Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Ha!, ich hab gerade in meiner CD-Sammlung gekramt...hihi, ja, die gibts noch, wollt ich schon immer mal wegschmeißen...da entdecke ich George Winston wieder. YEah, der Summer ist viel schöner, und den schmeiß ich jetzt für mich mal drauf, während ich in der Wanne plansche, den "Catcher in the rye" (@Ute, auf Englisch, ich trau mich!!) schmöcker und verdampfe.

    Für euch gibts Schnee! :pa:


    Doro, Du machst dann schon im dem Fänger auf Englisch - ich bin ganz sicher.

    Danke für den Schnee! Ich war heute vormittag mit meiner Mama im Schrebergarten, und es war eher vom Wetter her wie Ostern. Sonnig und warm, so um die 10 Grad. Nur stürmisch war's, eine echte Herausforderung zum Fotografieren.

    Ansonsten haben wir gerade den Weihnachtsbraten vorbereitet (naja, ich habe assistiert... :grins:) Bei uns gibt es immer Rouladen mit Thüringer Klößen, und Rouladen gehen - zumindest bei uns - am besten mit Teamwork.

    Ich bin übrigens ganz begeistert von Deinem Gestrick. Die meisten Erwachsenen, die Stricken lernen, tun sich wirklich schwer damit. Und sie verzweifeln schon an den rechten Maschen. Und Du meisterst gleich Zöpfe! Reschpekt!!!
     
    hmm, der Fänger, ja...nach den ersten Seiten hats Päng gemacht im Kopf....komisch, ich hab bislang immer nur Artikel in Englisch gelesen, zwar auch Gedichte, aber eben nichts längeres....
    Ich hab hier nen altes Dictionary, chrrrchrr, das liegt neben mir...aber so oft guck ich gar nicht rein.

    Ja!, und an den rechten Maschen bin ich aber auch verzweifelt. Weißt, warum? Weil meine Mama mir das nämlich ganz anders beigebracht hat, ich hab vorhin mit ihr telefoniert.
    Sie sticht nicht von vorn rein, sondern in die Mitte. Und damit das funktioniert, wird die linke Masche auch nicht so verschwurbselt gestrickt, sondern einfach verschlungen.
    Ich habe vorgestern nen Koller bekommen, weil ich dachte, mennnnsch, die rechten sind so komisch verdreht, warum denn bloß....jetzt benutze ich meine Methode, kann sogar rückwärts stricken, wenn doch mal ne Masche verdreht ist....
    Und Zöpfe sind je recht einfach, man braucht ja nur drei Maschen ablegen und danach stricken, ich find das gar nicht kompliziert.

    Na ja, ein winziger Fehler ist einmal drin. Ich überlegte schon hin und her, ob ich alles aufmache...aber der fällt gar nicht auf, darum leb ich damit. :grins:

    Wah, und ihr habt nen schmackofatz Weihnachtsessen. Hört sich lecker an.
    Wir machen zuhause auch Teamwork (also wenn ich da bin, aus mehreren Gründen dieses Jahr bin ich nicht da, telefoniere aber stündlich mit dem lieben Muttertier):

    Meine Mami kocht, und backt und stäubt die Küche ein, ich helfe lustig schnippseln und abwiegen, sie erzählt, in Schürze gewickelt und mit erhitzem Gesicht, und ich dokumentiere fotografisch diese familiäre Geschichte.
    Ja, das paßt. :grins:
    So hab ich nen tolles Foto noch von vor zwei Jahren, als meine Mama morgens im Bademantel meinen Opa verköstigt hat, als er noch lebte.
     
  • WEnn Du auf das äußterste, 600 für den Body, gehen würdest, dann würd ich tatsächlich auch nach anderen Modellen als nach der 650D suchen.
    Ansonsten ist das das beste Modell, was ich mir gebraucht vorstellen kann...

    Und noch ne andere Idee: ich weiß, daß die Canon 7D, die ich auch habe, ein altes Modell ist. Sie wurde 2009 auf den Markt gebracht, die 650D im Jahr 2012.
    Aber: die Technologie ist trotzdem weiter, die schnellste Bildrate der EOS-Serie, sehr viel schwerer und damit austrarierter, hat 18 AF-Messfelder anstatt wie die 650D nur 9 Messfelder....

    Also, der Gedanke ist: eine Fast-Profi-Kamera (höhere MittelfeldKamera gegenüber durchschnittliche Mittelformatkamera) preisgünstig kaufen, der Preis liegt mittlerweile bei 400 Euro.

    Klar, das Nachfolgemodell der 650D, die 200D, kostet neu grad mal 520 Euro, macht aber langsamere Bilder (als die 7D). Ist knackig neu, klar...hat aber auch nur 9 AF-Messpunkte...das ist immer noch wenig, wenn man bedenkt, daß die Nachfolgerin der 7D, die 7D Mark II (die will ich haben) mit 65 daherkommt.
    Also, da sind Vor-und Nachteile, für mich wären die Messfelder mit das entscheidende, denn es ist unglaublich bescheuert, wenn man nicht auf den gewünschten Punkt scharf stellen kann....
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Doro, deine Links schau ich mir in Ruhe an, wenn ich wieder daheim bin. Auf dem Handy macht das keine Freude und müde bin ich nun auch.

