Billas Schnackschnack-Zackzack

Tinchen, du kannst die Pfannkuchen auf Vorrat backen, füllen (z.B. mit Hackfleisch, Käsewürfeln, kleingeschnittenem Gemüse deiner Wahl) und dann alle Pfannekuchenrollen nebeneinander in der Pfanne noch mal aufbraten. Dann ist alles für alle gleichzeitig heiß. In meiner Familie gibt es klassischerweise dazu Möhrensalat - und ich liebe es, wenn etwas Salatsauce auf die gefüllen Pfannekuchen kommt.

Nachtrag: Wenn es vegetarisch werden soll, dann natürlich ohne Hackfleisch. Füll einfach alles rein, was dir lecker vorkommt.
 
  • Ohmann Ohmann heute war ich aber mal so richtig in den Verwaltungsmühlen.....Antrag auf Pflege eines alten Mannes ..........gestellt .....

    Antrag A38 ......fast
     
    Oh man mikaa.
    Da halte ich die Daumen, dass du ohne weitere Hindernisse das Ziel erreichst.


    EDIT:
    Was heißt hier armes Schweinchen?
     
  • Ich denke es läuft ......


    Armes Schweinchen.......Hunger hab ich auch.....Pühro ich bin jetzt voll auf Pfannkuchen mit Hack und Bollognese :-P
     
  • EDIT:
    Was heißt hier armes Schweinchen?

    Wenn wir im Supermarkt sind, und ich bewege mich rein zufällig Richtung Fleischtheke, kommen immer so Bemerkungen wie: She's off to the zoo again..... Eingefleischter Veggie seit 23 Jahren. Ich mach das aus Loyalität mit, aber nur am Wochenende.
     
    Mhm...
    Wenn es ohne missionarischen Eifer geht, sind Vegetarier in Ordnung.

    Aber ganz ehrlich. Nä.
     
  • Niemand missioniert. Aber da auch ich meine Bemerkungen darüber mache, sei das auch ihm gestattet. Wir sind eben 2 zu 2.
     
  • Wäre es für ihn denn schlimm, wenn du in seinem Beisein Fleisch äßest?

    Klar willst du nicht immer zwei unterschiedliche Gerichte kochen, aber willst du immer, wenn du bei deinem Männe bist, vegetarisch leben?
     
    Nein Pyro, sein jüngster Sohn isst ja auch Fleisch und das gerne. Und ich muss nicht veggie leben, ich werde auch nie.
     
    Dann ist ja gut, wenn jeder sein Ding machen kann. Ich esse ja auch gerne mal vegetarisches Essen, aber halt nicht immer.

    Inzwischen wird er etwas moderater, aber wir hatten längere Zeit einen missionarisch aufgelegten Veganer in der Familie (Sohn meiner Cousine). Das wurde bei Familienfeiern schon mal richtig anstrengend, wenn seine Mutter vorkosten musste, ob an dem extra für ihn gereichten Gemüse etwa Butter dran sei und er uns Fleischessern danach versuchte, den Appetit zu verderben.

    Seine Großmutter, meine Tante, hat den jungen Mann sogar noch unterstützt, weil sie für diesen Enkel immer Notfall-Nüsse mit dabei hatte und extra vegane Produkte mit abendteuerlich langer Zutatenliste kaufte.

    Bei der Liste der ganzen seltsamen Zusatzstoffe ist für mich die Grenze erreicht, wo ich dann kaum probieren mag. Ich arbeite in einem Labor, aber essen will ich die Produkte dieser Industrie dann nicht.
     
    Luxusproblem der ersten Welt:

    Sich das Essen aussuchen können und auf etwas bestimmtes ganz verzichten.

    Edit:
    Mikaa, stimmt schon. Aber einfach mal hungern lassen hatte helfen können.
     
    man kann halt nicht alles richtig machen in der Erziehung :rolleyes:


    Na ja. Ein Teil wird in diesem Fall Protest gegen den Vater sein - und ich weiß nicht, wozu ich aus Trotz zu in der Lage wäre, um mich von einem solchen Vater abzugrenzen.

    Mensch bin ich froh, dass mein eigener Vater da anders tickt (und manchmal mit mir über den Mann meiner Cousine lästert).:grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten