Billas Schnackschnack-Zackzack

Ich freu mich ja. Vor allem, weil man es trotzdem nicht sieht, kein Foto auf der ersten Seite steht, wo Fotos halt als Empfehlung oder Trend landen.
Die Frage ist, welches von den vier, jawohl, grad mal 4 Fotos im Portfolio sind durchgekommen, sie durchgewunken haben?
Wenn Fotos an die Partneragenturen angeboten werden, machen die das nicht aus Wohltätigkeit.
Echt der Brüller, ich habe 4 beschissene Fotos drin und nix ist mit Hervorhebung auf der ersten Seite oder in eine Kollektion eingestellt....ich bin fast versucht, ihm den "besonderen Maße" Faux pas schriftlich um die Ohren zu hauen.
 
  • Hey pepino.
    Brot backen machen wir auch meist selbst. Nur, wenn die Zutaten aus sind oder der Schweinehund gewinnt, gibt's gekauftes.
    (Letztes Jahr vier Mal :D)

    Doro, Glückwunsch! Das ist doch was Feines.

    Die Elektroschrott Misere war auch mir bekannt, aber die Dokus kannte ich noch nicht.
     
  • Ich sehe mein Portfolio schon.
    Aber ich weiß nicht, welche sie ausgesucht haben. Und sie tauchen auch nicht etwa in den Trends oder kuratierten Fotos auf.

    https://www.photocase.de/fotos/empfehlungen

    Also sind das lediglich von irgendwelchen Fotografen rausgefischte Fotos, die sie an Partneragenturen verscherbeln, zur Verfügung stellen, um gegebenenfalls da Einnahmen zu bekommen.
    Klar, man ist als Fotograf froh, wenn Agenturen die Fotos aufnehmen, das ist bei anderen Agenturen noch schlimmer.
    Blöd find ich das trotzdem.
     
  • Das ist schon schon frech.
    Adobe Premium Stock Gedöns?!

    Kann man deine Kunst dann für einen Obolus in seine Kataloge packen? Oder auf seine Homepage?

    Das ist doch grob "Stock Photos" oder nicht?
     
  • Hmm, versteh ich das jetzt richtig? Einerseits ist es toll, dass du vier deiner Bilder verkaufen kannst, andererseits weißt du nicht, welche vier und die kaufende Agentur hat dich vorher schon mehrfach abgelehnt und ist dir auf den Nerven rumspaziert?

    Oder verklebt mir gerade wieder die Erkältung das Hirn und ich raff es einfach nicht?
     
    "Es ist richtig, dass wir ausgewählte Fotos auch über andere Agenturen verkaufen. Die Umsätze fließen ganz normal mit in eure Umsätze ein. Die Konditionen und Lizenzbedingungen sind von Agentur zu Agentur verschieden wir achten aber darauf, dass sie Photocase konform sind. Die Fotos werden alle im hochpreis Segment angeboten, das heißt immer deutlich über Photocase Preisen.
    Wir schicken allen Fotografen deren Fotos mit in der Auswahl sind eine gesonderte Email. Bei Imago läuft der "Transferprozess" aber noch. Im Moment haben wir 3 Partnerschaften. Focus Collection, Imago und Adobe Premium. Letzteres ist aber noch in Arbeit. Weißt uns gern auf eure besten Fotos hin, wenn die mit in der Kollektion sein sollen Smile Das macht die Auswahl einfacher."


    Das hab ich gerade im Forum von photocase gefunden, verfaßt von Kai, dem Gründer von photocase. Imago ist nun ne ziemlich gute Agentur, und ja, Stockfotos werden auf Halde produziert, für WebSites, Artikel, Online Zeitungen, Blogs.

    Welche meinste, Tina? Diese Fotos haben nicht den Anspruch, völlig gute Portraits oder gar Kunst darzustellen, sondern einen gewissen Inhalt weiterzugeben.
     
    Nein, Pyro, anders:

    Bei photocase habe ich gewißt überr 50 Mal versucht, meine Fotos in deren Fond einzuspeisen. Die wählen aber extrem aus, und ich habe bislang nur 4 Fotos drin.
    Welche dieser 4 Fotos nun an die Partneragenturen weitergeleitet wurden, weiß ich nicht. Ich selber bin da nicht angemeldet, werde das aber noch nachholen, um zu schauen, ob ich meine Fotos finde.
    Ja, ich würde natürlich GEld damit verdienen, wenn ich überhaupt schon jemals auch auf Photocase eines meiner Fotos verkauft hätte. Habe ich aber noch nicht. Darum wundert es mich, warum ich also ausgewählt wurde.

    Photocase neu bei imago
    27.02.2018
    Die Berliner Fotoagentur Photocase ist neuer Kooperationspartner von imago. Einst gegründet als Tauschplattform für Fotografie hat sich Photocase längst zu einem kommerziellen Portal für unkonventionelle Stockfotos, "die nicht wie Stockfotos aussehen", auf dem Markt etabliert.

    Der Anspruch von Photocase war von Anfang an, eine Alternative zur herkömmlichen, klassischen Stockfotografie anzubieten. Modern fotografiert, überzeugen die Bilder durch kreative Kompositionen und eine erfrischende Ästhetik ohne künstliche Studioatmosphäre. Zurück zu Natürlichkeit und Emotion für das Auge des Betrachters.
    Alle eingereichten Fotos werden nach dem Grundsatz "Qualität vor Quantität" streng kuratiert, nur zehn Prozent schaffen es letztlich in die Datenbank, die insgesamt rund 500.000 hochwertige Motive von gut 20.000 Fotografen bereit hält.

    imago hat begonnen, Bildmaterial von Photocase in die Datenbank zu übernehmen. Anfragen können gern gestellt werden.


    DA bin ich ja schon dankbar für, aber denn sollen sie bitte auch meine anderen Fotos durchwinken (also in photocase selber aufnehmen)
     
  • ja, wie gesagt, solche Fotos sind keine Portraits, die den künstlerischen Fotografenstil wiedergeben.
    Wenn Du beispielsweise einen Artikel schreiben würdest, dann kaufste Dir so ein Stockfoto....und die von AlexAlex sind immer noch natürlicher als die, die man auf Shutterstock finden würde.
     
  • Hallo ihr,

    ich habe gerade fast 3 Stunden Rasen b.z.w. Moos gemäht.
    Zur Zeit muss ich die Gartenarbeit alleine machen,
    bei meinem Mann wurde vor drei Wochen Rheuma diagnostiziert:(.
    Der Termin beim Spezialisten ist Ende April.
    Mal sehen was der dazu sagt. Jedenfalls hat er häufig Schmerzen.

    Ich brauch jetzt ein Plopp Bier und was zu Beißen.
     
    Au man Luise, immer wieder ein neuer Scheiß.

    Ich werf ein Bier rüber. Wie geht es dir denn?
     
    ui, fängts bei Deinem Männe also an, Luise....scheiß Rheuma, ey.....
    Hmmm, hoffentlich kiregen die das in den Griff, ich wünsch schon mal alles gute.
     
  • Zurück
    Oben Unten