Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Spaziergang im Sonnenschein begonnen und anders beendet..

    20250323_151856.jpg

    20250323_152518.jpg

    20250323_153256.jpg Osterhasi

    20250323_155252.jpg Kindergarten☺️

    20250323_155301.jpg

    20250323_155319.jpg

    20250323_170908.jpg....nasses Ende..
     
  • Guten Morgen, Kaffee und Tee stehen bereit, ein schönes Roggenvollkornbrot hätte ich auch noch und dazu wahlweise Quittengelee oder Käse.

    Es sieht gerade nach einer Regenlücke aus, aber wir starten mit frühlingshaften 10°C in den Tag. (Messung Wetter.online)
    Mein eigenes Balkonthermometer misst 13°C, da dürfen die Tomaten gleich raus, vielleicht wachsen sie dann endlich mal.
     
  • Ich wünsche allen einen guten Vormittag... 8°C und regnerisch sagt Wetter.com hier, 11°C vermeldet unser Hausthermometer... Frühlingswetter, trotz Regen. :)

    @Pyromella bist du unzufrieden mit dem Wachstum deiner Tomätchen? Weil du schreibst dass sie dann vielleicht endlich wachsen..?
     
  • Einen schönen Montag auch von mir an euch alle🍀❤️🌞
    Hier scheint die Sonne
    und wir haben heute einen schönen Feiertag, nämlich unseren 42 Hochzeitstag 🥰
    Zum Mittag gehen wir zum Asiaten , Buffet.
    Groß anstoßen machen wir heute nicht, müssen morgen um 6 raus und haben gut 8 Stunden Autofahrt vor uns, da müssen wir gut fit sein, aber das holen wir nach 😉
    Später bereite ich noch einiges für die Fahrt zum Futtern vor, denn das eigene ist mir unterwegs schon lieber 😍
     
    Ich wünsche allen einen guten Vormittag... 8°C und regnerisch sagt Wetter.com hier, 11°C vermeldet unser Hausthermometer... Frühlingswetter, trotz Regen. :)

    @Pyromella bist du unzufrieden mit dem Wachstum deiner Tomätchen? Weil du schreibst dass sie dann vielleicht endlich wachsen..?

    Seit bald einer Woche tut sich nix. Es sieht aus, als hätte ich sechs Nichtsnutze in der Reihe. :(

    Ich schieße heute Abend, wenn ich zu Hause bin, mal Fotos, vielleicht mach ich einen Extra-Thread für die Kleinen auf, damit es nicht untergeht.
     
    Seit bald einer Woche tut sich nix. Es sieht aus, als hätte ich sechs Nichtsnutze in der Reihe. :(
    Sechs Nichtsnutze..? :oops: Das wäre schon sehr viel... Vielleicht haben die Kleinen nur eine kreative Pause eingelegt..?
    Ja, zeig später Fotos :paar: Ich hoffe sehr, dass sich die Befürchtung mit den Nichtsnutzen nicht bewahrheitet.
     
  • @Pyromella Warum war die Erde schlecht..? Was fehlte da..?
    Ich hatte es schon länger nicht mehr mit schlechter Erde während der Anzucht zu tun, aber früher war meine Beobachtung da auch, dass die Pflanzen durchaus ein Weilchen stagnieren können, wenn sie in schlechter Erde waren. Selbst nach dem Umtopfen kann es dann noch ein gutes Weilchen dauern bis der Nährstoffhaushalt wieder stimmt und es weitergeht....
     
  • Das war so ein Kokosblock zum Aufgießen vom letzten Jahr, die Kokoserde hat in aufgequollen über den Winter auf meinem Balkon gestanden. Konsistenz sah gut aus, aber die Tomaten haben Mangelsymptome gezeigt. Ich dass das nachher für meinen Extrathread vernünftig zusammen, hier im Schnack finde ich das nach ein paar Tagen nicht mehr wieder.
     
    @Pyromella das stimmt, schade wenn es hier untergeht. Ich frag später dann nochmal in deinem neuen Thread, jetzt nur vorab schon hier (da mein Hirn derzeit löchrig wie ein Sieb ist) - war diese Kokoserde gedüngt..?
    Ich habe mit ungedüngter leider auch schon schlechte Erfahrungen gemacht. Mit Tomaten und Paprika. Gäbe es das in fix und fertig vorgedüngt würde ich's auch verwenden... aber so nicht, mit dem selbst Düngen von Pflanzenbabys tue ich mir persönlich ganz schwer. Bei ausgewachsenen Pflanzen habe ich keine Probleme.
     
