Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Hast Du Dich schon entschieden, was Du Dir für eine holen willst (oder hast du schon und ich bin senil)?

    Ich hab das Einstieg Modell von Cannon. EOS 1300d mit einem 18-55 Standart objektiv und einem reisezoom 18-220(?) Von tamron.
    Komme aber in letzter Zeit gar nicht dazu, mich näher mit der kleinen zu beschäftigen. Was klappt, ist Tiefenschärfe einzustellen:grins: das ist ja schon Mal was
     
    okay....jetzt merk ichs mir....
    hmmhmm, ist doch was.. Das REisezoom ist gut.

    Tja, was willste noch wissen über das Ding, Tiefenschärfe ist so mit das nötigste was man draufhaben sollte, nen gescheites Bokeh basteln und weitere Kenntnis über Blendenverhalten ergibt sich da noch.

    Was ich an der 7DMarkII lustig find, ist der Modus Mehrfachbelichtung. Waaah, geil!
    Aber eigentlich wollt ich noch die 100.000 vollschießen, das braucht halt noch 1 Jahr, und dann ist bestimmt nen besseres Modell gebraucht auf dem Markt.
    Mal sehen, vielleicht juckts mich ja....
     
  • Ich spiele ganz gerne einfach damit Rum:grins: Handbuch anbei und dann dauert ein Besuch im Zoo halt so lange, bis ich gelernt habe was ich möchte.
    Wenn ich Fragen habe, melde ich mich sofort bei dir. Dankeschön:)


    Ja, so Technikspielereien sind schon schön:grins:
     
  • Ich hab ne REzension für die Mark II gelesen, es wäre ein Buch mit 7 Siegeln. Da hab ich gekichert.
    Man kann nur mit Vielknipserei und viel Ausschuß lernen, wo die Knöppe sitzen.
    Und experimentelle Fotografie entwickelt sich zum Beispiel überbelichteten Bildern, wo man fast nix sieht, und dann durch den REchner jagt.

    Ja frag wenn Du was wissen willst.
    Und noch besser, zeig doch mal nen ZooFoto, BITTE BÜDDE!
     
  • Dafür muss ich an den Rechner. Ich schaue Mal, ob ich eines auf dem Telefon habe. Warte einen Moment. Oder auch länger;)

    Edit:
    Das müsste eines sein:
    Anhang anzeigen 564147

    Haaa, die guckt schön dooooof!:grins:
    Haste Dir mal GIMP auf den Rechner geschaufelt?

    Aber das ist doch schon amtlich. Gute Belichtung. Kannst ruhig noch die Kontraste ein wenig höher schrauben, oder so lassen und auf Nachbearbeitung setzen.
    Zum Rand hin wird sie zwar schwammig, aber das ist doch okay.
     
    Ich find auch, dass es für die Momentaufnahme reicht:grins:
    Und das debile Grinsen war der Grund zu knipsen:cool:
     
    Wenn Du mal ne gute Stadtaufnahme oder Landschaftsaufnahme hast, ist das selbst auf Postergröße nicht arg schlimm, diese Verpixelung.
    Selbst bei meinen Makroaufnahmen ärger ich mich mittlerweile nimmer über ne zu hohe Iso, ich will mich da auch nicht drangsalieren lassen von zuviel Schnickschnack.

    Letztens hab ich wieder so gelacht über diese voll bekloppten Flamingos, wenn sie in Grüppchen latschen und so hochnäsig ihren Kopf links und rechts drehen.
    Solche Dinge kann ein Foto, also eine Momentaufnahme, nicht festhalten.



    Bekloppt wie die Möwen bei "Findet Nemo", frei nach dem Motto "meins!, meins!, meins!"
     
    Woah, ja das würd ich machen! Mit Dir auf Bootstour, ich mag Wasser und Paddeln (wobei ich das noch kaum gemacht habe, höchstens mal kurz am Böötchen gerudert).

    Wie lange ist man da unterwegs?
    Libellen aufnehmen...kommt man nah an die Viecherls ran? Die 100mm Makrolinse hat ne Naheinstellungsentfernung von 30 cm, d.h. KEIN ZOOM.
    Brennweite also nicht erweiterbar.


