Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Also wir machen das dieses Jahr ganz klein und formal. In zwei Jahren hätte ich dann gerne eine wunderschöne Party bei Oma im Garten, wo ich dann natürlich floristisch völlig ausrasten werde. Was den Brautstrauß betrifft, wurde mir gesagt, dass es Unglück bringt, den Strauß selbst zu machen. Jedoch gibt es nur eine Person, der ich es (unter Anleitung) zutrauen und erlauben würde, meinen Brautstrauß zu binden und ich weiß, dass sie es sich eigentlich nicht zutraut. Ich bin da speziell und leider echt pingelig. Mal schauen, wie ich das Problem löse. Ich denke, ich mache ihn selbst. Ich bin nicht abergläubisch.
     
  • Von mir auch Glückwünsche!
    BEi uns werden es heuer 44 Jahre - und ja, ich erinnere mich noch genau an den Mai 1976: ich hab nämlich meinem Mann den Heiratsantrag gemacht.
    Er traute sich nicht, da er noch studierte und ich schon fertig war mit dem Studium und der Geldverdiener war:love:
     
  • Und ich glaube, deine Tante wird ihr ganzes Herzblut hinein stecken.
    Die werde ich bitten, unsere Ringe zu schmieden. Ehrlich, ich habe nach Ringen geschaut und festgestellt, dass die einzigen, die ich bisher schön finde ab 8000€ losgehen. Sind von einer Japanischen Firma, echt schön aber von dem Geld kaufe ich lieber einen alten Bulli für den Betrieb. Wir finden es auch viel schöner, Ringe zu haben die von einem Familienmitglied gemacht wurden.
    Nee, meine beste Freundin ist ja ebenfalls gelernte Floristin nur sie arbeitet schon lange nicht mehr als Floristin und hat dementsprechend Angst, dass er nicht gut wird.
     
    Ich werde mal mit ihr sprechen. Ich habe selbst vor 2 Jahren die Erfahrung machen müssen, dass es nicht einfach ist, stilistisch anders arbeiten zu müssen, wenn man bisher nur klassisch gearbeitet hat und genau deswegen hat sie auch Sorge, es nicht hinzubekommen. Bei mir sind damals unheimlich viele Tränen des Misserfolges geflossen und sie war jeden Tag live dabei, vermutlich deswegen die Unsicherheit. Sie kommt nächstes Wochenende her, dann bespreche ich das mal mit ihr. Zur Not mache ich es selbst.
     
  • Zurück
    Oben Unten