Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Danke für das Kompliment.
    Die Skizze ist von mir.
    Ich glaube, dafür nehme ich ganz einfaches Bauholz.
     
    Guti Morgen!

    Hab schon dreizigetliche Seiten Buch gelesen, Kerze verfeuert, Nase geschubbert und Vögelchen bespaßt.

    0M3A2684.JPG

    Wir sind gewappnet.

    Hübn, das ist aber ne liebe Krippe, hehe, der Esel in legerer Langbeinhaltung.
    Aber, ganz ohne Flachs und Heu, die Körperhaltung der menschlichen Figuren sind ganz bezaubernd. Dieser Eisprinzessinnen-Habitus der ehemals Jungfrau begeistert mich und stellt trotz des dicken Holzes eine geschmeidige und taktvolle Erscheinung dar.
    Solche Kleider trugen damals nur Grace Kelly und Joan Crowford, aber warum nicht auch die Eine. Man sieht ja eh nur die Silouette.
    Ihr Haar ist schön. Meißel ihr eine Nana Mouskouri Gedächtnisfrisur, dann erkennt man auch, daß das kleine Geschöpf der Joseph (schleiiisisch gesprochen) mit Haarteil ist und der Lange Lutatsch die Maria, die diesmal die Hosn anhat.
     
  • Vögel bespaßen ist gut.
    Das macht einem selber ganz warm ums Herz:-)
    Hey, du hast das Futterhaus eigeweiht. Schön.
    Ich brech mir beim skizzieren immer voll einen ab. Habe überhaupt kein Gefühl für Proportionen.
     
  • Dafür hast du es gut hinbekommen. Einzig was mich stört - aber auf hohem Niveau - dass deine menschliche Figuren wunderbar minimalistisch sind und die Tiere zu fein ausgearbeitet. Das ist für mich nicht so stimmig. Vl kannst du das noch ein bisschen überarbeiten?

    Doro, den Spruch muss ich mir merken: Vögel bespaßen. Habe breit grinsen müssen.
     
    Hab ich auch schon gedacht, aber mir fällt partout nicht ein, wie ich die charakteristischen Merkmale von Ochs und Esel ohne diese Details darstellen kann.
    Vielleicht verwirren auch noch ein wenig die von mir benutzten Hilfslinien, gesägt wird es noch anders wirken.
     
  • ahhhh, stopp mal!!
    Ich hab das gar nicht despektierlich gemeint, sondern nur lustig umschrieben, daß Du ganz intuitiv anmutige Körperhaltungen gezaubert hast. Das hast Du absolut gut gemacht. OOOhh, doch, Du hast ein ganz zauberhaftes Gefühl für Proportionen, wie kommst Du denn darauf??
    Deine Figuren haben was niedliches, knubbeliges, mit Bäuchleins und rundem Gesicht. Ich sag jetzt nicht, das ist was disneyhaftes, das kommt dem aber nahe, denn die Figuren aus deren Schmiede sind immer seeeehr ansprechend. Rund ist immer gut, mit Päusbacken und bei Tierchen unter Umständen ein döseliges Gesichtchen.
    (ich mag den Ausdruck von Jari! Der kaut permanent an Rinden, stoisch)
     
    aber auf hohem Niveau - dass deine menschliche Figuren wunderbar minimalistisch sind und die Tiere zu fein ausgearbeitet. Das ist für mich nicht so stimmig. Vl kannst du das noch ein bisschen überarbeiten?

    Doro, den Spruch muss ich mir merken: Vögel bespaßen. Habe breit grinsen müssen.

    Ich weiß nicht, wer den Spruch gebracht hat, Billa oder ich oder ein anderer....Aber es stimmt ja, die haben Spaß beim Zugucken.

    Hmmm! Fein ausgearbeitete Tiere? Die brauchen doch Hufe und Ohren. Oder sollte man die Ohren weglassen? Find ich jetzt nicht, für mich ist das schon richtig so.

    Menschen werden in der Silouette immer nur mit Kopf gezeichnet (außer der Lehrer bei South Park), und Tiere mit den Ohren, die sind charakteristisch zur Wiedererkennung, genauso wie Hörner. Anders geht es doch nicht.
     
    Au ja, zeig Mal wenn du Zeit hast.


    Doro, eben.
    Wenn ich alles vereinfache und herunterbreche auf das Wesentliche, bleibt nicht mehr viel an dem ich etwas erkennen kann.
    Glaube ich.
     
  • Da wäre ich echt gepannt, Pepino. Jeder hat so seine Bilder im Kopf, nicht wahr, und wenns gezeigt wird, sagt man: yo guck, so gehts auch.

    Gut, vielleicht braucht man beim Ochs wirklich nicht die Ohren. Beim Esel natürlich schon.
    Ansonsten finde ich es tatsächlich schön, wenn hie und da noch Einzelheiten sind, wie Bauch und Beine beim Esel. Muß ja nicht komplett ne völlig minimalistische Krippe sein, ist ja kein Anspruch an Brutalismus oder hartnäckigem Minimalismus in der Architektur.
     
  • Ja, ich verstehe. Eine traumhafte Krippe, hervorragend ausgesuchtes Holz. Die Maserung zeigt das Gesicht, beispielsweise.

    Das ist das schöne am Design, jedes fällt unterschiedlich aus. Man kann variieren, kann runterbrechen, kann Hörner als Knubbels darstellen. Und andere zeigen Beinausschnitte oder Armbeugen, wo ein Stab drin ist. Das bietet Vielfalt.

    Das ist eine wunderschöne Arbeit, die gefällt mir!
     
    Aber nicht selbst gemacht.
    Leider bekommt man keine Teile mehr dazu. Mein Mann findet, wir hätten zu wenig Schafe. Bin am Überlegen, ob ich welche machen soll und ob ich es hinbekomme, einfach sind sie schon sehr.
     

    Anhänge

    • Schafe.JPG
      Schafe.JPG
      148 KB · Aufrufe: 57
    Wirklich, es ist eine schöne Arbeit.
    Ganz anders gemacht, und ähm, um es mal radebrechend umgangssprachlich zu formulieren, eigentlich nicht zu vergleichen...weißt was ich meine? Diese Arbeit basiert wirklich auf dem absolut Wesentlichen, man sieht, daß es Tiere sind, aber was für Tiere, das weiß man nicht mehr.
    Ja gut, und dann sagt man: man setzt vorraus, was in der Weihnachtsgeschichte für Figuren vorkommen.....

    Ja.....

    Da hat sich der Entwürfler aber schon was schönes ausgedacht...
     
  • Zurück
    Oben Unten