Prima, dann wühl ich nochmal!
(Wasn das fürn fetter Katz auf dem letzten Bild!? Nicht niedlich, aber imposant. :grins
:grins: Müsste eine der Nachbarskatzen sein.
Und pah. Ich guck auch gerne Ärsche. Sind ja gefiedert. :grins:
Eeet voilà: Wacholderdrosselpötsch.
Gestern ist eine mächtig große Anzahl Wacholderdrosseln in lockerer Formation von den Fallobstwiesen über unseren Garten geflogen, natürlich mit dem ulkigen Quietschen, das die Kerle so absondern. Meine Meisen am Futterhaus wurden ganz hektisch und fraßen, was das Zeug hielt, noch schneller als sonst.
Ich dachte erst, die hat jemand von drüben vertrieben, hab aber nix sehen können. Dann hab ich gedacht, die werden doch net spät in den Süden abhauen? Sind ja Kurzstreckenzieher, lese ich. Bin dann am frühen Abend rüber und hab geguckt, sie waren noch da.
Der Bisambau ist tatsächlich da, wo ich ihn vermutet habe: Direkt an der kleinen Brücke. Seit das Abwasseramt oä die Böschung entgrast hat, ist der Bau aufgerissen, und der Eingang (einer davon) liegt frei. Das macht dem Bau nix, der ist ja tief und groß. Wenn ich anrücke und mich die Bisams bemerken, flitzen sie schnell in den Bau, so auch gestern.
Eins musste erst von der Wiese in den Bach zurückhasten.
Habe zum ersten Mal deutlich sehen können: Ihr Schwanz ist unbehaart und nicht breit. Ich weiß also immer noch nicht, ob es Bisams oder Nutriae sind, aber es sind definitiv keine Biber.
Dann hab ich den Bau-Eingang (das große Loch rechts) im Auge behalten, um evtl. eins schnuffeln zu sehen, und habe mich nicht mehr bewegt. Die Falläpfel hatte ich reingeworfen, nachdem ich sie vor Wochen mal beobachtet hatte, wie sie sich um einen Apfel gebalgt hatten.
Nach etlichen Minuten, in denen sich nichts tat, fiel mein Blick nach links - eine Schnuffel beobachtete mich schon die ganze Zeit. Haha, die hatte ich nicht gesehen.
:grins:
Da wurde der Spion zum Ausspionierten. :grins: