Billas Schnackschnack-Zackzack

Haaach, herrlich, der Regen strömt, die Felder werden nass, und die Bäumchen freut es.
Es gibt jetzt gleich für das Dorolein leckeren Elsässer Flammkuchen mit Apfel-Zimt!

Glück, es kann so einfach sein!
 
  • Ich habe den Fernseher an.
    Fehler.

    "...in der elften Staffel 'germanys next top model"..."

    Ich so, Watt? Wie bitte?
    Hä?!

    Aber die Playboy Fotos von Tamara sind echt wichtig!

    Naja, egal.

    Kohlrabi, Blumenkohl und Kartoffeln.
    Dazu gekochten Schinken.
    200g Schmand, 200g Sahne.
    Und eine Mehlschwitze aus 30gButter, 30g Mehl und 250g Brühe.
    Die Flüssigkeit über das Gemüse und den Schinken und ordentlich Käse drüber.
    Das ganze bäckt jetzte.
    Keine Ahnung wie lang. Nach Gusto.
     
  • Was ist denn an deinen Zucchini verkehrt. Hört sich lecker an:-)

    Mhm, in Klamotten duschen? Nicht gut
     
  • Jenny, koch Suppe von, damit kann man am meisten Zucchini entsorgen. Und, ganz wichtig: Ernte die Früchte früh! In klein schmecken sie besser und du hast nicht ganz so irre viel von dem Zeug.

    Dein Rezept liest sich lecker, es ist nur zu viel Hackfleisch auf zu wenig Zucchini. Ich würde das Mengenverhältnis umdrehen.

    Ich erinnere mich auch an Sommer mit zwei - oder waren es sogar drei gut tragenden Zucchinipflanzen, da wohnte ich noch zu Hause. Diese Sommer sind der Grund, wieso mein Vater bis heute noch keine Zucchini mehr mag.
    Ich esse sie inzwischen wieder ganz gerne, aber ich nicht jeden Tag.
     
  • Zucchiniwürfel und mehlige Kartoffeln in Brühe kochen, danach pürieren, und dann je mach Laune mit saurer Sahne, Schmelzkäse oder Frischkäse verrühren, gerne Dill dazu, Dillsaat ist da auch eine schöne Sache, und dann muss noch etwas Festes in die Suppe. Grüne Erbsen, Croutons, Backerbsen, Schinkenwürfel... alles was du magst und dir drin vorstellen kannst.

    Ich koch so selten nach Rezept und wandel eigendlich immer alles ab. Ich muss auf der Arbeit schon exakt genug arbeiten, da herrscht dafür in der Küche zu Hause das Augenmaß und die Phantasie.

    Hoffen wir mal, dass meinen Linsenbratlinge gleich fest werden, da werfe ich nämlich mal wieder die Experimantalküche an.
     
  • Nä. Da wird nach Gusto reingefeurt was die Küche hergibt:D

    So entstehen die besten "Rezepte".

    Blöd, wenn man dann etwas, weil es besonders lecker war, wiederholen will und nicht mehr zusammenbekommt, was da alles reingeflogen ist.

    In meine Linsenbratlinge kommt z. B. gleich etwas Kartoffelpüree hinein. Nicht, weil ich ganz davon überzeugt wäre, dass das zur Bindung wichtig ist, sondern weil da von Sonntag noch ein kleiner Rest in einem Töpfchen im Kühlschrank steht.
     
    Meine Linsenbratlinge garen, aber es herrscht noch viel Optimierungsbedarf.

    Die Masse war deutlich zu flüssig, aber zu viel Dinkelmehl wollte ich nicht reintun. Vielleicht probiere ich es nächstes Mal mit Couscous zum Binden, aber den hatte ich jetzt nicht da.

    Also sind es eher kleine Pflannküchlein, die da schmoren.
     
  • Zurück
    Oben Unten