Billas Schnackschnack-Zackzack

Als ich letztens mit der Harze telefoniert hab, hat sie mir erzählt, daß diese Grippewelle von Frankreich rübergeschwappt kam, und die ist dieses Jahr derrart aggressiv...das jüngste Töchterlein quält sich seit nem Monat mit Nachfolgeerkrankungen. Meine Eltern hätts beinah dahingerafft.

Also, Bewegung ist ja gut, aber muß es grad Staubwischen sein? :rolleyes:
Alles Gute Deiner Ma, die soll bloß aufpassen.

Hier hat es übrigens auch geschneit. Bah. Ich glaub es hackt.
 
  • Tinchen, auch ich wünsche deiner Ma gute Besserung.

    Wir haben die weiße Pracht voll ausgekostet. Wir waren oben auf der Höhe und haben einen Waldspaziergang gemacht - dabei gab es eine kontinuierliche Schneeballschlacht, wir haben am Waldrand einen Schneemann und eine Schneefrau gebaut und mit Schneekugeln noch etwas Lawinenforschung betrieben. Als wir wieder nach Hause kamen, war dort der Schnee schon fast komplett getaut. Jetzt ist die Mannschaft gefüttert - Putengeschnetzeltes mit Obst und Reis - und nun ist Pause angesagt.
     
    Meine Eltern hätts beinah dahingerafft.


    :( Oh Gott...hams jetzt aber gepackt, hoffe ich? Weia. Ich krieg auch jedes Mal einen Herzkasper sobald meine Oma nur krächzt. Das wirkt sich auf ältere Immunsysteme einfach viel verheerender aus.

    Alles Gute für die Mama, Tinchen! Super gemacht, dass du sie, äh, ins Bett gebrüllt hast. Manche wollen net hören...auch hier: Mein Ömchen. Ganz schlimm.

    Pyro, es klingt mal wieder ganz fantastisch, euer Schneeprogramm! Ich seh euch förmlich toben und bauen!

    Hab mir ein Kissen und ne Schüppe geschnappt und bin draußen am Buddeln. Das ehemalige Erdbeerbeet ist zugewuchert, und ich muss ganz dringend Gartenerde schnuppern. Hab die erste winzige Nacktschnecke entdeckt, gaaah! Aber den Zaubernüssen, Christrosen, der Kamelie und den mausverachteten letzten Krokussen da hinten tut es gut, dass der Boden mal freiwird...da kommen sie beim Knipsen gleich viiiel besser zur Geltung.

    :rolleyes:
     
  • Ja klar, das ist schon überstanden, aber die ersten Tage waren wohl echt heftig, annähernd 40 Grad Fieber verpackste als über 70jährige nicht gut. Sie sagt so schlimm hätte sie die letzten 10 Jahre keinen Infekt gehabt.
    Ne Gürtelrose hat sich im Gesicht gebildet, net viel, aber da siehste mal, wie geschächt so ein Immunsystem sein kann. Hat ich auch erst einmal, und das bleibt hartnäckig an der Nase kleben....

    So. Schneeprogramm hört sich toll an, meine Begeisterung für dieses WEtter hält sich extrems in Grenzen, reiccht höchstens für den Dostojewski, und schmöckern wie die Eremitage so ausgestattet ist. :-P
    Boah, jetzt buddeln, bist Du des Wahnsinns....

    Ich köchel grad mein Hühnersüppchen. Und das Rotkehli guckt zu, voll lieb das Kleine. Ne Amsel hat sich auch eingestellt, nen paar Meischens....Fotos in der Vogelmensa.
     
  • Ja, diese Grippe hat es wirklich in sich.

    Ich habe 1 1/2 Woche nur im Bett gelegen.
    Fieber und Schmerzen am ganzen Körper.
    Jetzt gehts mir wieder besser, ich habe schon
    zwei Wochen gearbeitet. Aber so richtig fit
    bin ich auch noch nicht. Die Nasennebenhöhlen
    sind noch in Mitleidenschaft gezogen.

    Doro, ich muß deiner Mutter Recht geben.
    Je älter man wird, desto schlechter steckt man
    eine Influenza weg. 2009 hatte ich die Schweinegrippe.
    Da gings mir auch richtig schlecht. Aber ich habe mich
    schneller erholt als diesmal.

    Gute Besserung deinen Lieben.
    Auch für Tinchens Mama gute Besserung.
     
    Bin grade rein, ich seh nix mehr. Hab aber 3/4 des Beets freigewütet. Mann, das hab ich echt gebraucht. Hab vom Bürofreitag so viel Zorn mit heimgenommen, dass ich ihn dringend in die Erde ableiten musste. Hirnmassaker, elendes!

    Watt, Hühnersüppchen? Hast du auch die Grippe, Doro? :confused: Hab ich gepennt?
     
  • Ich war schon im Garten und habe auf hero's Anraten hin den Rasen und die Gemüsebeete mit Perlka / Kalkstickstoff abgestreut. Mal sehen ob es dem Rasen gefällt ud das Moos kaputt geht. Gegen Kohlhernie soll es auch nützlich sein. Durch den vielen Rapsanbau haben wir damit ja überall Probleme.
     
    Nicht vollsonnig, aber es gibt immer wieder ein paar Strahlen. Der Boden ist definitiv nicht mehr gefroren - so viel Erde, wie bei einem einfachen Gartenrundgang an meinen Stiefeln hängengeblieben ist. Die unterirdischen Arbeiter waren schon wieder sehr aktiv.
     
  • Zurück
    Oben Unten