    Bei 30cm Abstand fällst du aus dem Boot, wenn du Glück hast und eine Libelle stur ist und mal auf einem Blatt am Ufer sitzen bleiben sollte. Ich fürchte, ohne Zoom wird das nix.

    Ich hab meine kleine Digitalkamera ja häufig mitgenommen. Wenn sie gar nicht gebraucht wird, liegt sie im wasserdichten Packsack. Wenn ich vermute, sie in nächster Zeit zu brauchen, dann liegt sie in einer verschlossenen Brotdose zwischen meinen Füßen - so kommt kein Spritzwasser dran.

    Sichere Verpackung für eine große Kamera dürfte dann schon komplizierter werden.
     
  • Letztens hab ich wieder so gelacht über diese voll bekloppten Flamingos, wenn sie in Grüppchen latschen und so hochnäsig ihren Kopf links und rechts drehen.
    Solche Dinge kann ein Foto, also eine Momentaufnahme, nicht festhalten.


    Am tollsten fand ich die kurze Einstellung am Anfang, wo man nur die rosa Spiegelungen im Wasser, aber noch keinen Flamingo sieht.

    Aber diese irren Vögel haben was. :grins:
     
    Bei 30cm Abstand fällst du aus dem Boot, wenn du Glück hast und eine Libelle stur ist und mal auf einem Blatt am Ufer sitzen bleiben sollte. Ich fürchte, ohne Zoom wird das nix.

    Ich hab meine kleine Digitalkamera ja häufig mitgenommen. Wenn sie gar nicht gebraucht wird, liegt sie im wasserdichten Packsack. Wenn ich vermute, sie in nächster Zeit zu brauchen, dann liegt sie in einer verschlossenen Brotdose zwischen meinen Füßen - so kommt kein Spritzwasser dran.

    Sichere Verpackung für eine große Kamera dürfte dann schon komplizierter werden.


    Ich habe kein gutes Zoom, das hat keinen Bildstabilisator.
    Und Du hast Recht, so ne große Kamera MUSS zwingend verpackt sein, man kann kentern, ich bin nicht versichert und.
    Hmmm, mal sehen, was mir einfallen würde....


    Am tollsten fand ich die kurze Einstellung am Anfang, wo man nur die rosa Spiegelungen im Wasser, aber noch keinen Flamingo sieht.

    Aber diese irren Vögel haben was. :grins:

    gutes Augee! Gefällt mir als Effekt auch gut.
    hihi, ja die sind schon echt schräg.
    Tierisches Verhalten soll man ja nicht belächeln. Fällt aber ECHT schwer.....:d
     
    Doro, das war nur eine verrückte Idee gewesen, als du meintest, dass das neue Modell, was du ins Auge fasst, wasserfest sei.

    Man kann kentern - tut man aber selten, wenn man sich nicht blöd anstellt, jedenfalls auf einem so stehenden Gewässer wie der aufgestauten Werse.
    Aber wir können gerne mal schauen, ob wir nicht einen Paddelausflug auf die Beine stellen können, auch wenn ich wirklich aus dem Training bin - war dieses Jahr noch gar nicht auf dem Wasser.
     
    Hej, ich komm mit! Falls mal was verloren geht, könnte ich auch mit dem Deckel vonne Kühltasche weiter paddeln. Da bin ich erprobt.
     
    Man kann kentern - tut man aber selten, wenn man sich nicht blöd anstellt,

    Für nächstes jahr kann man sich das doch auf die Karte schreiben.

    Hihi, genau, Tinchen, auf den speck-takulären Einsatz der vorhanden Möglichkeiten kommt es an.
    Erst die Kühltasche leerschaufeln und dann dem Deckel eins geben. :)
     
    Klar komm ich mit!

    Allerdings bräuchte ich wahrscheinlich ein Beiboot so für Proviant und so. Egal, datt wird einfach dran gehängt.
     
    Komm, wenn wir Zeltgepäck und Gedöns für zwei Wochen in so ein Boot bekommen haben, wirst du wohl Lebensmittel für einen Tag hineinbekommen.

    Warten wir mal ab, wer mitpaddeln will, ob wir uns nicht eh auf mehrere Boote verteilen müssen. Herr Nachbar, Hübi? Was ist mit dir?
     
  • Zurück
    Oben Unten