    Erster Clou vom Weihnachtsessen : Ich will das Fleisch in die Rotweinmarinade legen. Mein Vater hat es heute früh vom Metzger abgeholt - vakuumiert und mit der Beschriftung "Wildschweinbraten " und dann die Gewichtsangabe. Äh - bestellt hatten wir Hirsch. Um irgendwas zu ändern ist es zu spät, dann bereite ich also dieses Jahr das erste Mal Wildschwein zu. :d
     
    Ja!, und an den rechten Maschen bin ich aber auch verzweifelt. Weißt, warum? Weil meine Mama mir das nämlich ganz anders beigebracht hat, ich hab vorhin mit ihr telefoniert.
    Sie sticht nicht von vorn rein, sondern in die Mitte. Und damit das funktioniert, wird die linke Masche auch nicht so verschwurbselt gestrickt, sondern einfach verschlungen.
    Ich habe vorgestern nen Koller bekommen, weil ich dachte, mennnnsch, die rechten sind so komisch verdreht, warum denn bloß....jetzt benutze ich meine Methode, kann sogar rückwärts stricken, wenn doch mal ne Masche verdreht ist....

    Es gibt ganz viele verschiedene Arten zu stricken. Man unterscheidet meistens zwischen "imperial" und "continental", also Englisch und (Rest-)Europäisch. Die Engländer wickeln die Wolle um die Nadel, die Europäer holen mit der Nadel eine Schlaufe. Aber das Ergebnis ist das Gleiche.

    Meine linken Maschen mache ich ganz unkonventionell. Habe ich so als Kind von meiner Mama gelernt, die das auch so macht. Aber ich bin damit superschnell und das Ergebnis ist schön gleichmäßig.

    There are no knitting police. Mach, wie Du am besten zurecht kommst.

    Wah, und ihr habt nen schmackofatz Weihnachtsessen. Hört sich lecker an.
    Wir machen zuhause auch Teamwork (also wenn ich da bin, aus mehreren Gründen dieses Jahr bin ich nicht da, telefoniere aber stündlich mit dem lieben Muttertier):

    Meine Mami kocht, und backt und stäubt die Küche ein, ich helfe lustig schnippseln und abwiegen, sie erzählt, in Schürze gewickelt und mit erhitzem Gesicht, und ich dokumentiere fotografisch diese familiäre Geschichte.
    Ja, das paßt. :grins:
    So hab ich nen tolles Foto noch von vor zwei Jahren, als meine Mama morgens im Bademantel meinen Opa verköstigt hat, als er noch lebte.

    Schön ist es bei Euch in der Familie. Die Szene in der Küche liest sich fast so wie bei uns. Meine Mama kocht ganz wunderbar, und ich bin dann eher für die Zuarbeiten zuständig. Und Recht hast Du: Ich sollte davon Fotos machen!
     
    Also, da sind Vor-und Nachteile, für mich wären die Messfelder mit das entscheidende, denn es ist unglaublich bescheuert, wenn man nicht auf den gewünschten Punkt scharf stellen kann....

    Doro, das war auch mein entscheidendes Kaufkriterium. Die 80D hat 45 Messfelder. Das fand ich ganz ordentlich.

    Gegen Vollformat habe ich mich entschieden wegen des größeren Gewichts. Und letztendlich dann auch wegen des Preises, denn ich wollte gern eine neue.
     
  • Äh - bestellt hatten wir Hirsch. Um irgendwas zu ändern ist es zu spät, dann bereite ich also dieses Jahr das erste Mal Wildschwein zu. :d

    grins...ja net schlecht, so ne spontane Lernaufgabe...:d
    Das schaffst Du!

    Oh ja!
    Habe ich gesehen...logische Schlussfolgerungen...
    Ich bin mir halt noch nich so sicher ob das Hobby für mich was ist..

    Edit...is halt nicht soo wenig Kohle...

    hmmm, also wenn es für Dich noch nicht so klar ist, ob Du das Hobby ausweiten willst, denn eine Kamera sollte sich lohnen...dann würd ich auf was billigeres gehen, klar....

    Es gibt ganz viele verschiedene Arten zu stricken. Man unterscheidet meistens zwischen "imperial" und "continental", also Englisch und (Rest-)Europäisch. Die Engländer wickeln die Wolle um die Nadel, die Europäer holen mit der Nadel eine Schlaufe. Aber das Ergebnis ist das Gleiche.

    Meine linken Maschen mache ich ganz unkonventionell. Habe ich so als Kind von meiner Mama gelernt, die das auch so macht. Aber ich bin damit superschnell und das Ergebnis ist schön gleichmäßig.

    There are no knitting police. Mach, wie Du am besten zurecht kommst.

