Billas Tierchenparade - alles frisst im Garten mit

Badegäste
 

Anhänge

  • Molch1.webp
    Molch1.webp
    33,9 KB · Aufrufe: 114
  • Molch2.webp
    Molch2.webp
    10,1 KB · Aufrufe: 64
  • Ich hab bei uns auch schon den ersten Molch entdeckt.
    Hab gestern ein wenig abgekäschert und plötzlich fing`s im Netz an zu zappeln.
    War noch ein Jungspund und durfte selbstverständlich sofort wieder rein.



    LG Katzenfee
     
  • :cool: Strahlender Frühlingssonntag!

    Bei uns werden heute fleißig Zitronen gefaltet, und einen Fuchs oä hab ich auch schon gesehen. Die sind aber richtig am Zappeln heute, da ist nix mit Stillsitzen für'n Foto.


    Dicke Friedahummeln brummeln auch herum, die Holzbienen, all die Bienen, Wildbienen und Hummeln, alle sind wach und emsig. Herrlich, die Geräuschkulisse!

    Auch die Ungeliebten sind aktiv. Habe eben die erste Zecke an mir krabbeln gehabt.

    P1060767.webp

    Hab sie leider verloren, musste warten, bis sie wieder in die Sonne gekrabbelt kam, und dann hab ich sie zerquetscht. *grusel*

    P1060772.webp
     
  • Heut hat sich der Krächzer an den Napf getraut. Vorher hat er versucht, mich wegzukrächzen, hat aber net geklappt. Einmal stand ich im Hof und habe ihn aufm Holunder sitzen sehen, und ich hab mich schwer gewundert, weil es aus dem oberen Gartenteil mehrmals miaut hat. Da war aber keine Katze!

    :d

    Eichelhäher können ja imitieren wie Papageien...ob der...? :confused:

    P1060815.webp
     
    Ich war wieder spitzeln. Da sitz ich so auf meinem umgedrehten Eimer, und plötzlich schmatzt was über mir. Diesmal hab ich nicht gezuckt, sondern mich vorsichtig umgedreht. Ganz so nah wie das dunkle Hörnchen kürzlich saß das rote heute nicht, aber zoombar.

    P1060841.webp

    P1060843.webp

    Der Storch flog heute ohne Partner vorbei:

    P1060845.webp

    Am Futterplatz war heute nicht so viel los, die haben sich wohl extrem beobachtet gefühlt. Oder sie sind alle satt? Ein paar Bilder habe ich aber doch ergattert:

    P1060851.webp

    Wer sind diese Kameraden neben dem braunhaubigen Feldsperling eigentlich? Kennt die einer? Ist das mittige auf dem zweiten Bild ein Feldsperlingmädchen? Normal kenn ich die, aber hier bin ich unsicher. Das eine mit dem gestellten Häubchen schimmert so grüngelblich.

    P1060861.webp P1060862.webp

    Hier noch mal deutlicher. Ist das rechts das Sperlingsmädel?

    P1060864.webp P1060865.webp

    Ein fleißiger Wurm...

    P1060877.webp

    Die Lilienhähnchen sind heuer frech auf dem Vormarsch. Hier ein flotter Dreier, den ich natürlich unterbunden habe. Eins hat sich auf meiner Fingerkuppe festgesetzt und gezirpt, wollt gar nimmer runter. Ich wollt's aber net trösten.

    P1060884.webp

    Eine dieser kleinen Hummeln ist mir im Gesicht gelandet. *gg* Davon gibt's aber kein Foto.
     
  • Mein Freund hat berichtet, dass heute schon ein schwarzer Vogel die Garage erkundet hätte. Ist aber keiner mehr drin. Das war wohl das Gartenrotschwänzchen, das hab ich gestern schon die Luke in den Schuppen über der Garage fliegen und Insekten jagen sehen. Hier mal erste schlechte Bilder. Na, wir werden uns ja noch öfter sehen.

    P1060807.webp P1060833.webp

    Das hier ist entweder die Lady oder aber das schon länger hier hausende Hausrotschwänzchen:

    P1060814.webp

    Find ich lustig: Die Hausrotschwänzchen kennen den Weg in die Küche und die Garage durchs gekippte Fenster gut. Die neuen eigentlich noch nicht. Ob man da kommuniziert hat? :grins:
     
  • Boah, das wird immer gelber bei uns! Erst der Girlitz, dann die Erlenzeisige, und jetzt ein Grünfink! Yeah!! :grins:

    P1060931.webp

    Mitesser sind kein Problem für ihn.

    P1060947.webp P1060950.webp

    P1060951.webp P1060952.webp <- am oberen Rand versucht der Buchfink zu landen. *kicher* Der gehört nicht zu den Geschicktesten.
     
    hehehe...was schöne BilderGeschihten.
    Und das Gartenrotschwänzchen fliegt in die Küche, und findet auch wieder raus; ja?
    Der Buchfink ist auch klasse. Zwischen den Bäumen ist alles kein Problem, was, aber mal in völlig freier Ebene landen, das will nicht.

    Wie schöööön, alles fiepst und miept....richtig dufte.
     
    Und das Gartenrotschwänzchen fliegt in die Küche, und findet auch wieder raus; ja?


    Hehe...ja, das alte Hausrotschwänzchen war die ersten Jahre in der Küche. Einmal um die Lampe kreisen und zum gekippten Fenster wieder raus, war gar kein Problem. Einmal isses an einem Gelbsticker klebengeblieben, und mein Freund und das Rote sind durch die Küche geflitzt, immer hintereinander her, bis er es vorsichtig befreien konnte von seinem gelben Unglück. Prompt flog's nochmal dran, das Idiötle.
    :d

    In die Garage kam im Winter manchmal das Rotkehlchen, das fand aber nimmer raus, da mussten wir das Tor öffnen. Das neue Rotschwänzchen kann das schon ausm Effeff, ich staune!

    Den Kernbeißer von Ende März hab ich hier noch gar net gezeigt, dabei bin ich so happy, dass ich den mal richtig gesichtet habe!

    P1050860.webp P1050859.webp
     
    Billa, das arme Rotschwänzchen am Gelbsticker. Zum Glück konntet Ihr es befreien.

    Die Schnecken toben hier auch schon rum, sind aber noch klein. Nett wie ich bin, habe ich sie in den Komposter getragen, da geht es ihnen gut und sie haben viel zu essen!
    Das werden Godzilla-Schnecken bei dem köstlichen Komposterinhalt.
     
  • Zurück
    Oben Unten