Billas Tierchenparade - alles frisst im Garten mit

Hihihi...da hat's heute getobt, ich kann's euch sagen. :grins:

DSCF6504.webp DSCF6508.webp

DSCF6475.webp DSCF6502.webp


Hab' mir heute eine Schüssel Sonnenblumenkerne aufn Schoß genommen und mich ne ganze Weile regungslos hinters Haus gesetzt. 2m vom Häuschen entfernt und 1m vom Ende des Holzstoßes. Inzwischen fressen die meisten recht ungerührt am Häuschen, obwohl ich dabeisitze.

Direkt zu mir und zur Schüssel hat sich keine getraut, aber ein Blaumeisle und ein Kohlmeisle sind mal auf 1m Entfernung hergehübbt und ham sich das angeschaut. Ich hab' die Schüssel dann auf den Holzstapel gestellt, 1m von mir entfernt, und das Blaumeiselchen kam 3x und hat sich frech was geholt.

Neben den bekannten Futtergästen kam ein Stieglitz ins Haus, und die Sumpfmeisen natürlich auch. Der Eichelhäher war 5 in der Nähe, um zu gucken, ob die Luft rein ist - war sie aber nicht, und der Specht war 2x gucken, traute sich aber auch nicht. Das Eichhörnchen habe ich 3x flitzen sehen und ihm mal ein paar Walnüsse im Haus deponiert, vielleicht guckt's mal rein.

Dann hatte ich noch eine kleine Begegnung, die mich richtig ehrfürchtig gemacht hat: Vor meinen Füßen am 1m entfernten Ende des Holzstapels kroch lautlos wie eine Maus und angstfrei der Zaunkönig herum und futterte die letzten Samen von den Brennnesseln. Plötzlich gab's einen kurzen Flatterschnatter-Rabatz, als ein zweiter Vogel piepend zu ihm runtersauste, und dann sausten beide auf den nächsten Baum: Es sind z w e i Zaunkönige da!! Der eine kam prompt wieder zum Holzstapel und mauste dort weiter. Dann flitzte er noch kurz in die FressBar und danach fort.
Aaah, watt schööön! *herz*

Grüßle
Billa
 
  • ja, Billa, hab noch gar nix dazu geschrieben.
    Ein herziger Tag, so einer, der langsam daher kommt, der lange bleibt. Freundschaften beginnen. Wie schön, die beiden Zaunkönige zu Deinen Füßen, es müßt ja fast anders herum sein, das pöbelige Volk gebeugt vor diesen beiden Herrschaften.

    Herrlich, warum getraut sich der Eichelhäher und der Specht nicht in das Häuschen, die könnten doch rackidifutz die Kleinen wegscheuchen? Aber sie können auch ganz fuchsig, letztens hätt ich fast welche beim Kampf erwischt, also zwei Meisen, und als ich ganz leise mit offenener Türe hier am Mülleimer hantiert habe, da war aber Flügelschlag zu hören und zu fühlen wie auf dem Flughafen. :grins:

    wirklich wunderbart romantisch, dieses Häuschen, more than real kitsch can, schade, daß die Flokatis nicht bis in den Winter halten. Das wäre herzzerreißend. :cool:
     
  • Billa, das sind weit & breit die unterhaltsamsten Vogelfotos da so in der herrlich bunten Fress-Bar! Ich muss meine unbedingt auch aufpeppen, das kleine Federvieh soll's hübscher haben. :grins:

    Damit hätt ich denn schon mal einen Plan für morgen; irgendwas muss ich nämlich tun, um die gartenarbeitslosen Tage rumzukriegen ... nicht dass mir's an Ideen für innerhäusliche Tätigkeiten mangelt, aber ohne meine tägliche Dosis Frischluftarbeit werd ich mürrrrisch ...
     
  • Moin!

    Spannende neue Fotos hab' ich keine, aber noch ein paar vom WE mit den bekannten Besuchern drauf:

    DSCF6468.webp DSCF6470.webp

    Wie schön, die beiden Zaunkönige zu Deinen Füßen, es müßt ja fast anders herum sein, das pöbelige Volk gebeugt vor diesen beiden Herrschaften.

    Hihihihi.....! :grins: Wie wahr...



    warum getraut sich der Eichelhäher und der Specht nicht in das Häuschen, die könnten doch rackidifutz die Kleinen wegscheuchen?

    Die trauten sich nur nicht her, weil ich nebendran saß. Normal kommen sie und futtern auch. Hab' sie letztes Jahr ja gesehen, das Spechtpärchen sehr oft, und den Eichelhäher manchmal.

    wirklich wunderbart romantisch, dieses Häuschen, more than real kitsch can, schade, daß die Flokatis nicht bis in den Winter halten. Das wäre herzzerreißend. :cool:

    Ich hab' letztes Jahr selbst bei Schnee noch Fotos von schneebeflockten Flokatis (kicher) geknipst - daher denke ich fast, wenn mein Dekozeugs dahin ist, geh ich einfach neues schneiden und tacker's wieder dran...


