Prost, Leute!
Wir hatten vor Jahren mal ein Mädel aus Luxenburg im Ak. Mit uns sprach sie ja sauberes Hochdeutsch - aber wenn sie mit ihrer Mutter telefonierte, dann hüpfte sie von deutsch nach französisch nach lezeburgisch, da verstand man dann nicht mal, worum es so grob ging.
In saarländisch habe ich mich mal reingehört, auch den Pälzer habe ich irgendwann verstanden. Im Moment haben wir Bayern und Franken dabei, ich muss nur noch selten nachfragen.
Sächsisch ist durch meinen alten Chef nicht mehr so das Problem - also, ich glaube, dass ich von den deutschen Klangfarben inzwischen viel verstehe, wenn die Leute nicht zu schnell und nicht bewusst reinen Dialekt sprechen. (Plattdeutsch kann ich nur raten.)