Billas Tauschliste 2013

Registriert
13. Juli 2010
Beiträge
19.326
Ort
Vorderpfalz, Rheinebene
Ich lege mal eine Sommerpause ein. Ist viel zui heiß zum Versenden, und einige Stauden sehen auch ziemlich hitzegeplagt aus.

Im Herbst geht's weiter! Wünsche notier ich mir gern, bloß Schicken werd ich erst ab, sagen wir, September wieder.
icon_wink.gif


Grüßle
Billa
icon_cool.gif


Hi zusammen,

endlich Frühling! Der Garten treibt mächtig aus, und hier die ersten Tauschpflanzen, zu haben gegen Porto und Garten-Obulus. Einige Pflanzen könnt ihr hier ansehen: https://plus.google.com/u/0/photos/100330727557635253436/albums/5877716168061987793
Klickt sie einzeln an, dann erscheint rechts ein Kommentar mit Namen.


Grüßle
Billa
:cool:


Minzen, winterhart:


  • panaschierte (= weißgrünlaubige) Ananasminze (derzeit nur wenig)
  • Schokominze (derzeit nur wenig)
  • Kümmelminze
  • Marokkanische Minze (stark + kräftig)
  • Orangenminze (feines Orangenaroma, wenig Menthol)
  • Spearmint (Kaugummi-Minze)
  • Pfefferminze (glatte und weichblättrige Sorte da)
  • Feigenminze
  • Krause Minze (derzeit nur wenig)
  • Weinminze (derzeit nur wenig)
Auf die anderen Minzen warte ich noch, z.B. Bananenminze, die ist inzwischen da, aber nicht üppig.


Kräuter, winterhart


  • Bohnenkraut, winterhartes (wird auch Bergbohnenkraut genannt)
  • Zitronenmelisse, Sämlinge
  • Knoblauchsrauke, Sämlinge (etwaige Blüten muss ich vorm Versand rauszwicken, die würden beim Anwachsen eh abwelken und sind zu lang)
  • Colakraut (originelle Duftgartenpflanze, im Verzehr bitter)
  • Engelwurz weiß
  • Beinwell (Farbe unbekannt, vermutlich lila oder weiß)
  • Pimpinellensämlinge (Gurkenkraut)
  • Blutampfer-Abstich, klein
  • 1 Lavendelsteckling, bewurzelt + treibt aus

  • Eisenkraut
  • Spitzwegerich
  • Ringelblumen orange + gelb, Sämlinge (noch ganz zart)
  • Seifenkraut, hellrosa
  • Schafgarbe, weiß
  • Rucola, Wildsorte (kräftiger Geschmack, Pfahlwurzel, daher nicht lange verfügbar, wächst sonst nicht mehr an)
  • Nelkenwurz, Echte, gelb
  • Gundermann (Bodendecker und leichter Kletterer)


Kräuter, nicht winterhart



  • Jiaogulan (nur bedingt winterhart, ich selbst riskiere es nicht; kleine Portionen da)
  • Murdannia loriformis (sieht noch immer winterlich spärlich aus und hat ein paar welke Stellen)

Stauden, winterhart



  • Kugelprimel rosé, Sämlinge

  • Salomonsiegel (verblüht, wird vorm Versand eingekürzth)

  • Dreimasterblume, lila (Tradescantia)
  • Wunderblumen-Knollen rot-pinkzum Überwintern im Haus (erst im Spätherbst)

  • Akelei (Farbe unbekannt)
  • Akelei, Sämlinge (noch klein)

  • Taglilie FULVA, orangebraun (viel da, pro Portion 3-5 Fächer)
  • Taglilie SAMMY RUSSEL, orangebraun
  • Taglilie gelb (1 oder 2 da)

  • Duftveilchen lila
  • Veilchen helllila (Kreuzung aus lila und weiß)

  • Huflattich (vermehrungsfreudig)

  • Sonnenblumensämlinge (noch ganz zart, Farbe + Größe unbekannt)

  • Pfennigkraut (gelber Bodendecker, winterhart)

  • Günsel, grünlaubig (Ajuga reptans, Bodendecker, blüht)
  • Günsel, dunkellaubig
  • Günsel, dreifarbig: rosé, weiß, grünlich (nicht viel da)

  • Lampionblume orange, Rhizom mit Austrieb (wuchert, aber einfach hübsch im Herbst)

  • Leinkraut, Echtes (gelb mit orangefarbener Lippe)
  • Lichtnelke, weiße

  • Porzellanblümchen (bildet Kissen, zierliche hohe weiße Schaumblütenrispe)
  • kriechender Hahnenfuß (Bodendecker, wuchert, blüht quietschgelb)
  • Acker-Hornkraut (Bodendecker, blüht grade in weißen Sternchen, kleiner Abstich)

