Billas Schnackschnack-Zackzack

Das muss nicht fies sein, ich bin kein Weinkenner, aber soviel ich weiss, können alte Weine vorzüglich schmecken. Ich lese oft von Weinkennern schwärmen, wenn sie einen 57er Bordeaux schlürfen.

Wir haben auch einige Flaschen schon länger bei uns, da wir selber keine Weintrinker sind. Aber wenn man ein Besuch gerne einen Schoppen hat, dann kann er sich gerne eine Flasche krallen.

Manche Taninmonster brauchen unbedingt ein paar Jahre bevor sie trinkbar werden. Süßweine können auch lange lagern. Es kommt aber auch auf die Lagerbedingungen an. Wenn es zu warm und hell ist, wird der Wein meistens eher Schaden nehmen.
Weine können mit der Zeit besser werden, müssen sie aber nicht.
Die wenigsten von uns haben zu Hause Lagerbedingungen, die es dem Wein ermöglichen auch entsprechend zu reifen.

Rosé-Weine sind am instabilsten und in der Regel nach einem Jahr hinüber.
Weißweine will der Endverbraucher gerne in klaren oder nur ganz leicht gründlichen Flaschen. Und dann stehen die noch unter Neonlicht im Supermarkt. Da beginnt die Alterung ganz schnell.
Je dunkler die Flasche, desto besser für den Wein. Der Wein selber muss dadurch aber nicht unbedingt besser sein.
Und auch Rotweine können ganz schnell man hinüber sein.
Wenn ein normaler Sekt Richtung Champagner schmeckt, dann ist der nicht was ganz tolles, sondern in der Regel auch hinüber.

Ich neige leider auch gerne dazu als kleines Dankeschön eine Flasche Wein oder Prosecco zu verschenken.
Immer öfter bekomme ich aber mit, dass Mitmenschen gar keinen Alkohol mehr trinken.
Okay, mit einer hochwertigen Schokolade, einem Essig oder ähnlichem könnte ich mich genauso in die Nesseln setzen.

Wenn ich die Vorlieben vom Beschenkten kenne, versuch ich, mich danach zu richten.
Im anderen Fall achte ich wenigstens darauf, dass ich keine "Leichen" verschenke.
 
  • Vielen Dank für die Erklärungen, @Knuffel. :paar:

    Dankeschön eine Flasche Wein oder Prosecco zu verschenken.
    Du bist aber auch Fachfrau und verschenkst gute Sachen. 👍


    Okay, mit einer hochwertigen Schokolade, einem Essig oder ähnlichem könnte ich mich genauso in die Nesseln setzen.
    Theoretisch mit allem, immer.
    Ich persönlich freue mich daher auch sehr über Geschenke, die ich selbst nicht konsumiere oder konsumieren kann, wenn ich merke dass sie von Herzen kamen. :paar:
    Und manches hat, selbst wenn jemand selbst keinen Alkohol oder Schokolade oder was auch immer mag, ja auch trotzdem eine sehr gute Qualität, und die Angehörigen/Menschen im Umfeld freuen sich darüber.
     
    Wir sind wir zurück aus der Stadt.
    Die Temperatur liegt bei 11 Grad, mir ist ziemlich warm geworden unterwegs.
    2 Bücher habe ich gefunden.
    Beides Kriminalromane.
    "Kuckuckskinder" von Camilla Läckberg
    und "Die Haushälterin" von Joy Fielding.

    Auf dem Rückweg sind wir zum Essen eingekehrt.
    Jetzt bin ich müde, der Rückweg war etwas anstrengend, da geht's nur bergauf.
     
  • Draußen grau, mehrere Termine über den Tag verteilt...also nichts zum größeren Plan heute.

    Morgen soll es regnen und der Keller freut sich auf micho_O. Vielleicht nehme ich mir erstmal nur die linke Seite vor, alles Regale,etliche Kisten,könnte:Dzügig gehen...
    Sollte es mich packen, dann mache ich Tabula Rasa
     
  • Manchmal überkommt es einen spontan-runter in den Keller.
    Nach links geguckt, nachgedacht, zugepackt, Mülltüten aufgemacht. Haha-das kann so viel Spaß machen.
    Leere Kartons in den Papiercontainer. Irgendwelches Sammelsurium zum Sperrmüllcontainer. Bilderbücher vom Junior! gehen heute direkt zu den Zwergen. Und drei Schulhefte aus der ersten Klasse ebenso.;)
    Kisten beschriftet.
    Junior angerufen, welche Flüssigkeiten er haben will: Aqua destillata, Frostschutz fürs Auto usw. Er will alle haben-hatte das ja auch alles gekauft.
    Und schon ist die linke Kellerseite vorzeigbar.

    Morgen dann die" Werkbank"?? Da liegt ganz viel unbrauchbares Zeugs oben und innen....
     
    Ja stimmt, hier unten ist Sonne :grinsend:
    Fleißig, fleißig, @scheinfeld! :D(y)
    Ich räume und werkele auch schon wieder fleißig. Callenge + Frühjahrsputz gehen dieses Jahr Hand in Hand...

    Vorhin habe ich eine vergessene Amaryllis neu eingetopft und habe dabei gesehen, dass sie ein Baby bekommen hat :grinsend:
    Kann mir jemand sagen wie lange man das junge Zwiebelchen an der Mutterzwiebel belässt?
    Ich habe es jetzt vorerst mal dran gelassen, weil ich es nicht wusste.
     
    Neues vom Rotschopf aus der Schule:

    Das Kind ist lt Lehrer ein sehr schlaues Kerlchen, immer freundlich, immer schnell, immer der erste beim melden, immer hilfsbereit den anderen zu helfen..usw.
    Das Gesicht vom Rotschopf zu seinem Papa: Siehst du ich bin schlau..

    Positive Überraschung bei den Eltern, damit hat nun wirklich keiner gerechnet:love:
     
  • Zurück
    Oben Unten