Billas Schnackschnack-Zackzack

@luise-ac ich benutze seit zig Jahren Wattestäbchen und bisher hatte mein HNO bei Untersuchungen absolut nichts zu monieren, auch musste bei mir noch nie etwas freigeräumt oder gespült werden. Ich glaube man kann mit den Wattestäbchen sehr viel falsch machen, aber das war bisher nicht so, es war jetzt eher genau wie @Knuffel schrieb - Watte nicht gescheit auf dem Stäbchen, denke ich habe denn (vorderen) Gehörgang leicht erwischt, ans Trommelfell selbst würde ich mit dem Stäbchen nie rangehen, es ist ja wahr, dass die Wattestäbchen tief in der Ohrmuschel nichts verloren haben.
Grobmotorikern würde ich vom Gebrauch auch eher abraten, nur ich hatte in zig Jahren wirklich noch nie das geringste Problem. Einmal kann wohl immer und mit allem was sein... es ist ja nun zum Glück auch gar nichts schlimmes passiert.
 
  • Gärten/Vorgärten wie bei uns gibt es hier nicht.
    Oft Kies oder Muscheln und ein oder zwei Hortensienbüsche. Fertig. Manchmal auch ein niedriger Rosenbusch neben dem Haus.

    Gibt auch andere mit einer Reihe Lavendel in verschiedenen Blautönen Und Gräser in gleicher Höhe, sehr harmonisch.

    Eine Buchshecke vorhin entdeckt, da hat der Zünsler ganze Arbeit geleistet...
     
  • Wattestäbchen haben im Gehörgang nichts zu suchen. Die Ohrmuscheln kann man damit reinigen. Durch die Wattestäbchen wird der Ohrenschmalz weiter nach hinten geschoben.
    Meine Freundin ist mit Verdacht auf Schwerhörigkeit zum HNO Arzt gegangen. Nachdem er ihr die Ohren gespült hat, hört sie wieder vernünftig.
    Sie hat auch immer Wattestäbchen benutzt.
    Wie alt war sie da?
    Ich benutze immer Wattestäbchen. War noch nie zum Freispülen, bin Grobmotrikerin und höre trotzdem besser als alle anderen. 😀
     

  • Eine ähnliche Meldung sah ich gestern im Fernsehen. Wenn schon süß, dann Zucker.
     

  • Eine ähnliche Meldung sah ich gestern im Fernsehen. Wenn schon süß, dann Zucker.
    Lang Bewährtes ist nicht immer so schlecht wie Lifestyle-Gurus und die Medien einem verkaufen wollen. 😉
    Wir verwenden auch (sparsam!) Zucker statt alternativer Süßungsmittel/Süßstoff.
     

  • Eine ähnliche Meldung sah ich gestern im Fernsehen. Wenn schon süß, dann Zucker.

    Zu Beginn des Diabetes habe ich mir auch so Zeugs geholt...einmal und dann nie wieder
     
    Ich habe gerade wieder Schokolade von Franck Kestener aus 100 % Kakao genossen. Man kann wunderbar ohne Zucker auskommen. Im Gegensatz zu Domori ist die Schokolade von Kestener weniger scharf und nur halb so teuer. Domori ist aber 🤗🥰
     
    Ich habe gerade wieder Schokolade von Franck Kestener aus 100 % Kakao genossen. Man kann wunderbar ohne Zucker auskommen. Im Gegensatz zu Domori ist die Schokolade von Kestener weniger scharf und nur halb so teuer. Domori ist aber 🤗🥰
    Ich habe die 100 % von Vivani mit Cacao Nibs. Finde ich nicht so lecker. Muss mal nach Deiner schauen. Gibt es die online?
     
    Ganz schnell zum Strand gehechtet, vor einer Stunde hatte es noch geregnet

    20240618_220440.jpg

    20240618_215959.jpg

    20240618_221027.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten