Billas Schnackschnack-Zackzack

Ich hab schon Kakteen aus Samen gezogen.... ausgesät in Kakteenerde mit ein bisschen ganz feinem Kies vermischt.

Das auflaufen war nie ein Problem, dann wurde es aber häufig etwas "hakeliger", weil ich sie meist zu feucht gehalten habe und sie vergammelt sind.

Ich mach nachher mal ein Foto von drei Kakteen die ich 1987 gezogen habe...
 
  • Propagation Methods:

    From seed; winter sow in vented containers, coldframe or unheated greenhouse
    From seed; sow indoors before last frost
    From seed; direct sow after last frost
    From seed; germinate in a damp paper towel


    Quelle:http://davesgarden.com/guides/pf/go/149778/


    Ich kapier allerdings nicht, warum ich drinnen vor dem letzten Frost anziehen sollte.....Hä?
     
  • Cultivation and Propagation: It is relatively easy to grow. These plants grow on winter rain and head for summer dormancy. The growing season in northern hemisphere is from September to March. Water minimally in summer. Water regularly in winter after the new long green leaves appears at their extremities in autumn after the summer resting period. Requires good drainage. It enjoy some shade (avoid direct sun as it grows wild among rocks and under the shade of other plants) and in summer it need to be kept in a cool area. Hardy to -2°C. Ensure a very good ventilation. Avoid to repot frequently. This plant may stay in the same pot for many years. Plants grown in larger containers have frequently relatively poor flowers. It might improve when the plants are given their own, small individual pots.
    Be careful not to apply too much fertilizer
    Propagation: It can be reproduced both by cuttings and seeds. Take the cutting from a grown-up mother plant. Each cutting must contain one or more branches along with a fraction of root.


    Quelle: http://www.llifle.com/Encyclopedia/SUCCULENTS/Family/Aizoaceae/12176/Monilaria_obconica
     
  • Avenso hat ja schon "hier" gerufen, dass er mitmachen will. Ich hoffe da auch inständig auf ein paar Ratschläge, damit ich die armen Sämlinge nicht sofort ins Jenseits befördere.
    So aus dem Bauch raus würde ich sie in ein Gemisch aus Aussaaterde und Sand packen, so tief, wie der Samen dick ist, einmal anfeuchten, Klarsichtfolie drüberspannen und das Ganze dann auf die Fensterbank stellen und auf's Beste hoffen. Klingt das sehr unwahrscheinlich, dass sie so wachsen können?

    Das hört sich schon mal ziemlich gut an! Wobei man die Samen bei Kakteen eher nur oben auf die Erde legt und nur ganz fein mit Sand bedeckt.
    Wir haben schon öfters Kakteen aus Samen gezogen. Mein Mann hat bestimmt 200 Kakteen in mindestens 75 verschiedenen Sorten.
    Die Monilaria zählt aber eher zu den Sukkulenten, den lebenden Steinen.
     
    ....... Requires good drainage. It enjoy some shade (avoid direct sun as it grows wild among rocks and under the shade of other plants) and in summer it need to be kept in a cool area. Hardy to -2°C. Ensure a very good ventilation. Avoid to repot frequently. T.......http://www.llifle.com/Encyclopedia/SUCCULENTS/Family/Aizoaceae/12176/Monilaria_obconica


    Ganz einfach wird das nicht. Im Sommer kühl bis -2°C!
    Jetzt wisst ihr auch, warum sie bei uns nicht erhältlich ist.
     
  • haha, schön, da hab ich euch ja ordentlich angefixt.

    Und Feivel, Du hast sie schon bestellt, super. Anziehen wäre bei mir auch kein Problem, einen Sonnenplatz hab ich ja auf der Fensterbank. Aber nur im Hause, ob sie sich da wohlfühlen?
     
    Avenso hat ja schon "hier" gerufen, dass er mitmachen will. Ich hoffe da auch inständig auf ein paar Ratschläge, damit ich die armen Sämlinge nicht sofort ins Jenseits befördere.
    So aus dem Bauch raus würde ich sie in ein Gemisch aus Aussaaterde und Sand packen, so tief, wie der Samen dick ist, einmal anfeuchten, Klarsichtfolie drüberspannen und das Ganze dann auf die Fensterbank stellen und auf's Beste hoffen. Klingt das sehr unwahrscheinlich, dass sie so wachsen können?

    Ich bin bei dieser Pflanze auch bei null Wissen, aber gemeinsam zum Erfolg kommen hat doch auch was, oder ?:pa:
     
    unf**ing unbelievable!

    Ich hab die Balkontüre auf, die Nachbarn stehen auch auf den Balkonen und plauschen ganz normal, und ich patsch was in den Mülleimer. Und das Rotkehlchen kommt, bleibt stehen und glubscht mir ins Gesicht.
    Keine Fensterschiebe mehr dazwischen. Boah, das traut sich immer mehr. Was geil!
     
  • Hab gerade an den kleinen Prinz denken müssen. So mit " vertraut machen" ;)
    Ich finds schön, dass Doro sich mit dem piepmatz anfreundet
     
    Nein. Das heißt: ich glaub es kackt. Und zwar mehr als andere.

    jau. Ich hab noch kein Rezept für RotkehliRagout gefunden, und einer allein macht net satt.

    Bah, ich würd dem NIIIIIIIIE was tun! Reden mit denen hilft.

    Und wie sagte der Hesse heute Nacht in "iris", ner Kurzgeschichte:
    "Dann wieder zog das liebliche Vielerlei der Dinge ihn hinweg, in Gesprächen und Spielen zu Gras und Steinen, Wurzeln, Busch, Getier und allen Freundelichkeiten seiner Welt". (Stückchen weiterr hat er doch tatsächlich Synästhesie beschrieben, ich war hin und wech!!)

    Er meinte damit: mach Dich ruhig zum Clown, wenn's GEtier spürt, daß Du einen an der Waffel hast, weil Du plauderst wie ein Vochel, denn kümmt da nüscht schlimmes. Ist wie TV, da kann man zuschauen und kichern.
    Ich glaub ja, das Rotkehlchen schaltet gerne ein.
     
    Die haben doch sich!... Knutschen sich von morgens bis abends ab (ok, das ist ja ganz süß).........

    aber sie könnten ihre Ferkeleien hinten im Garten ausleben und nicht vor meiner Nase. Da stehen acht riesige Tannen und könnten als natürliche Verrichtungsbox dienen.
     
  • Zurück
    Oben Unten