Billas Schnackschnack-Zackzack

Hallo Ihrs, hier in Braunschweig ist es gerade ganz schlimm. Mir ist ganz schön mulmig, und ich habe schon zwei richtige Hurrikans mitgemacht.
Ich bin GsD schon zu Hause und mache Homeoffice. Wir haben eine Dienstvereinbarung zur Arbeitszeit, die es allen Mitarbeitern erlaubt, 28 Tage im Jahr zu Hause zu arbeiten. Das habe ich heute mal genutzt. Ich muss einen Antrag schreiben, und das geht eh am besten, wenn das Teflon nicht bimmelt oder keiner zur Tür reinschneit und etwas will. Blöderweise bearbeitet einer der Nachbarn seine Wände mit einer Bohrmaschine. :mad:

So, dann beende ich jetzt mal meine Kaffeepause und mach mich wieder ans Schreiben. Tschüß bis später!
 
  • Ich habe nicht vor, in den nächsten Jahren umzuziehen.

    Ute, einen Hurricane hab ich in den USA auch mitgemacht. In einem Mobile Home. Ich musste auch zuhause bleiben, weil ich 3 Katzen hatte und die nicht mit in einen Schutzraum nehmen konnte. Heftig.... Aber nach der ersten Pulle Rotwein ging es:d
     
  • Ich bin GsD schon zu Hause und mache Homeoffice. Wir haben eine Dienstvereinbarung zur Arbeitszeit, die es allen Mitarbeitern erlaubt, 28 Tage im Jahr zu Hause zu arbeiten. Das habe ich heute mal genutzt. Ich muss einen Antrag schreiben, und das geht eh am besten, wenn das Teflon nicht bimmelt oder keiner zur Tür reinschneit und etwas will.

    Sehr vorrausschauend. Was soll man sich draußen rumtreiben.
     
  • "Komme was kommen mag,
    Sonnenschein Wetterschlag!
    Morgen ist auch ein Tag,
    Heute ist heut!"
    -Heute ist Heut (Was die Welt morgen bringt)


    Prost alle miteinander. Ich zapf mal auf
     
    Ich habe nicht vor, in den nächsten Jahren umzuziehen.

    Ute, einen Hurricane hab ich in den USA auch mitgemacht. In einem Mobile Home. Ich musste auch zuhause bleiben, weil ich 3 Katzen hatte und die nicht mit in einen Schutzraum nehmen konnte. Heftig.... Aber nach der ersten Pulle Rotwein ging es:d

    Das hört sich nicht gut an. Da musst Du ja Angst haben, dass das komplette Haus wegfliegt. Toll, dass Du bei Deinen Katzen ausgeharrt hast! *thumb up*

    Einen Hurrikane habe ich in meinem Jahr in Kuba erlebt, und der war sehr übel. Da gab es dann auch ein paar Tage kein Wasser, kein Strom und auch nichts zu Essen zu kaufen. Wir hatten uns GsD bevorratet. In Kuba passieren tatsächlich die meisten Unfälle durch lose Stromkabel, die der Orkan losreisst und die dann die Menschen treffen.

    Den anderen Hurricane habe ich in Boston bzw. auf dem Weg zurück nach Deutschland mitgemacht. Ich saß in einem der letzten Flieger, bevor der Flughafen in Boston geschlossen wurde, etwa zu dem Zeitpunkt "when the hurricane made landfall". War gar nicht lustig. Das einzig Gute daran: wenn Du erst einmal in der Luft bist, ist es dort sicherer als am Boden.
     
    Wir hatten auch über eine Woche keinen Strom. Stromleitungen liefen dort auch nur überirdisch. Da lagen dann so einige. Die Ruhe, während des Auges über uns war gespenstisch.

    In Boston saß ich mal wegen eines Blizzards 2 Tage fest.
     
    Um HImmels Willen, die karibischen Stürme...mag man sich gar nicht ausmalen.
    Und dann ist nichts mehr wie es war, und jedes Jahr von neuem...
     
  • Setz dich dort hin, du brauchst nach so einem langen Tag nicht mehr Zapfen. Ich mach schon.
    Was darf ich dir denn bringen?
     
    Auch gerade angekommen. Meine Güte sieht das überall aus. Leider hat es im Kreis Soest auch einen Todesfall gegeben. :(

    Meine Eltern haben diverse fremde Zaunteile und Deko im Garten liegen. Es hat einige Strassensperrungen gegeben, im Kurpark hat es eine riesige wunderschöne alte Weide zerlegt. Das Dach von der Getränke-Oase liegt mehr oder weniger komplett auf der Strasse. Ebenfalls hat es das Dach der Schulaula die Strasse hoch erwischt. Über der Bühne klafft ein großes Loch.

    Pilscken. Klar Pyro, ich nehme eins. Prost.
     
    Gerne, ein Pinkus naturtrüb für den Feuersalamander und ein großes Pils für Tinchen?
    Kommt sofort.
    Wo ich schon auf dem Weg bin, soll ich einen selbstgemachten Waldbeerlikör mitbringen?
     
    Aber lass ihn nicht auf die weiße Spitze kleckern. Der geht nie raus. Ich habe mir einen Pulli beim Kochen damit versaut. Der grüne Pulli hat jetzt braune Flecken
     
    Waldbeerlikör klingt trotzdem gut. Mag ich gerne probieren.

    Aber ich bin neugierig: Was kocht man denn an einem Likör? Ich kenne Fruchtlikör bisher nur als Kaltextrakt, wo Beeren mit Kandis und einem Alkohol deiner Wahl zusammen in eine Flasche gegeben werden, regelmäßig gedreht oder geschüttelt werden und so nach ca 3 Monaten abgeseit werden können.

    Mein Vater nimmt meist Doppelkorn für seinen Aufgesetzten. Er wollte ja mal ursprünglich aus Schweden sich eine Destille mitbringen. Ich habe ihm nur gesagt, dass ich ihm nicht die Analytik machen würde - weiß gar nicht, wieso er dann das Brennprojekt begraben hat. :grins:

    (Ich weiß: Böse Tochter. Aber meine Mutter hat mich so verzweifelt angeschaut, ob ich ihm das nicht ausreden könnte. Ihr war das Selbstbrennen nicht geheuer. Die Zeiten, dass mein Vater das Destillieren gelernt hat, waren ihr zu lang her.)
     
    Seitdem wir Likörchen schlürfen.

    (wenn in Filmen manchmal ne Theke gezeigt wird, dann immer nen olles altes Menschlein im Hintergrund, mit kleinem Likörchen vor sich, seufzend, zum Glase greifen, begreifend, daß es doch grad schon hatte, nochmal seufzend...Manchmal sieht man auch weiße Deckchen und ne einsame Blume im Töpfchen am Tresen)
     
  • Zurück
    Oben Unten