Billas Schnackschnack-Zackzack

Irgendwie werde ich müde. Ich Versuche meinen Kaffee Konsum einzuschränken. Runtergefahren von ca. 10 Tassen am Tag auf heute Zwei. Geht, aber nicht gut.
 
  • Führt zu Kopfschmerzen und schlechter laune, die Tasse heute Nachmittag war nicht nur Genussmittel, die war notwendig.
    Eigentlich fies, wie abhängig man ist
     
  • Ja. Das ist besser. Ausschleichen lassen...
    Ich nehme noch eine kleine Tasse gleich, damit ich heute Nacht keinen Rappel bekomme.


    Und ein wenig Abendbrot hilft bestimmt auch:D
     
    Guten Morgen zusammen.

    Ich bastel uns Mal einen Kaffee zum Wachwerden:-)
    Einen guten Start in die Woche wünsche ich
     
  • Na jetzt finden sich langsam alle wieder ein, Guten Morgen ... ist noch ein wenig Rosinenbrot übrig?

    Hab am Wochenende meine Erkältung auskuriert (so hoff ich jedenfalls) und jetzt hab ich irgendwie ständig Hunger, da würde so ein Schnittchen Rosinenbrot gut tun.

    Hier mal noch ein kleiner Kommentar zum Thema Hefe einfrieren: Hefe hab ich zwar noch nicht eingefroren, aber ich friere Hefeteig immer ein. Ich mach dann den Hefeteig von 2 kg Mehl, portioniere ihn und ab in den Gefrierschrank, so hab ich fast immer eine Grundlage für Hefekuchen griffbereit.
     
  • Beate, guten Morgen!

    Ich habe zum Einfrieren leider nur ein Gefrierfach vom Kühlschrank zur Verfügung, da muss ich mit dem Platz geizig sein. Sonst wäre Teig Einfrieren eine schöne Möglichkeit.

    Ich probiere es mit der puren Hefe einfach mal aus. Da bei meinem Grundrezeptezept die Hefe eh in die lauwarme Flüssigkeit (Wasser mit einem Löffel Honig) wandert, bevor sie ins Mehl wandert, kann ich dann rechtzeitg sehen, ob sie noch lebt, sprich Bläschen bildet, oder ob sie tot ist.

    Ich habe übrigens festgestellt, dass ich für den Notfall auch noch Trockenhefe im Haus habe.
    Aber irgendwie mag ich es, mit der frischen Hefe zu hantieren. :D
     
    Ich kann auch nicht sagen warum, aber ich nehm auch lieber frische Hefe, ist einfach so

    Vielleicht ist es einfach sinnlicher. Frische Hefe duftet, ich habe etwas in der Hand.
    Ich zelebriere das Backen mit Hefe auch etwas, lasse der Hefe immer sehr viel Zeit für ihre Arbeit, am liebsten über Nacht. Da kommt dann die abgedeckte Schüssel in den ausgeschalteten Ofen, damit der Teig über Nacht keine Zugluft bekommt.

    Trockenhefe ist für mich Notbehelf, den man z.B. auf Paddeltouren mitnimmt, wenn dann auf offenem Feuer Brot gebacken werden soll. (Hat auch etwas, wenn man den Tag damit beginnen darf, dass der extremste Frühaufsteher der Gruppe schon Feuer gemacht hat und das Brot draufgestellt hat, wärend man selbst noch schwimmen war.)

    Trotzdem: Trockenhefe riecht nach gar nichts und ich kippe ein Pulver ins Mehl - das könnte für die Haptik auch ein weiterer Löffel Mehl sein. Mein Bruder bäckt seine Pizza immer mit Trockenhefe, der Teig bekommt nur die minimale Zeit zum Gehen. Gut, in einer vierköpfigen Familie muss alles etwas fixer gehen, aber unsere Mutter hat auch immer mit frischer Hefe gebacken. (Und an die abgedeckte Schüssel mit Hefeteig in der Küche erinnere ich mich auch. Aber unsere Mutter war auch eine Meisterin in der Planung.)
     
    Moin zusammen!

    Der einzige Vorteil eines grippalen Infekts entsteht dann, wenn man statt ins Büro zu fahren, Olympia gucken kann. :orr:
     
    Durch den Freitag habe ich mich noch so halbwegs gerettet, ab Samstag ging es dann richtig los..... Vorteil: Habe dadurch schon 2,5 Kilo runter.......:grins:
     
    Moinsen,

    Wochenende vorbei, Montag und nachher noch ein Zahnarzttermin. Schlimmer geht fast nicht.

    Au weia Oko. Gute Besserung dir, pfleg dich! Diese scheiß Grippewelle. Chef und Kollege sind auch schon wieder krank.
     
  • Zurück
    Oben Unten