Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Jetzt schon Spargel ist gegen die Natur.
    Er wird künstlich beheizt, durch Fußbodenheizung, und von oben dunkel gehalten, er bekommt also nie Sonne.
    Nein danke.
     
  • Machen so manche mit Tomatenkeimlingen auch. Ziehen Zeug an, was das Zeug hält. Für die eigene Produktion, oder auch um Geld zu verdienen. Wettbewerb eben.
     
  • Und alles Gemüse, das jetzt aus den Gewächshäusern kommt, ist doch auch früher dran, als es ohne Gewächshaus zu ernten wäre. Wenn ich jetzt von einem münsterländer Betrieb Tomaten aus eigener Produktion kaufen kann, dann können die nicht anders als aus einem beheizten Gewächshaus stammen.

    Einer der Spargelbauern erzählte mir, dass sie die Abwärme vom nächsten Heizkraftwerk nutzen würden, um ihren Spargel zu verfrühen. Ganz viel wird auch einfach über die Abdeckfolie in weiß und schwarz erreicht, auch damit kann ich durchaus leben.

    Ja, ich genieße es, dass wir Mitte April schon frische Sachen bekommen, die keinen irre langen Transportweg hinter sich haben und trotzdem jetzt kein Lagergemüse sind.
     
    Mein eigenes hab ich schon weitesgehend verändert, aber ne Heilige werd ich nicht. Kommst kaum dran vorbei.
     
    Dieses Wetter macht furchtbar müde.
    Wir sind vorhin im dichten Schneegestöber losgelaufen, das hatte was. Dann kam die Sonne raus, die wirklich wärmte und auf dem Rückweg gab's Regen.
     
  • Guten Abend.

    Spargel, habe ich heute auch gekauft, auch hier aus der Region.

    Luise, ich mag den grünen Spargel auch, aber den haben die Händler hier kau, den müsste ich im Supermarkt kaufen.

    Baby Hübner, Du warst wieder mit dem Backel unterwegs und das bei dem Wetter.

    Tinchenfurz, Du musst auch keine Heilige werden.

    Tinchenfurzs-Tochter, Makramee, das habe ich früher auch gemacht, ich fand das toll. Ob der Vorhang was wird und gut aussieht, da bin ich gespannt. Viel Spaß beim knoten.

    Christa, sicher wird der Spargel jetzt mit Folie abgedeckt oder soagr beheizt. Aber ich hatte einfach Appetit darauf.

    Hier gab es heute kein Regen oder Schnee, daber mit 6 Grad war es auch nicht gerade warm. Eine Radtour am Nachmittag musste trotzdem sein.
     
  • Guten Morgen!

    Ich koche Tee und Kaffee - ist schon jemand da, der Frühstück möchte? Sonnig sieht der Morgen aus, aber auf den Autos liegt Eis, die Besitzer müssen entweder warten oder kratzen, wenn sie fahren wollen.
     
    Guten Morgen.
    Der Radau des Gänsepaares , daß seit einiger Zeit sich her herumtreibt , hat mich geweckt. Es geht eh gleich mit dem Gebimmel los. Also raus aus den Federn und erstmal lecker Cappuccino.

    Kaum geschrieben ist der Krach auch schon da.:roll:
     
    Bin nicht arm und grantig , hab eben gute Ohren.
    Die hiesigen Kirchenglocken scheppern gräßlich.
    Auf der anderen Talseite steht die katholische Kirche.
    Deren Geläut ist wirklich wohlklingend.

    Alt habe ich überlesen.
     
    *Küsschen*
    Mensch Marmi.

    Wenn es dich so stört, sprich doch mit den Sektierern.
    Vielleicht geht die Kollekte irgendwann für Glocken drauf.
     
    Ich spekuliere auf Auflassung. Die finanzielle Situation ist bei denen Ungünstig. Außerdem laufen eh kaum noch Schafe herum. Das liegt aber auch an der Unzulänglichkeit des hiesifn Bodenpersonals. Wie auch immer, ich bin eh früh wach. Muß ja alle 12 Stunden die Technik nachjustieren.
     
    Ja, Kirchenglocken können ganz schön nervig sein.
    Ich war für eine Woche bei meiner Freundin in Bayern
    zu Besuch.
    Sie wohnt schräg gegenüber der Kirche.
    Es waren furchtbare Nächte.
    Diese Glocke schlägt 1 mal = ¼, 2 mal = ½, 3 mal = ¾ und 4 mal = 1 volle Stunde. Das sind 10 Schläge pro Stunde. Zum verrückt werden.
    So ab 4:00 Uhr morgens kamen dazu noch die Hähne aus der bäuerlichen Umgebung.
    Ich kann dich gut verstehen Marmi, was habe ich geflucht in dieser Woche.
     
  • Zurück
    Oben Unten