Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Angeblich hatten wir heute früh 1°C - behauptete Wetter.online. Ich wüsste zu gerne, wo die messen. Aber mehr als 11°C hatte ich auch nicht auf dem Balkon an der schlecht isolierten Hauswand. Da kann man für die echte Außentemperatur schon so 5-6° abziehen. (Bei gemessenen 6°C sind die Dächer meist weiß.)
Hübi, deine Mischung klingt lecker, und so falsch ist ein warmes Getränk jetzt auch nicht.
Ich hab das mal mit heißem Quittensaft probiert, als es für die weintrinkenden Teile der Familie Glühwein geben sollte. (Die Kinder bekommen keinen Wein und mein Bruder und Schwägerin trinken sehr selten Wein.) Der heiße Saft war lecker, aber man muss mit den Nelken sehr vorsichtig sein - muss man beim Glüchwein aber auch. Zu viel Nelken, und es wird fürchterlich, zu viel Zimt gibt es nicht.
Kommt auf die Pinnwand.
"Zuviel Zimt gibt es nicht!"
Billa, ich habe gesehen, dass du dich freuen kannst.
Wir vermissen dich in der Kneipe.
Kafka sitzt in der Ecke und weint. Emily schläft den ganzen Tag nur...
Bei uns war es heute Nacht auf jeden Fall 2-stellig. Als ich um 8.30 aus dem Haus ging, reichte ein T-Shirt. Heute Mittag in der Sonne war es eindeutig zu warm. An was für Kältepole wohnt ihr?
Ich nehme bitte die kalte Variante vom "Gewürzsaft". Denn laut Wikipedia : "Als Punsch (nach Hindi पांच pāñč „fünf“) wird ein alkoholisches, meist heißes Mischgetränk bezeichnet, das ursprünglich aus Indien stammt ."
Und wenn du hier angekommen bist, was dürfen wir dir kredenzen? Feierabendbierchen, oder lieber einen Rotwein? Vielleicht hat Hübi auch noch Punsch für dich?