    Billa, das sind weit & breit die unterhaltsamsten Vogelfotos da so in der herrlich bunten Fress-Bar! Ich muss meine unbedingt auch aufpeppen, das kleine Federvieh soll's hübscher haben. :grins:

    Damit hätt ich denn schon mal einen Plan für morgen; irgendwas muss ich nämlich tun, um die gartenarbeitslosen Tage rumzukriegen ... nicht dass mir's an Ideen für innerhäusliche Tätigkeiten mangelt, aber ohne meine tägliche Dosis Frischluftarbeit werd ich mürrrrisch ...

    Dankedanke! :grins: Ooh, das glaub ich. Mir geht's ähnlich.

    Die vielen Beeren und Samen am Häuschen sind zwar noch fast unangenagt, aber ich weiß von zwei Beerensorten (Pfaffenhütchen und Schneeball), dass das Rotkehlchen sie gerne frisst, und mit den anderen hoffe ich die Amseln happy zu machen und vielleicht in ganz verschneiten Zeiten ein paar Wacholderdrosseln von den nahen Fallobstwiesen herüberzulocken. Dort liegen zwar haufenweise Äpfel am Boden, aber wenn die mal zugeschneit sind, haben sie's nicht weit bis zu mir rüber.
     
  • ach, und ich wollt grad fragen, wo sie ist.
    Ist sie ausgetauscht, oder repariert?

    Aha, und de rEichelhäher ist eher ein Schisser als die kleinen Meisen? Ja, da kannste mal sehen.
    Ich frag mich die ganze Zeit, warum eigentlich noch keine Amsel hier aufgetaucht ist, könnt sich doch auch mal langsam blicken lassen.....
    Vielleicht wenn es arg kalt wird, und der Hungi groß.

    Äpfel werden hier komischerweise gar nicht angenommen, ich hab die vergammelten Stückchen wieder aus der Schüssel rausnehmen müssen....
     
  • Ja, ist bei uns auch noch so. Äpfel werden erst gefressen, wenns kälter wird oder gar Schnee liegt, und vorher ist auch keine Amsel am Haus zu sehen. Drumherum sehe ich aber welche fliegen. Die haben drüben auf den Fallobstwiesen aber auch noch alle Möglichkeiten und brauchen mein Futter nicht.

    Die haben meine Knipse tatsächlich repariert! Objektiv erneuert und justiert + Gerät komplett geprüft, steht drauf. Abgesehen davon, dass das Objektiv - jubel - wieder prima aus- und einfährt und alle Verschmutzungen weg sind, ist die Cam genauso abgegrabbelt wie vorher und fühlt sich an wie immer.

    GUAD! :grins:

    Und meine Versicherung läuft noch rund 2 Jahre. Noch besser! :grins::grins:
     
  • Ah so, ja wir haben hier im Großen InnenPark ja auch nen Zierapfelbaum, den werden sie wohl gerne plündern.

    Wunderbar, da ist sie wieder, die gute alte Maschine, auf neu getrimmt. Die Abribbelung an miener, weil ich sie auch gern auf den Boden lege, ist nu auch nicht schlimm, ist halt mein Schätzchen, daran kann man sie immer erkennen.
     
    Moin!

    Ich hab' einen meiner zwei purzeligen kleinen Zaunkönige mit der Knipse erwischt:

    P1850103 - Kopie.webp

    Das Eichhörnchen springt auch wieder sichtbar im Garten herum und grast den Walnussbaum ab. Habe ein paar Walnüsse in der FutterBar deponiert und bin gespannt, ob ich's mal drin sehe. Vorerst muss ich's noch von fern herzoomen.

    P1850110.webp
     
    war das der hier ??

    :grins::grins::grins:


    E.webp


    immer noch mein Freund ...... ruft wie blöde bis es Erdnüsse gibt
     
    Boah, diese Schnattertanten..hocken da wie die Häckeltruppe....hihi, Nachbarschaftstreff mit anschließender Verkuchung....

    Wirklich niedlich sieht das aus, dieses verkitschte FressSchlößchen....Burg NeuMeisstein. :cool:

    Da muß man sich mal die Mühe machen, und versuchen, die Meisen zu zählen...und kann sich vor lachen kaum halten, wenn man entdeckt, daß da auf dem Zweiten Foto noch eine Meise hinterm Knödel rumlugt....hehehe.....
     
  • Zurück
    Oben Unten