  • Kermesbeere, Sämlinge

  • Dolden-Milchstern (Ornithogalum umbellatum), Zwiebelpflanze, 2-3 Stück kann ich ausgraben, blühen bald auf

  • Jetzt da: kleine Sämlinge der Echinacea purpurea :)

Schon recht hoch und/oder kurz vor der Blüte bzw. blühend, daher Anwachsen nur auf euer eigenes Risiko:


  • Herbstastern gestrahlt, weißlich (vermehrungsfreudig)
  • Herbstastern, lila (schöne kleine dicke Blüten)

  • Glockenblume, pfirsichblättrige (blau oder weiß, nicht sicher)
  • Glockenblume, punktierte (Campanula punctata)
  • Glockenblume, Acker- (Campanula rapunculoides)

Einjährige, versamen sich zuverlässig



  • Tagblume (strahlend blau blühend, versamt sich, nicht winterhart)
  • Trichterwinden-Sämlinge (können lila werden oder pink-gefüllt wie die ausgesamten Prunkwinden "Sunrise Serenade" oder sogar gemischt, hatte ich 2012 alles, sogar lila gefüllte)
  • Kleiner Storchschnabel (Ist der winterhart? Bild ist im Album am Ende)
  • Rundblättriger Storchschnabel (Ist der winterhart)


Sukkulenten für's Freiland


  • Hauswurz in Döschen, dieses Jahr bepflanzt, bilden langsam Kindel
  • Hauswurz (verschiedene Farben + Größen)
  • Sedum acre (blüht gelb, filigrane niedrige Blättchen)
  • Sedum rupestre (Tripmadam, blüht gelb, graublaue Blättchen, wird bis zu ca. 15 cm hoch)
  • Sedum spurium (Kaukasus-Fetthenne, blüht rosé)
  • Fette Henne rosé (hell bis dunkel, genaue Blühfarbe unbekannt)



Sträucher oder solche, die's mal werden wollen


  • Hibiskussämlinge (klein, werden rosa oder blau, genaue Farbe unbekannt)

  • Lindenbaum-Sämling von 2012
  • Haselstrauch grünlaubig von 2011 oder 2012, schnellwüchsig
  • Wildrosen-Jungpflanzen (zB fürs Veredeln, hab ich 2012 getopft)
  • Goldregensämlinge von 2012 (5-10 cm hoch, blühen mal in gelben Trauben)
  • Waldrebe, gemeine (Sämlinge, nur wenige da; oder unbewurzelte Stecklinge)



Gemüse



  • Rattenschwanzrettich-Samen (genügend da)

  • Baumspinat-Samen (erst vereinzelt kleine + zarte Sämlinge zu sehen)

  • Etagenknoblauch, Brutzwiebeln mit Austrieb (Sorte unbekannt, trägt seine Brutzwiebeln als Blütenschopf wie die Luftzwiebel)

  • Rhabarber (1 Stück mit Austrieben übrig)


Obst



  • Walderdbeeren
  • weiße Erdbeeren (etwas größere Beeren als Walderdbeeren, süß)

  • Himbeerausläufer (Farbe unbekannt, vermutlich gelbe, können aber auch rote sein)
  • Holundersämlinge (klein)



Kübelpflanzen


  • Engelstrompetenstecklinge, bewurzelt (Farbe vermutlich cremeweiß, nicht sicher)


Vorerst weg:



  • Wildkirschenbäumchen von 2011/2012 (von Vögeln eingeschleppt, ca. 20-30 cm hoch oder höher, könnten fürs Baumveredeln benutzt werden)
  • Bärlauch

  • Glockenblume "Pink Octopus" (witzige niedrigere Züchtung, blüte sieht aus wie ein Tintenfisch; ich bin zu 99% sicher, dass ich ihren Austrieb richtig erkenne) -> Rest bleibt bei mir
  • Freckles-Veilchen (weiß mit lila Sommersprossen) -> umgeben von Sämlingen, nicht mehr teilbar, ohne diese zu verletzen, ich lasse sie erst mal wachsen
  • Waldveilchen helllila -> alle weggetauscht
  • Veilchen weiß (1-2 Stück da) -> weggetauscht
  • Goldlack orangegelb, blüht schon -> stirbt danach vermutlich ab, lohnt sich nicht mehr
  • Fingerhut (Digitalis, giftig, rosé, blüht dieses Jahr=2. Jahr) -> zu hoch, blüht schon los
  • Silbertaler, rosé (auch Mondviole genannt) -> blüht schon, stirbt danach ab
  • Rattenschwanzrettich (Pfahlwurzel, wachsen nicht gut an, wenn zu lang, daher nur zeitlich begrenzt verfügbar) -> weg
  • Wolfsmilch-Sämlinge, 2jährig, 1-2 Stück da -> weggetauscht
  • Waldmeister, noch 1 Töpfchen da -> weg
  • Hopfen, wild aufgegangen (Rankpflanze mit Pfahlwurzel) -> weg
  • Wunderblumen-Sämlinge rot-pink -> zu groß
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hier mal das Bild von meiner "angeblichen Orangenminze"
    Lila Stiele, blüht blau und wenn sie älter ist sind die Blätter dunkler. hier sind sie noch sehr grün....
    Ist das vielleicht wirklich Orangenminze?:d

