Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich sehe bei vielen meiner Kolleginnen leere Flaschen, Taschentücher, Tüten und MC Doof - Packungen in der Karre herumliegen. Das ist für mich ein No-Go.
Mikaa, das könnte ich auch nicht.
Wir waren früher öfter auf Konzerten und haben schon so manche Nacht in meinem alten Käfer verbracht.
Nach dem Käfer hatte ich einen Neuwagen (Citroën Visa), der wurde dann auch gepflegt. Als ich dann Kinder hatte, habe ich das Auto fast jedes Wochenende sauber gemacht. Das war vielleicht eine krümelige und klebrige Angelegenheit.
Citroen Visa war mein erstes Auto.
Knallrot, mit dem ordentlichen Motor, nicht das Ding von der Ente und nach einem halben Jahr hat mich am Lago Maggiore jemand seitlich gerammt. Die Karre hatte ca. 11000 Mark gekostet und es war ein Schaden von gut 5000 Mark. Der Typ fuhr einfach aus einer Einfahrt und ich konnte wegen des Gegenverkehrs nicht ausweichen. Man ich hatte eine Wut, daß erste Mal alleine in Urlaub und dann mit einer total zerdepperten Beifahrerseite vor dem Hotel ankommen.
Also MacDonalds-Verpackung liegt nicht drin. Ich geh schon lange aus Prinzip nicht bei den Ausbeutern essen bzw. essen holen. Aber der Rest passt schon. Noch ein paar Parktickets, Hundedecken und Handtücher, Kleingeld, nicht mehr funktionierende Feuerzeuge.
Kassenbons, Kartons und Pflanzenpaletten. Das liegt meistens bei mir drin. Naja und oft auch Erde, Blätter und co. Täglich müssen Taubenschisse weggemacht werden, die Plane, die dem vorbeugen sollte, ist schnell in die Tonne gewandert. Fehlkauf.
Ein Auto ist ja ein Gebrauchsgegenstand....
Ich hatte mal einen Kollegen,
der hatte eine Notfallausrüstung im Kofferraum.
Beatmungsbeutel, Blutdruck Gerät, Infusionen, Medis und alle Utensilien um einen venösen Zugang zu legen. Das einzige was fehlte, waren Defi und EKG.
Ein wenig seltsam war der schon.
Tinchen, die Spiralen gibt es überall. Wir haben schon viele ausprobiert. Stinken und funzen alle mehr oder weniger gleich. Beim Essen finde ich sie eklig.
Auf meiner Terrasse neben dem Haus habe ich 2 Kapknoblauch stehen und wurde da noch nie gestochen, auf der oberen Terrasse ständig. Ich weiß nicht, ob es an der Nähe zum Haus oder an der Pflanze liegt.
Luise, erhole dich gut!
Auto putzen ist bei uns selten nötig. Der Gruscht wird immer gleich mit rausgenommen und es wird und wurde bei uns nur im äußersten Notfall drin gegessen. Das wussten schon die Kinder von Anfang an und haben da nie gemeckert.
Ich mag kein Korianderkraut aber noch schlimmer stinkt Rohkakao. In Sichtweite gibt es eine Schokoladenfabrik. Wenn der Wind ungünstig steht, riecht es hier nach süßlicher, schokoladiger Kotze.