Billas Schnackschnack-Zackzack

Mal was Anderes. Mein Pfirsichbaum wurde letztes Jahr Opfer der Wühlmäuse. Ich hatte mir vorgenommen das Ding ein paar Jahre blau zu lackieren und dann zu schauen, was ich mache.

Irgendwie gefällt mir das nicht mehr. Ich bräuchte ein paar Ideen für den Ersatz. Kein Apfelbaum, keine Kirsche. Es gibt hier Wühlmäuse, Sandboden und in den letzten Jahren ziemlich wenig Wasser.

Ließt sich gerade wie ideal für eine Kakteenplantage .

:ROFLMAO:

Feige mag ich auch nicht.

Aber ein Baum soll es werden?

Zweite Frage: Ein Baum mit essbaren Früchten?

So viel bleibt da ja gar nicht.

Wie sieht es mit Birnengitterrost in deiner Umgebung aus? Wenn es da passt - wie wäre es mit einer Birne? Gellerts Butterbirne habe ich letzten Herbst für mich entdeckt.

Sonst: Wie stehst du zu Zwetschgen? Quitten? Aprikosen?

Von Wühlmäusen angefressen werden können alle Jungbäume. (Ab einem gewissen Wurzelvolumen stört das den Baum nicht mehr.)

Wenig Wasser? Weiß ich nicht, wer das besser verträgt.
 
  • Ich hatte Glück, war eben beim Metzger.
    Der Umwelt zur Liebe bin ich zu Fuß gegangen. Ca. 5 km hin und zurück.
    Zuerst sah es ziemlich düster aus und ich hatte mich schon auf eine Schauer eingestellt.
    Jetzt scheint die Sonne und ich werde gleich in den Garten gehen.
    Fünf Kilometer würde ich nicht mal für Gänseleber laufen.
     
  • Guten Abend.

    luise, ich würde auch keine 5 km laufen, aber dann das Fahrrad nutzen.
    Gut das Du beim Arzt warst, ich wünsche weiter gute Besserung.

    Marmande, hm das wird schwierig mit dem Baum, es gibt sicher kaum einen den die Wühlmäuse nicht mögen.
    Fernwärme haben hier viele nicht bekommen, das schafft das Heizwerk angeblich nicht.

    Hier gab es heute einen Mix aus Wind, Sonne, Regen Hagel und sogar Gewitter.
    So langsam könnte es mal einen Tag schön sein, aber der Regen wird ja gebraucht.

    Ich wünsche allen eine gute Nacht und einen schönen Sonntag.
     
  • Good morning Sommerzeit
    Ich habe somit nicht um 5 ausgeschlafen, sondern erst um 6 Uhr :p klingt doch viel besser.
    Nachts dreimal nach kranken GG geguckt und Fieber gemessen. Er schniefte und hüstelte gestern umher, abends mit 38,6 ins Bett gegangen :(

    Kann ich aktuell nicht gebrauchen, gehe nur mit Mundschutz ins SZ. Mittwoch Darmspiegelung und ich habe keine Lust die zu verschieben...

    Mal sehen,ob ich noch Hühnerfleisch eingefroren hab für eine gute Hühnersuppe
     
    Guten Morgen, Sigi. Ich wünsche deinem GG gute Besserung und dir ein gutes Immunsystem, dass du dich nicht ansteckst.

    Mein Bruder kam gestern mit einer Stunde Verspätung an, dann haben wir erst noch gegessen und danach weitergeredet, es war spät. Mir fällt es gerade nicht so leicht, aufzustehen, aber einer muss ja Frühstück machen.
     
    Guten Morgen, es regnet wieder. ☔

    @scheinfeld , gute Besserung für deinen GG und steck dich bloß nicht an.

    Meine Erkältung hat ca. 3 1/2 Wochen gedauert, jetzt wird's langsam besser.

    luise, ich würde auch keine 5 km laufen, aber dann das Fahrrad nutzen.
    @Caramell , Fahrradfahren in Aachen ist sehr anstrengenden, Berg und Talfahrt.
    Ich laufe viel zu Fuß, seit ich meine Rente begonnen habe. Auf der Arbeit hatte ich viel Bewegung, dass muss ich irgendwie ausgleichen. Wenn das Wetter mitspielt, bin ich viel zu Fuß unterwegs.
     
  • Achterbahn

    Screenshot_20230326_111906_Weather&Radar.jpg
     
  • Och Menno, Sigi. :paar:
    Ich wünsche dir, dass du das ganz fix wieder los wirst.

    Und selbst versuche ich nun, wieder Schlaf zu finden. Mir hat die Zeitumstellung mit Familienwochenende so richtig fein den Rhythmus auf den Kopf gestellt.
     
    Guten Morgen, Traumwetterchen bei uns. Knackig kalt und Sonne pur.
    Ich bin heute morgen in die Stadt gelaufen und habe bei der Krankenkasse die Unterlagen zur Prüfung der Beitragsbemessungsgrenze eingereicht.
    Wahrscheinlich bekomme ich Geld von der Krankenkasse zurück.
    Anschließend bin ich über den Wochenmarkt geschlendert und habe mir dort am Kaffeewagen einen wunderbaren Cappuccino und ein italienisches Mandelgebäck gegönnt.
    Der Rückweg war etwas anstrengend, da fast nur bergauf.
     
  • Zurück
    Oben Unten