So spät sind ja schon fast die Tauben dran.
Ich bin unglaublich schlecht darin, Vogelstimmen zuzuordnen. Aber meine Amseln kenne ich langsam. Dadurch, dass sie bei mir brüten, lerne ich auch das ganze Repertoir ihrer Warnlaute, Kontaktrufe und was sie sonst neben dem klassischen Reviergesang so äußern.
Ansonsten fasziniert es mich, dass die unterschiedlichen Vogelarten unterschiedliche Zeiten haben, zu denen sie anfangen zu singen. Hier in der Innenstadt kommen neben Amseln, Tauben aber hauptsächlich nur Spatzen, Blau- und Kohlmeisen und hin und wieder ein Rotkehlchen dazu.
Ich merke das, wenn ich bei meinem Vater bin, dass ich jedes Mal bei Buchfink, Dompfaff, Mönchsgrasmücke und Co aufhorche, weil es nicht mehr zu meinem üblich gewohnten Vogelchor gehört, aber jedes Mal auch wieder rätsel, wer da ruft.