Billas Schnackschnack-Zackzack

Guten Morgen.

Heute wird der Pool zum ersten Mal benutzt werden. Das Wasser hat heute morgen noch 22 Grad. Das wird sich rasch ändern.

Hoffentlich hält die Klimaanlage auf der Arbeit durch.
 
  • Einen wundervollen guten Morgen wünsche ich euch.
    Es dampft der Kaffee und ich Versuche noch frische Luft in die Wohnung zu lassen, obschon es keinen großen Temperaturunterschied gibt.
     
  • @Pyromella Ich teile absolut Deine Meinung. Die größten Dreckschleudern sind Container- und Kreuzfahrtschiffe, da stinken Autos und Flugzeuge lange nicht dagegen an.
    Die Großzahl der Schiffe auf hoher See verbrennen hochgiftigen Treibstoff, produzieren Unmengen an Feinstaub und Ruß, zerstören ganze Ökosysteme.
    Die 15 größten Seeschiffe stoßen mehr Schwefeloxide aus als alle Autos weltweit. Und es schippern rund 90.000 herum. Das sind nur ein paar Punkte, die ich hier nenne. Bei der nächsten Amazon-Bestellung, der unnötigen Retour oder der geplanten AIDA-Reise sollte so etwas ins Bewusstsein rücken. Ich hab immer den Eindruck, dass man in der öffentlichen Diskussion "den falschen Baum anbellt" und dem Mythos der klimafreundlichen Schifffahrt aufsitzt.
     
  • Guten Morgen Verbus.
    Vielen Dank, dass du deine Quellen gleich mitlieferst.
    Ich habe ein Tränchen im Auge so freue ich mich gerade.
     
  • Moin! Wenn wir auf z.B. (um nur einige wenige Produkte zu nennen) Kaffee, Tee oder Südfrüchte verzichten, müssen auch nicht so viele Containerschiffe fahren
     
  • Moin! Wenn wir auf z.B. (um nur einige wenige Produkte zu nennen) Kaffee, Tee oder Südfrüchte verzichten, müssen auch nicht so viele Containerschiffe fahren
    Und wenn saturierte, weißliche Mitteleuropäer auf ihre Kreuzfahrten verzichten, müssten weniger Kreuzfahrtschiffe auf der See treiben.


    Ich stell mir gerade den Aufschrei der Bevölkerung vor, wenn jede 3000Seelengemeinde sein eigenes, schnuckeliges Kraftwerk bekäme.
     
    Moin! Wenn wir auf z.B. (um nur einige wenige Produkte zu nennen) Kaffee, Tee oder Südfrüchte verzichten, müssen auch nicht so viele Containerschiffe fahren

    Ich kann nur für meine Branche sprechen. In Deutschland wurden 2019 bis zum 15.04.

    - 90.000 Tonnen Mandeln importiert, die fast ausschließlich aus Kalifornien kommen. Das entspricht 4.500 Containern
     
    es könnten doch für all die Kreuzfahrer die alten Galeeren wieder fitgemacht werden , schön durch die Ägäis cruisen und sportlich ist es auch ....solange der Kapitän nicht Wasserski fahren will

    Meinst du so?


    (Das Bild links oben ist natürlich das Gefragte.)

    asterix-rs-12-bild-005_13033047493_o.jpg


    Quelle:

    https://mueli77.files.wordpress.com/2018/12/asterix-rs-12-bild-005_13033047493_o.jpg
     
    Magst du noch ein Glas?
    Und wer ist jetzt ihr?

    Hör mal auf nen lauten zu machen und benimm dich.
     
  • Zurück
    Oben Unten