    Laut Aufdruck war die Erde vorgedüngt, hat letztes Jahr auch keine Probleme gemacht - aber da habe ich sie auch erst für die älteren Pflanzen genommen.
    Oh, das ist seltsam. Wenn die älteren Pflanzen sich darin wohl fühlen sollte es für die Tomatenbabys ja eigentlich auch kein Problem sein...
     
    Bei mir klappt in diesem Jahr überhaupt nichts mit der Aussaat.
    Paprika und Chilis habe ich schon entsorgt. Sie sind gekeimt, ca. 4 cm gewachsen und dann war nichts mehr.
    Die Tomaten machen auch keinen besonders guten Eindruck.
    Vielleicht liegt es an der Aussaaterde?
    Nach 25 Gartenjahren ist mir so etwas noch nicht passiert😔.
    Ich werde mir im April ein paar Pflanzen auf Gut Hebscheid kaufen, die haben auch immer ausgefallene Sorten.
     
    Und wann wurden die Tomaten gesät?

    Ich hatte das schon öfters: Aussaaterde ist von Haus nur mild aufgedüngt. Einfach, weil Keimlinge von empfindlichen Arten unglücklich auf zu hoch gedüngte Erde reagieren können. Leider kann es das bisschen an Nährstoffen dann auch schnell vollens ausgewaschen werden. Das passiert auch im original verpackten Sack, wenn dieser der Witterung ausgesetzt ist. Daher herrscht in diversen Garten-Foren oft der Irrglaube, dass Aussaaterde frei von Nährstoffen sei.

    Was ich öfters in der Vergangenheit beobachtet habe war folgendes: Bei Aussaaterde, die ich im Januar/Februar gekauft habe, man kann also annehmen, dass es Restbestände vom Vorjahr waren, wollten meine Pflanzen einfach nicht wachsen. Zunächst scheint alles normal, sie keimen also normal. Wachsen dann noch minimal. Und dann ist Ende. Beziehungsweise stecken ihr Wachstum vorzugsweise ins Wurzelwachstum, um Nährstoffe zu finden. Finden dann aber keine. Oberirdisch passiert nicht viel, stagnieren über Wochen und bekommen irgendwann gelbe Blätter (Stickstoffmangel).

    Wenn man die nackten Wurzeln der stark geschwächten Pflanzen dann auf frische, nährstoffreiche Erde verpflanzt, dann erholen sie sich rasch und werden wuchsfreudig. Damit bestätigt sich der Verdacht der nährstofffreien Erde.

    Kaufe ich Aussaaterde mitten im Jahr, etwa so Juni/Juli und lagere diese im Haus witterungsfrei ein, dann wachsen die Tomaten auch mit dieser Aussaaterde... Ich habe sogar schon Tomaten mit reiner Aussaaterde geerntet, so frei von Nährstoffen ist sie also nicht, wenn die Qualität und die Lagerung der Erde stimmt. Sieht man ja auch auf der Rückseite des Sacks, dass eine Ausaaaterde mild aufgedüngt ist.

    So war das oft in der Vergangenheit, nicht immer, manchmal hatte ich auch Glück mit im Januar/Februar gekauften Ausssaaterde. Aber ich mache das seither anders: Wenn ich dran denke, dann kaufe ich mir im Juni/Juli einen Sack Erde und lagere diesen eben selbst im Keller ein. Und generell verwende ich keine Aussaaterde mehr, sondern gleich Blumenerde. Starkzehrer-Fruchtgemüse (Tomaten, Paprika/Chili, Auberginen, Gurken, Kürbisse, etc.) haben als Keimlinge keine Probleme mit der höheren Aufdüngung und nehmen das zusätzliche Nährstoffangebot dankend an. Gerade Kürbisse/Zucchini, aber auch Gurken/Melonen würde ich sogar fast sagen, dass höher gedüngte Erde pflicht ist. Sie haben schon ab der Keimung enormen Hunger.

    Ich würde daher die die nackten Wurzeln Deiner Tomaten auf frische Blumenerde setzen. Wenn all die anderen Bedingungen (z.B. die gleiche Fensterbank, usw.) die gleichen sind, wie in den Vorjahren, kanns eigentlich nur an der Erde liegen. Tomaten nehmen so ein nacktes Wurzelumsetzen zum Glück nicht groß übel, kann sein, dass sie kurz welken, daher einfach bissl kräftiger anwässern, wenn das passiert.
     
  • Similar threads

    Oben Unten