Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Mensch Doro, du bist ja ne richtige Strickliesel! :d Toll!
    Ich überlege schwer, wieder mit einem Hobby anzufangen, welches mich über 40 Jahre begleitet hat, aber nun 5 Jahre Pause hatte. :rolleyes::rolleyes:

    Yeah, Danke!
    Ein Hobby macht Spaß, weils kein Auftrag ist.

    Hmmm, und was hast Du 40 Jahre lang gemacht? Hast Du ne Eisenbahn im Keller, und die staubt vor sich hin?
     
    Wir hatten ja einen Feiertag!:D
    Und was tut Frau da?
    Nein, das ist nicht die Schlagsahne für einen leckeren Kuchen.:mad:
    Das ist Wandfarbe.:d
    Tina ist fertig, fix und fertig. Die hört das Sofa rufen.
    Euch allen noch einen schönen Samstag und ein ebenso schönes Restwochenende.
     

    Anhänge

    • Backe backe Kuchen.jpg
      Backe backe Kuchen.jpg
      86,7 KB · Aufrufe: 44
  • yöh, Tina, am heiligen Samstag Couchtag mal eben streichen....:d
    Weiß auf Weiß gestrichen? Auch nicht ohne, hast Du die komplette Wand bepinselt? Ja, manchmal muß man auffrischen, find ich gut!

    Abkleben mach ich übrigens ganz gerne, macht aber nur Sinn bei gut abrollbarem Klebeband, und nicht Zentimeterstücken abreißend.
     
    Ich habe einfach nur die weiße Tapete neu übermalert.
    Ist aber so eine Art Wabenstruktur, die schluckt ne Menge Farbe.
    Zu allem Übel hat mir die "Fach"verkäuferin die falsche Rolle aufgeschwatzt. So ein grobporiger Schwamm, wonach der Probeanstrich wie Außenputz aussah.
    Und da ja heute hier Feiertag ist, mußte ich auf vorhandenes Ekwipment:grins: ausweichen.
    Es gab im Gartenschuppen div.Pinsel und ein Röllchen aus "Fell", Breite 10cm und Durchmesser ca.2cm.
    Da ist man froh, eine kleine Küche zu haben.
    Nur die Zimmerdecke habe ich vorerst gelassen. Muß noch mal den Renovierbedarfsfachladen mit der Fachverkäuferin aufsuchen, um ihr das Dings um die Ohren zu hauen und zu meinem Schwager, mir brauchbares Werkzeug leihen. Wenn ich ordentlich jammer, kommt der mit und malert mir die Decke. Der wohnt zum Glück im Nachbarort und ist "Beamtenrentner".
     
    Es blühen die ersten Vorfrühlingskrokusse, und das erste Vorfrühlingsalpenveilchen, die Winterlinge, Schneeglöckchen beginnen langsam und dann habe ich als zeitlich desorientiert noch eine blühende Schlüsselblume und einen Löwenzahn mit fast offener Knospe gefunden.
    Blühen tun sie hier noch nicht, allerdings gucken sie alle schon aus dem Boden... dummerweise unter einer knapp 10 cm hohen Wasserschicht... :rolleyes:
     
  • ... die falsche Rolle aufgeschwatzt. So ein grobporiger Schwamm, wonach der Probeanstrich wie Außenputz aussah.

    Ach, das ist ja blöd...ergibt ne Struktur, die Du gar nicht haben willst.
    Ich drück Dir die Daumen, daß Du den Fehlkauf, wenn vielleicht nicht ersetzt, aber doch anmahnen kannst.
    Der Schwager hilft doch bestimmt gern beim Deckenanstrich.:d
    (gibt nix blöderes)
     
  • Nö, die Decke ist Raufaser. Da kommt nur neue Farbe drauf.
    Mein Schwager hat mich gerade zurückgerufen. Natürlich ist diese Schwammrolle ungeeignet für diese dicke Farbe. Die taugt angeblich für wässerige Farbanstriche.
    Das Strukturmuster wär an sich nicht schlecht gewesen. Aber ich hatte schon 90% mit so einer pelzigen Rolle gestrichen und da war der Anstrich schön glatt.
    Und dann plötzlich zwei Bahnen Struktur hätte blöd ausgesehen.
     
    ah, jetzt verstehe ich. Ja, das ist doof.

    Wäh, stimmt, Hübi, Decke tapezieren auf ner wackeligen Leiter, mit kaputter Hüfte oder wahlweise Knie, Schnupfengeplagt, in der Küche nur das notwendigste abgedeckt, und den Schrank nicht weit genug verrückt, um vernünftig stehen zu können, dabei aber gescheit was essen wollen, weil man sonst vor Hunger stirbt.

    Derweil löst sich die erste Lage Tapete in der eben mühsam erhangelten Ecke, während man in die Stulle beißt. :d

    Der arme Michelangelo, der hatte bestimmt Nacken sein ganzes Leben lang. :d
     
    Der lag bestimmt bei der Arbeit. Das Gerüst bis auf Armlänge hochgezogen und dann angenehm gebettet auf dem Rücken.
    Oder unbequem gebettet, der Demut halber
     
    Der Bursche hat angeblich tastächlich im Liegen gearbeitet, was aber einen entscheidenden Nachteil hat: man ist zu nah dran.....und dann steht man unten, weiter weg von der Arbeit....
    Seine Gehilfen haben oft den Putz wieder runterschlagen müssen, heißt es.
     
    So kann's gehen:grins:

    Aber ja, wenn man zu nah dran ist, übersieht man schnell etwas oder verliert das große ganze aus dem Auge.
     
  • Zurück
    Oben Unten