Billas Schnackschnack-Zackzack

Oh das ist schade.
Würde man mir jetzt das Laufen wegnehmen, könnte ich ein wenig angesäuert reagieren.
 
  • So langsam wird es wieder warm.

    Als wir aus der Kirche kamen, war es im Schatten noch richtig angenehm frisch. Ich bin dann einmal das Straßenfest rauf und wieder runtergegangen und kann nur sagen: Tinchen, sei dankbar, dass ich die Idee, dir dort ein Geburtstagsgeschenk zu erwerben, verworfen habe. Es gab nichts, was mal überraschend schön war (hin und wieder gibt es ja solche Glücksgriffe) noch etwas, das so kitschig gewesen wäre, dass es schon wieder lustig geworden wäre.

    Jetzt ein kleines Päuschen, und dann darf ich schon zu meiner Tante radeln.
     
    Moinsen,

    ich saß bereits um 8 auffem Balkon und hab dem Nachbarn beim Klavier spielen zuhören dürfen. Mannnnn, das war geil. Danach geräumt, geputzt, gewässert. Und ein kurzes Nickerchen. Es ist so herrlich kühl. Ich lebe.
     
  • unfassbar....ich konnte gerade mit heißem Kaffee in lauwarmen Wasser baden, Joyce lesen...ohne Hitzschlag.
    Was eine wunderbare Luft da draußen.

    Ventilator ist aus, ich kann das gar nicht glauben....:D
     
  • Hach, ich habe einen sehr schönen Nachmittag hinter mir. Viel erzählt, viel beredet, und nebenbei der Tante neuestes Werk bestaunt.
    Sie hat beim Aufräumen handgeschöpftes Papier gefunden, auf dem man nicht schreiben kann, und drei Rötelkreiden waren gleichzeitig aufgetaucht.

    Damit hat sie angefangen, das Gemüse, was eigendlich verkocht werden sollte, zu zeichnen. (Gegessen wurde es dann halt später.) Dann hat sie die Zeichnungen auf Postkarten geklebt und anschließend festgestellt, dass sie kaum jemandem mit einer Fenchelknolle oder einem Bund Lauchzwiebeln zum Geburtstag gratulieren würde. :D

    Also hat sie aus den Karten ein Buch gebunden, da gab es aber dann arbeitstechnisch leere Seiten. Neben die Gemüse hat sie also Rezepte geschrieben und in die freien Doppelseiten Gedichte - als geistigen Nachtisch.

    Das Büchlein sieht aus, als müsste das so, und auf diese Entstehungsgeschichte wäre ich nie gekommen, aber sie ist so herrlich typisch für meine Tante - und auch, dass da nachher etwas draus wird, was man auf sehr vielen Ebenen lesen kann. Es ist ein Rezeptbuch, es ist ein Kunstbuch und ein Gedichtebuch ist es auch. Und es ist einfach wunderschön. :cool:
     
  • Guten Morgen.

    Womit darf ich aushelfen?
    Kaffee, Tee und offene Fenster?

    Setzt euch, trinkt was und esst etwas von dem leckeren Dinkelbrot.
    Ich Frage mich, wann die ersten Statisken zu "Umsatzeinbußen im heißesten Sommer seit 1881" kommen.
    Ferner Frage ich mich, ob man vom einfachen Malocher erwarten kann, noch volle Leistung zu bringen.

    Wir warten es ab...
     
  • Moin Hübi!

    Danke für Speis und Trank.

    Nein, natürlich kann jetzt von niemandem erwartet werden, dass er/sie zur Zeit volle Leistung liefert. Es merkt doch jeder, wie er selbst in den Seilen hängt und damit muss auch jeder bei seinem Mitmenschen rechnen.
     
    Guten Morgen. Es ist heute Nacht angenehm kühl gewesen. Jetzt geht es los. Die Ferien sind vorbei und wir müssen wieder früh raus, damit Nachwuchs rechtzeitig in die Bildungsanstalt kommt. :rolleyes:
     
    Moin ihrs!

    Außen: 21,6°C
    Innen: 23,7°C
    offizielle Wetterstation für Münster: 13°C

    Immerhin bin ich mit der Innentemperatur mal wieder unter 25°C gekommen. Trotzdem fühle ich mich noch so wattig im Kopf.
     
    Nachwuchs wird von mir zur Schule chauffiert. Danach habe ich dann Zeit für mich. Muß erst um 9.20 Uhr zur Arbeit fahren. Mein Tag ist jetzt wieder endlos. Vor 19.30 Uhr bin ich nicht zurück. Bis nachher.
     
    Nachwuchs fährt vollklimatisiert mit Taxi Papa.:rolleyes:
    Fahrrad ist bei unserer Topographie unzumutbar.
    Hier fährt so gut wie niemand Rad.
    Nur einige Flüchtlinge nutzen es.
     
    Ich dachte nur, dass es dir vielleicht irgendwann zu viel wird - außerdem kommt Nachwuchs vielleicht auch mal in das Alter, wo man sich von den Eltern abnabeln will, oder wartet man da bei euch, bis man mindestens den Mofaführerschein hat?

    Ich stamme aus einer Stadt, in der der damalige Bürgemeister behauptet hat, dass man aufgrund der topogafischen Lage nicht Fahrrad fahren könne. Ich bin trotzdem meine 2km zur Schule gefahren, sobald sich meine Eltern sicher waren, dass ich mich sicher im Straßenverkehr bewege. Es ging deutlich schneller, als wenn ich die Strecke hätte laufen müssen und der Busverkehr ist in Schwelm bis heute ein Trauerspiel.

    Inzwischen sieht man aber auch in Schwelm immer mehr Menschen mit dem Rad unterwegs sein. Solche städtischen Gewohnheiten können sich also ändern. (Bei den Älteren fahren aber viele E-Bike.)
     
  • Zurück
    Oben Unten