Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Manchmal bin ich blöd und mach das. Ich leb seit ca. 22 Jahren fleischlos und freu mich zugegeben schon, dass mal Bewegung ins Sortiment kam. Auch wenn ein Haufen Blödsinn darunter ist, zugegeben. :grins:
     
    Wir haben etwas Fleischloses, das aussieht wie Fleisch, dem wir einen fleischigen Namen geben, ob es wie Fleisch schmeckt, ist das große Rätsel, wahrscheinlich schmeckt es eher nach den Vitaminen B,A,S und F - und dann verpacken wir es noch dreimal rund in Plastik und Vakuumieren ein Trockenprodukt, damit es in 20 Jahren noch genauso genießbar ist wie heute, weil wir auch nicht damit rechnen, dass es vorher jemand essen mag. Allerliebst. :d
     
  • Wir haben etwas Fleischloses, das aussieht wie Fleisch, dem wir einen fleischigen Namen geben, ob es wie Fleisch schmeckt, ist das große Rätsel, wahrscheinlich schmeckt es eher nach den Vitaminen B,A,S und F - und dann verpacken wir es noch dreimal rund in Plastik und Vakuumieren ein Trockenprodukt, damit es in 20 Jahren noch genauso genießbar ist wie heute, weil wir auch nicht damit rechnen, dass es vorher jemand essen mag. Allerliebst. :d

    Dann lieber doch die Fleischeslust ohne Verpackung;)
     
    Ich hoffe ich steige keinem Vegetarier/Veganer jetzt auf die Füße, aber will derjenige wirklich ein Produkt essen welches Fleisch ähnelt? Kann ich mir das erlauben, der Überzeugung wegen? *checknicht*

    Edit: Okay, die Abwechslung/mal was anderes...kann ich nachvollziehen. Aber doch nicht ne Bratwurst aus Soja-nur damit man nicht "auffällt" Kommt mir zumindest manchmal so vor...

    Plastik ist scheiße *nick*
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Das ist ein weiterer Punkt, den ich nicht verstehe. Viele Leute essen vegetarisch, weil das gesünder sei - und futtern dann seltsamste Kunstprodukte. Besonders für Veganer gibt es ja gruseliges "tu als ob Zeug".(Dessen Produktion eine Recourcenverschwendung sonder Gleichen sein dürfte. Aber diese Diskussion hebe ich mir auf für den Moment, wenn ich das nächste mal auf den jüngeren Sohn meiner ältesten Cousine treffe. Der junge Mann ist "aus Verantwortung für die Weltgemeinschaft" Veganer und versucht immer zu missionieren.)
     
    Manchmal bin ich blöd und mach das. Ich leb seit ca. 22 Jahren fleischlos und freu mich zugegeben schon, dass mal Bewegung ins Sortiment kam. Auch wenn ein Haufen Blödsinn darunter ist, zugegeben. :grins:

    Billa, klar, man steckt in einem Dilemma. Fleischlos ist nicht gleich Plastiklos, und ich als Fleischkonsument kauf ja trotzdem den verschweißten Käse....so war das ja nicht gemeint.

    Die Hersteller sind blöd, daß sie nicht den konsequentesten Weg gehen, und den Verbraucher nötigen, manchmal auch dem Geschmack nachzugehen. Vor zwei Tagen noch ne Doku gesehen, die echt Bemühte und mit einem kleinen Laden mit Verzicht auf Plastik und alles selber herstellend ging mit Kamerateam durch den Biomarkt und verzweifelte auch an den Chipstüten.

    Diese Sojagranulate, die ich öfter kaufe, könnten wie Nudeln, Reis, und ähnliches in Papier verpackt werden. Oder lose verkauft. Und macht man es? Nein.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich hoffe ich steige keinem Vegetarier/Veganer jetzt auf die Füße, aber will derjenige wirklich ein Produkt essen welches Fleisch ähnelt? Kann ich mir das erlauben, der Überzeugung wegen? *checknicht*

    Plastik ist scheiße *nick*

    ja warum denn net?
    Tierliebe heißt doch net auf den Geschmack verzichten, den kann man nicht abstellen und ich verlang von keinem, daß er lebt wie der letzte Asket und barfuß durch den Schnee läuft.
    Manches ist natürlich völlig übertrieben, ich brauch mir keinen dicken Braten imitieren, das find ich auch blöd.

    Umami ist bei jedem vorhanden, wegzüchten kannste das auch mit aller Meditation nicht.
     
  • Damit das jetzt keiner in den falschen Hals bekommt: Ich finde es durchaus gut, wenn man drüber nachdenkt, was man ißt. Wenn man dabei für sich die Entscheidung, vegetarisch zu leben fällt, ist das absolut in Ordnung. Aber dann auch richtig und nicht mit etwas das wie Fleisch aussieht, und doch keines ist. Dann lieber ehrlich variantenreiches Gemüse. Dazu Milch- und Eiprodukte machen eine ausgewogene Ernährung deutlich einfacher. Lecker Vegetarisch kochen trau ich mir zu, mache ich auch immer mal wieder. Jemanden dagegen vegan für eine Woche satt zu bekommen, ohne dass derjenige nachher mit Linsen nach mir wirft, stelle ich mir deutlich schwerer vor und hätte ich auch keine Lust zu.
     
  • Ja, also die Kunstprodukte sind für die Newcomer in der Szene. :grins:
    Die echten Veganer schmieren und stricken immer noch selbst. :grins:
     
    ja warum denn net?
    Tierliebe heißt doch net auf den Geschmack verzichten, den kann man nicht abstellen und ich verlang von keinem, daß er lebt wie der letzte Asket und barfuß durch den Schnee läuft.
    Manches ist natürlich völlig übertrieben, ich brauch mir keinen dicken Braten imitieren, das find ich auch blöd.

    Umami ist bei jedem vorhanden, wegzüchten kannste das auch mit aller Meditation nicht.


    Doro, da haben sich unsere Beiträge überkreuzt. Genau das meinte ich mit den tu-als-ob-Fleisch-Sachen. Sojagranulat tut ja nicht, als ob es Braten ist, es schmeckt pur auch sehr anders als Hackfleisch. Man kann es nur in sehr ähnlichen Bereichen wie Hackfleisch nutzen.
     
    Ja, das Granulat wird in der Zukunft einen größeren Stellenwert bekommen,wenn Fleisch einfach zu teuer bzw. eine Alternative dazu gefunden werden muß.

    Und Seitan, dieser Ersatzstoff für dicke Braten, das ist zwar alte traditionelle Küche, ich hadere aber gern damit, weil eben nur ein Teil aus einer regionalen Küche herausgenommen wird und danach kauft man sich doch wieder ne schnelle vegetarische Pizza.

    Egal, ich will das auch gar nicht mal soo schlecht reden, bloß wäre das eben auch ne Argumentation gegen verpackte Kunstprodukte in einer Diskussion.

    Ich guck nen Tatort. Bis später mal.
     
  • Zurück
    Oben Unten