Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Ich hatte keine Schultüte und nichts Süßes.
    Aber ansonsten alles gut.



    Was? Keine Schultüte? Das geht ja gar nicht!

    Bei uns gab es viele Gelegenheiten für Schultüten. Start der Grundschule gab es die große Schulltüte, für's Gymnasium gab es dann noch zum Start von Untersufe, Mittelstufe und Oberstufe eine mittelgroße Schultüte.

    Und wenn irgendein Familienmitglied eine Schultüte bekam, gab es für die anderen eine ganz kleine Geschwistertüte. Also auch, wenn mein Vater ein neues erstes Schuljahr übernahm.

    Mein Vater nahm dann immer unsere große Familienschultüte mit, das fanden die Kinder immer toll. Sie wussten ja nicht, dass der Lehrer da keinen Süßkram drin hatte, sondern eher eine ganze Honigmelone und eine Tüte Nüsse. Wichtig war es, dass der Lehrer genau wie die Kinder eine Schultüte hatte - mit Pippi Langstrumpf und Frederick drauf. (Meine Lieblingsfüllung für die kleine Geschwistertüte: Salmikpastillen!!!) Die letzte kleine Tüte bekam ich zur Einschulung in die Berufsschule...
     
  • Oh cool!
    Das ist süß.

    Doro, da hast du deine Antwort.
    Jeder Schüler in Mitteleuropa lernt british english bis zu einem gewissen Zeitpunkt.
    Danach bekommen wir hier american english nähergebracht. Ich glaube in der neunten Klasse kommen dann die Unterschiede.
    Mache mich morgen schlau:-)
     
  • Dafür hätte ich ins Krankenhaus fahren müssen. Nö.
    Ausspülen, säubern und Klammerpflaster.
    Das reicht.
    Die Krankenkasse koste ich nichts;-)
     
    Ich verspüre gerade ganz furchtbar große Lust auf gebrannte Mandeln.
    Ich brauche einen Jahrmarkt.
     
  • Zurück
    Oben Unten