    Schön ist es bei Euch in der Familie. Die Szene in der Küche liest sich fast so wie bei uns. Meine Mama kocht ganz wunderbar, und ich bin dann eher für die Zuarbeiten zuständig. Und Recht hast Du: Ich sollte davon Fotos machen!

    Ja mei, guck einer an...was für eine Knittelei für die armen imperialen Fingerchens. Was es nicht alles gibt.
    Jau, auch interessant, ich frag mich eh immer, wie sind die Leute drauf gekommen...wie kommt man dazu, Eier zu trennen, zu schlagen, Majonnaise zu machen und dergleichen....da ist die Aufdröselung eines Knotens auch ne Quizfrage.

    Und mach des mal mit dem Dokumentieren. Grad beim Arbeiten mag ich meine Mama auf Fotos, also Küchenarbeit. Das macht ihr nämlich MordsdrümmelSpaß, und das sieht man.


    Doro, das war auch mein entscheidendes Kaufkriterium. Die 80D hat 45 Messfelder. Das fand ich ganz ordentlich.

    Gegen Vollformat habe ich mich entschieden wegen des größeren Gewichts. Und letztendlich dann auch wegen des Preises, denn ich wollte gern eine neue.


    Vollfomat hätt ich schon gern, das Gewicht ist für mich nicht schlimm, noch nicht. Wobei es bei längerem Stillhalten schon arg auf das Handgelenk geht, keine Frage!
    Vollformat ist einfach nen größeres Foto, und kein Ausschnitt eines Fotos....

    Aber gut, ich verkaufe ja nicht, mache keine Landschafften, so ist meine jetzige oder die 7DMarkII auch passabel.
    (Leisten kann ich mir Vollformat, ne neue, schon gar nicht. Und die 5DMarkII hat auch schon Jahre auf dem Buckel, muß man ja sagen.)

    So, und jetzt geh ich wieder knitting. Mein Hirn zu Knäul verknoten und verballen. :grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich finde auch, die ist ein sehr guter Einstieg. Und man fühlt sich auch nicht überfordert, weil man was leisten muß, weil man was großartiges da hat, und denn kann ein Enthusiasmus auch verschwinden.
    Aber ich wette mit Dir, wenn Du Deine Landschaften machst, dann wächst die Freude aber eher daran....

    So, nu hab ich die Hälfte der erforderten Länge schon geschafft. Yeah, ich kann schon ohne Hingucken! Freihändig!
    Wer den Fehler entdeckt, der kriegt ein VIP-Plätzchen! (grad im Hintergrund über Doris Day gekichert, im "Pyjama für zwei". Und jetzt regt sie sich schon wieder über Rock auf....ach, ich liebe die beiden, herrlich doof und bieder)

    _MG_0920.JPG
     
    Das hast du dir nur mit YouTube Tutorials beigebracht?!

    Respekt! Das sieht richtig gut aus
     
    Jopp! Nur per youtube-Tuts, kein Heft, nix. Berufsbezeichnung Autodidakt.
    Jetzt flutscht es, als hätt ich nie was anderes gemacht, vor zwei Tagen hatte ich knöcherige Arthritis-Griffel wie Tinchens Speckminister.

    Danke! Ich träume schon von herrlichsten Holzfäller Outfits aus dem tiefsten Mittelwesten, überall Zöppe und Knoten und Troddeln. :-P
     
    Guten Morgen, Pyro, und danke für den Kaffee! *kaffeeschnapf*

    Hast Du schon eine Idee für die Zubereitung des Wildschweins? Mich würde das vor größere Probleme stellen, denn ich habe noch nie Wildschein zubereitet und auch sonst keine Erfahrung mit Wild.

    Wir lassen es hier langsam angehen. Noch ist alles ruhig.

    Ich wünsche Dir und allen anderen hier im Schnack-Schnack ein schönes Weihnachtsfest!
     
    Guten Morgen.

    Mhm... Wildschwein statt Hirsch. Welches Stück hast du denn?
    Leider ist ein Sauerbraten wohl nicht mehr möglich, dafür reicht die Zeit nicht.

    In einer süßen Rotwein-Balsamico Reduktion. Oder Rotwein Schalotten...
    Mhm, du schriebst von Pilzen. Gibt's die als Beilage oder in der Soße?


    Ich packe das Schweinchen meist ein oder zwei Nächte vorher schon in Buttermilch, damit es ein wenig des manchmal recht herben eigengeschmacks verliert und es zarter wird.

    Arrrgh, das hatte ich gestern ganz überlesen...


    Was hältst du davon, dass Fleisch mit gestoßenem Wachholder einzureiben und danach mit Speck zu belegen.
    Danach machst du Zwiebeln und Suppengemüse klein und dekorierst in einem Bräter das Schweinchen damit. Daraufhin füllst du Ferkelchen mit Rotwein ab und packst das ganze Tierchen für drei Stunden bei 170°C in den Ofen.
    Wenden und duschen nicht vergessen.

    Dann hast du schonmal eine klassische Keule... Oder einen anderen Braten.

    -> ist analog zu den meisten anderen Braten.
     
  • Zurück
    Oben Unten