Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Ja, ich erinnere mich auch noch dunkel an die Diskussion, auf die angespielt wird, weiß aber wirklich nicht mehr, wer das war.

    Edit: O.k., ich bin dem link gefolgt - ich hatte irgendwie verdrängt, welchen Beruf diese Userin hatte.

    Ich habe reichlich Lehrer in der Familie und ich möchte mit keinem tauschen. Und ja, ich verstehe meinen Cousin, der ob der Helikoptereltern schon mal im Familienkreis den ein oder anderen zynischen Kommentar abgibt.

    Mein Bruder ist auf den Weg in sein Quartier und ich glaube, ich bin auch langsam reif fürs Bett. War ein schöner Abend.
     
  • Soo endlich Zeit fürn Kaffee ..
    man war das glitschig heute Morgen ...ich wusste gar nicht das mein Auto einen Hundegang besitzt .. die Fuhre ist mit der Hinterachse leicht versetzt den Berg runter, auf der Bremse stehend
    Andere Verkehrsteilnehmer haben wohl bei der Konfiguration ihres Autos einen Haken bei # Grenzen der Physik ignorieren# gemacht .. und einen neuen Ring muss er wohl geschenkt bekommen haben, so wie er mir den Finger präsentierte ..

    Die Hoffnung das ich ihn gleich vom Baum kratzen kann , hat sich dann aber doch nicht bewahrheitet..
     
  • Guten Morgen.

    Kalt ist es offensichtlich auch hier. Der Rasen glitzert. Ob es glatt ist wird Frau gleich testen, Nachwuchs muß in die Schule gefahren werden.

    Auf der To-Doe-Liste steht nur jemanden zum Geburtstag gratulieren (schon erledigt ) und auf DHL warten ( der Laptop wird geliefert).

    Das wird ein richtig stressiger Tag.
     
    Guten Morgen zusammen.

    Erstmal frühstücken.
    Habe den Tag damit begonnen, alte Silikonfugen zu erneuern.
    Das ist eine Aufgabe, die ich demnächst gegen Geld machen lassen werde...
     
  • Duschtasse, Fliesenspiegel Boden an Wand.

    Die ersten Gehversuche machte ich schon bei Einzug, als ich die Fugen in der Küche erneuerte.

    Dennoch ist das eine Arbeit, die ich ungern mache.

    Als Werkzeug steht zu Verfügung:
    Ein Silikonfugenkratzer.
    Ein Spachtel, bestückt mit Trapezklinge
    Skalpell mit #11 Klinge
    Ein Satz Fugengummis mit verschiedenen Ausformungen für Fugen
    Sprühflasche mit Spüliwasser
    Silikonspritze
    Küchenkrepp
     
    keine ÖPNV Verbindung ?

    Keine die Sinn macht, zeitlich zumutbar und preislich akzeptabel ist, obwohl die Bushaltestelle sich direkt vor dem Haus befindet. Es wird Zeit, daß der Vorschlag der Linken hier im Land umgesetzt wird und jeder für den ÖPNV eine Art Jahresabgabe zahlt, die Nutzung dafür aber gratis ist. So würden auch Gelder von Menschen eingenommen werden, die niemals Bus fahren und damit andere Nutzer ein bißchen subventionieren.

    Wenn hier jemand die 3 Stationen zum Einkaufen und wieder zurück fahren will, sind gleich 5 Euro fällig. Einkommensschwache haben damit ein echtes Problem. Ich kenne etliche Betagte, die sich einen Weg sparen und nur mit vollen Einkaufstaschen den Bus nehmen . Netzkarten sind auch teuer. Selbst Nachwuchs müßte für die Schülerkarte ca. 50 Euro bezahlen. Da Frau morgens eh in die Richtung zur Arbeit fährt, nimmt sie Nachwuchs mit. An anderen Tagen wenn der Unterrichtsbeginn später ist, übernehme ich und fahre dann zur Arbeit. Nachwuchs spart so auf den wenigen Kilometern auch gut eine Stunde pro Tag. Diese wird für Lernen, Aufgaben,Gitarrenunterricht oder Kunstkurs dringend gebraucht.
     
    Guten Morgen zusammen.

    Erstmal frühstücken.
    Habe den Tag damit begonnen, alte Silikonfugen zu erneuern.
    Das ist eine Aufgabe, die ich demnächst gegen Geld machen lassen werde...


    Das ist doch ziemlich einfach .
    Die Fugen müssen nur wirklich pingelig gesäubert werden. Kreppband ist überflüssig, ein Silkonentferner für die finale Reinigung der Fläche aber sinnvoll.
     
    635561


    Hier zum Beispiel habe ich den ausgestemmten spalt der Arbeitsplatte, die über die Fensterbank läuft, heute morgen frisch abgedichtet.
    Da verläuft die Fuge ein wenig, da ich den Anpressdruck nicht konstant über die volle Länge gehalten habe. Sie ist dicht, mit kompriband hinterfüllt und erfüllt ihren Zweck.
    Aber ich sehe den mm auf einen Meter.
     
    Liest sich schon mal gut
    Aceton oder einen Silokonentferner , sowie ein Heißluftfön runden es dann ab.

    Das mit dem Spülmittel zur glättung der Fuge beim abziehen hält sich hartnäckig. Ich empfehle es nicht . Das Spülmittel verhindert das sich Silikon und z.B. Duschwanne sauber und haltbar miteinander verbinden . Ergebnis Fugen werden vom Wasser unterwandert und sehen nach kurzer Zeit unschön aus ..eingelagertes Wasser beschleunigt die Schimmelpilzbildung.

    Entweder ziehst du die Fuge mit dem Fugengummi trocken ab ( funzt einwandfrei ) oder du verwendest ein spezielles Glättungsmittel aus dem Fachmarkt .
    Aufbringen des Silikon ..mehr ist nicht immer besser, wenn die Fugen zu dick ausgespritzt werden , musst du das Fugengummi öfter ansetzen um das überschüssige Silikon abzustreifen ... ausprobieren irgendwann hast du den Dreh raus welche Fugenform wieviel Silikon braucht.

    Thema Silikon : ich würde es nicht im BM kaufen ...
     
  • Zurück
    Oben Unten