Ich könnt auch Gartengäste direkt damit einstreichen...vielleicht hilft's? :grins:
Gabi, ja, das nasse Bienchen sah echt bedauernswert aus. Hoffentlich ist es getrocknet und der rechte Flügel wieder im korrekten Winkel.
Vor Tagen habe ich ein irres Geraschel im Walnussbaum gehört. Als ich raufguckte, raste grade das Eichhörnchen in einem Affentempo weg, und ein Rabe saß noch auf einem Ast. Später gab's nochmal Gekreische, und man sah einen Raben zwei kleinere Vögel jagen.
Ich vermute, die Rabenbrut ist geschlüpft, und die Eltern verteidigen sie nun in einem großen Radius.
Schön zu wissen, dass es das Eichhörnchen noch gibt. Ich sehe es nur noch ganz selten, seit vor wenigen Jahren einige alte, schwankende Robinien in und um unseren Garten herum gefällt wurden. In einer war wohl der Kobel drin. Nun wohnt es etwas weiter hinten. Heute früh habe ich es auch flitzen sehen, aber ich war zu langsam mit der Kamera. Früher saß es relativ furchtlos auch mal länger an einem Stamm, wenn ich im Garten war und mich nicht hektisch bewegt habe. Am besten war der Anblick, wenn es über den Maschendrahtzaun geturnt ist - das Bäuchlein blitzte ständig durch, das sah superlustig aus.
Grüßle
Billa