Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Nehme gerne Kaffee, meine Pflanzen im WZ leiden extrem unter der trockenen Hitze, trotz Wassergaben in Erde und Sprühnebel. Ich konnte nicht alle in andere Zimmer umstellen. Zwei Tage müssen sie noch aushalten.

    8 Grad, ich werde meinen Kofferinhalt für nächste Woche ernsthaft überdenken müssen:unsure:
     
  • Guten Morgen und einen schönen Tag ❤️🍀☀️🌧️
    Hier ist es kühl und es regnet, giessen brauche ich nur im Walipini , im Garten fallen meine Yacons um , vor lauter Regen und Wind , da muss ich anfangen ernten.
    Aber heute sind wir erstmal mit Schwiegermama unterwegs danach weiter schauen.
     
    Guten Morgen, eine Tasse Kaffee trinke ich auch gerne noch.

    Auch hier ist es kalt geworden - dafür sieht es aber wieder trocken aus. Meine (abgestellte) Heizung meinte heute Nacht, sie müsse plötzlich losheizen, obwohl ich das gar nicht wollte. Ich war doch froh, dass ich endlich wieder Schlaftemperaturen im Raum hatte.
     
  • Guten Morgen, Kaffee klingt gut. Danke @Tubi .
    Mein Mann und ich waren gestern mit einer Freundin in Maastricht und haben uns diese Austellung angeschaut.

    Wir hatten das unserer Freundin zum Geburtstag geschenkt. Anschließend waren wir noch hoch oben über den Dächern von Maastricht, in der Bold Rooftopbar essen. Ein grandioser Ausblick mit Sonnenuntergang.
    Das war ein schöner Tag.
    .
     
    Gerne mal, aber ob mein Vermieter da mitspielt? Der ist etwas speziell, wir sollen auch außen nicht in die Balkonwände bohren. (Da haben sich aber schon meine Vormieter nicht dran gehalten, soviele Haken, wie ich übernommen habe. Ich habe nur sehr wenige eigenen Löcher zufügen müssen, aber in den Rahmen bohren könnte nochmal ein anderes Kaliber sein.)
    Tach Pyro,

    sorry, hat etwas gedauert, aber immerhin habe ich es nicht vergessen. ;)

    Habe gestern mit meinem Schwager gesprochen und er sagt, dass entweder auf den Rahmen gebohrt werden kann oder auch in den Rahmen (= nicht sichtbar). Das kommt natürlich auf die Gegebenheiten der Balkontür an (z.B. auch Abstand/Platz zu einer evtl. vorhandenen Rollade). Diese Fliegenschutzgitter können auch in einen "umlaufenden" Rahmen verbaut werden, der dann nur mit Klipsen am vorhandenen Tür- oder Fensterrahmen befestigt wird. Soweit ich ihn richtig verstanden habe, ist das allerdings eher oder nur bei Fenstern eine Möglichkeit.

    Die Balkontür muss natürlich vorher aufgemessen werden, ist somit eine Sonderanfertigung und natürlich auch nicht ganz günstig. Er hat das jetzt mal ohne genaue Maße auf ca. € 800 bis 1.000 geschätzt (je nach Ausführung ob Drehtür oder Pendeltür). Natürlich hat er auch drauf hingewiesen, dass man da unbedingt vorher mit dem Vermieter sprechen sollte. Für ihn (also den Vermieter) wäre es ja aber auch ein Mehrwert. Solltest du mal umziehen, kannst du die Schutztür aber ja auch wg Maßanfertigung nicht so einfach mitnehmen.
     
  • Zurück
    Oben Unten