Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Bin auch ziemlich gar diese Woche....Stundenlange Videokonferenzen mit Letten ..auf englisch ...
     
  • Gut, zapf ich mal ein Bierchen.

    Ich bleib heute bleifrei, hab gerade noch mal Medis wegen der Kopfschmerzen genommen. Der Doc meinte, ich sollte es mit Novalgin probieren - schlägt mir etwas auf den Kreislauf und macht mich müde, aber die Schmerzen sind weg. Doch mit Alk mixe ich das nicht.
     
  • Ich bin die ganze Woche nicht dazu gekommen unseren nagelneuen 3-D Drucker in Betrieb zu nehmen ...ärgerlich ...aber Morgen ist das fest eingeplant
     
    Auch von einer französischen Doktorandin habe ich schon gutes Englisch gehört - und von einer anderen etwas, was ich nur mit Mühe als Englisch identifiziert habe.

    Die Krönung ist für mich chinesisches Englisch, der landeseigene Sprachakzent ist so guttural, dass ich mir in vielen Fällen nicht sicher bin, ob mein Gegenüber mit mir Englisch oder Chinesisch spricht. Dagegen habe ich mich an die meisten indischen Akzente gewöhnt, und spanisches Englisch höre ich an jedem Arbeitstag reichlich.
     
    Kollegin sagt Inder hören sich wie Hühner an.

    Arabisch mag ich überhaupt nicht,
    dafür hört sich Farsi richtig gut an.
    Verstehen tue ich beides nicht,
    kann es aber unterscheiden.


    Im Übrigen rede mal mit jemanden von der Mosel oder aus Luxemburg Deutsch. Wir sind ja sprachlich nahe dran, aber Moselfränkisch ist für mich öfter eine echte Herausforderung.
     
    Naabend,

    ich habe im Moment jeden Tag das absolute Vergnügen mit einem Briten zu telefonieren, da mein Chef so gut wie nie da ist, er ihn aber unbedingt sprechen möchte. Ich liebe britisches Englisch und wir quatschen dann so gut wie ne Viertelstunde über Gott und die Welt. Das ist nicht nur ein Hörvergnügen, sondern dieser Mensch macht auch durchaus die nettesten Komplimente. Englisch Gentleman eben.

    Die Pflanzlampen sind montiert und die Uhr ist dran. Ganz schön hell.

    Prost!
     
    Oh Christa, einige sind verdammt lang. Ich hab ja nicht damit gerechnet, dass es dieses Mal so schnell geht.
     
    Prost, Leute!

    Wir hatten vor Jahren mal ein Mädel aus Luxenburg im Ak. Mit uns sprach sie ja sauberes Hochdeutsch - aber wenn sie mit ihrer Mutter telefonierte, dann hüpfte sie von deutsch nach französisch nach lezeburgisch, da verstand man dann nicht mal, worum es so grob ging.

    In saarländisch habe ich mich mal reingehört, auch den Pälzer habe ich irgendwann verstanden. Im Moment haben wir Bayern und Franken dabei, ich muss nur noch selten nachfragen.

    Sächsisch ist durch meinen alten Chef nicht mehr so das Problem - also, ich glaube, dass ich von den deutschen Klangfarben inzwischen viel verstehe, wenn die Leute nicht zu schnell und nicht bewusst reinen Dialekt sprechen. (Plattdeutsch kann ich nur raten.)
     
  • Zurück
    Oben Unten