    096.webp
     
  • Hi Mücke,

    die sieht nicht aus wie meine. Schade, dass man am PC nicht erfolgreich schnuppern kann. Vom Aussehen erinnert sie mich an eine Spearmint (deutlicher Kaugummiduft) oder an eine Zitronenminze. Bemerkst du denn einen fruchtigen Duft an ihr?

    Grüßle
    Billa, die aber längst nicht alle Minzen kennt - Backup muss her! :grins:
     
    Hallo Billa,
    ich schreib Dir heute Abend mal was in Dein Postfach.
    Hab in Deiner Liste was gesehen, vielleicht waechst das ja bei mir auch :grins:

    Liebe und sonnige Gruesse von der Nordsee ...
     
  • Sie riecht voll nach Menthol, kein Zitronen- oder Orangenduft...und die wuchert echt wie blöde:d. Meine anderen Minzen sind da eher zurückhaltend. Vor allen die Mandarinenminze... die hatte es im Winter echt schwer.
     
    Ja sie blüht lila und wenn ich mir die Bilder bei Google anschaue könnte es wirklich ne Black Spermint sein;)
     
  • Hui, seid ihr fleißig! Im Moment habe ich quasi ca. 2 Wochen "Wartezeit".

    Dafür finde ich ständig neue Pflanzen, die ich nicht brauche:


    • Lindenbaum-Sämling von 2012
    • Nelkenwurz gelb
    • Haselstrauch grünlaubig von 2011 oder 2012, schnellwüchsig
    • Wildrosen-Jungpflanzen (zB fürs Veredeln, hab ich 2012 getopft)
    • Lampionblume orange , Rhizom mit Austrieb (wuchert, aber einfach hübsch im Herbst)
    • Leinkraut, Echtes (gelb mit orangefarbener Lippe)
    • Lichtnelke, weiße

    • Sedum acre (blüht gelb, filigrane niedrige Blättchen)
    • Sedum rupestre (Tripmadam, blüht gelb, graublaue Blättchen, wird bis zu ca. 15 cm hoch)
    • Sedum spurium (Kaukasus-Fetthenne, blüht rosé)
    Habe sie oben schon hinzugefügt.


    Grüßle
    Billa
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Moin,

    danke, Spinnchen ;)

    Moin @Joanna, es gibt u.a. gelbe Zier-Nelkenwurz und echte Nelkenwurz, und die Zierform ist sonnenblumengelb, während die echte Nelkenwurz fast neongelb ist. Ich habe die echte, die seit Jahren wild in unserem Garten wohnt. Die versamt sich von alleine, und jetzt müssen einige Pflanzen gehen.

    Die Wildrosen sind vermutlich von Vögeln in den Garten getragen worden, sie haben noch nie geblüht, und ich kenne ihre Blütenfarbe nicht. Ich tippe auf rosé oder weiß.

    Grüßle
    Billa
     
    huhu Billa

    ich kenne bzw. habe nur die orangefarbene bei mir im garten und freue mich immr wenn sie blüht - sie verbreitet sich auch sehr schnell - gibt so schöne kompakte pflanzen .

    sie sind einfach wunderschön anzusehen - ich liebe ja eh alle pflanzen die sich gut und schnell vermehren - je schneller um so lieber -lach

    bin ja nicht der geduldigste mensch ;)

    lg und knuddel
     
    Moin Spinnchen!

    ich liebe ja eh alle pflanzen die sich gut und schnell vermehren - je schneller um so lieber -lach
    Die liebe ich auch *lach*

    Ich hatte gedacht, dass ich meine orangefarbene Nelkenwurz aus Versehen komplett weggetauscht hatte :d - aber gestern hab ich doch noch eins entdeckt, das blüht. Guuut. Das muss sich aber erst vermehren, bevor ich's wieder teilen kann.


    Was ich neu gefunden habe:


    • Goldregensämlinge von 2012 (5-10 cm hoch, blühen mal in gelben Trauben)
    • Wildkirschen von 2011/2012 (von Vögeln eingeschleppt, ca. 20-30 cm hoch oder höher, könnten fürs Baumveredeln benutzt werden)
    • Krause Minze
    • Feigenminze (endlich da ^^)
    • Jiaogulan (bewurzelt, aber kleine Portion pro Nase)
    • Murdannia (noch nicht fit + grün, aber bewurzelt)

    Die reihe ich oben mit ein.

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten