Billas Schnackschnack-Zackzack

  • OK, das mache ich dann so. Woher kommt das denn, dass 70% besser lösen als 100%? Ich hätte ja so ganz naiv gedacht, bei 100% kann mehr aufgenommen werden.

    Ich verwende für meinen Braunfäuleschnaps aus Salbei und Potentilla errecta auch immer 70%iges Isoprop, aber nur weil die Uni Bonn das in der Originalversuchsreihe auch so gemacht hat. Allerdings ist mir aufgefallen, dass Pflanzenextrakte oft in 70%igem Alkohol gelöst werden. Sind denn die ätherischen Öle, die ich aus Pflanzen löse, polare Stoffe? Oder sollte ich mal über ein anderes Lösungsmittel nachdenken?
     
  • OK, das mache ich dann so. Woher kommt das denn, dass 70% besser lösen als 100%? Ich hätte ja so ganz naiv gedacht, bei 100% kann mehr aufgenommen werden.
    Du nutzt damit beide Eigenschaften in einem Lösemittel aus, sowohl die Wasser als auch die in Alkohol lösbaren Stoffe werden in einem "Abwasch/ Arbeitsgang" aufgenommen.
    Weiterhin ist es auch so, das 100% diverser Alkohole eine fixierende Eigenschaft haben...
     
  • Merke erst das Fahrrad aus dem Ständer nehmen dann losfahren ...



    Im Ernst ich würde mein Fahrrad niemals nicht mit dem Rad in so ein Teil stecken ....:mad:



    Klar - wahrscheinlich hat ganz Witten keinen Fahrradständer. :-P


    Pyro, ich hatte Dich jetzt mal so unter die Chemiker subsummiert und hoffe, Du bist mir nicht bös deswegen.:pa:


    Ich bin dir deshalb nicht böse.

    Hier an der Uni könnte irgend ein I...t mit "Amtsanmaßung" um die Ecke kommen, weil ich ja "nur" nichtwissenschaftliche Mitarbeiterin bin.

    Hab ich schon mal gesagt, dass ich dieses Hierarchiedenken absolut blöd finde und Leute, die glauben, sie könnten mir gegenüber den "Wissenschaftler" rauskehren, gerne mal auflaufen lasse?
    Die Leute, die wirklich was drauf haben, haben das nämlich nicht nötig, und so ein kleiner Studi in den unteren Semestern ist dann hoffendlich noch lernfähig. :grins:

    In Sachen Wasserlöslichkeit: Im Kaffee hat es sich nicht gelöst! Das gelbe Pulver schwamm in Flöckchen obenauf. Gefahrensymbole waren auch keine drauf. *durchschnauf*

    Polarität in der Chemie musste ich jetzt mal googeln, mein Abi ist schon sooooooo lange her. :grins:
    Spiritus bzw. Isoprop habe ich da, dann wische ich damit mal drüber. Waschbenzin habe ich jetzt nicht hier, nur in Halle. Vielleicht langt das Isoprop ja aus.

    Danke für die Info!!!


    Sorry, mit Polaritäten zu spielen gehört bei mir so zum Alltagsgeschäft, dass ich vergessen habe, dass das nicht für alle allgemeine Umgangssprache ist.
    Unpolare Stoffe sind z.B. Salatöl oder Waschbenzin. Polare Stoffe sind eher Alkohol und Wasser. Deshalb funktioniert ja auch eine Salatsoße als Zwei-Phasen-System, das sich maximal zu einer Emulsion vermixen lässt. Lösen wird sich das Öl im Essig nie.



    ...
    Ich hoffe, das war keine Absicht
    ...
    Mal sehen, ob ich versichert bin.


    Wenn es Absicht gewesen wäre, dann wäre es erst richtig schlimm. :(
     
    Hier an der Uni könnte irgend ein I...t mit "Amtsanmaßung" um die Ecke kommen, weil ich ja "nur" nichtwissenschaftliche Mitarbeiterin bin.

    Hab ich schon mal gesagt, dass ich dieses Hierarchiedenken absolut blöd finde und Leute, die glauben, sie könnten mir gegenüber den "Wissenschaftler" rauskehren, gerne mal auflaufen lasse?
    Die Leute, die wirklich was drauf haben, haben das nämlich nicht nötig, und so ein kleiner Studi in den unteren Semestern ist dann hoffendlich noch lernfähig. :grins:

    Sorry, mit Polaritäten zu spielen gehört bei mir so zum Alltagsgeschäft, dass ich vergessen habe, dass das nicht für alle allgemeine Umgangssprache ist.
    Unpolare Stoffe sind z.B. Salatöl oder Waschbenzin. Polare Stoffe sind eher Alkohol und Wasser. Deshalb funktioniert ja auch eine Salatsoße als Zwei-Phasen-System, das sich maximal zu einer Emulsion vermixen lässt. Lösen wird sich das Öl im Essig nie.

    Pyro, wenn ich hier so mitbekomme, was Du tust, bist Du eine super Expertin, egal ob Studium oder nicht. Lass Dir von niemandem etwas anderes einreden!:pa:

    Ja, ja, die Studis. Bei mir ist es gerade eher ein sehr schnöseliger Doktorand, der mich sehr respektlos behandelt, sich im Ton vergreift und in seiner Ignoranz einfach nur unerträglich ist. Ich habe ihn am letzten Donnerstag schon auf den Pott gesetzt, aber bisher von Einsicht in eigene Fehler (unabhängig vom Verhalten mir gegenüber) keine Spur. Ich habe morgen ein halbtägiges Meeting mit ihm (und noch drei anderen Leuten), schauen wir mal. Wenn er mich wieder anpampt, werde ich seine Doktormutter informieren, dass ich die Zusammenarbeit mit ihm einstelle. Aber das ist nur die letzte Eskalationsstufe.

    Das mit den Polaritäten ist nicht schlimm. Ich erinnere mich dunkel an die Polarität aus dem Abi. Ich habe damals Chemie geliebt und hätte es fast auch studiert.
     
    Habe ich gerade bekommen. Passt ja ganz gut in diesen Säuferfred..... :D


    Frostschutz im Forst

    Es kriecht der Frost zu später Stunde
    in den Forst vor Bommerlunde.
    Dem Förster ist dies einerlei,
    ihm wärmt der Bommerlunder seine Innerei.

    Das Reh jedoch, so scheu und zahm,
    sieht sich den Frost genauer an,
    blass-blau benebelt, wankt es vor
    und riecht nach Schnaps aus einem Ohr.

    Das Eichhorn, es hängt starr vor Schreck
    am Stamm der Eiche zu dem Zweck,
    kopfüber sich zu übergeben.
    Nie mehr Tequila, nie im Leben!

    Der Uhu macht recht große Augen,
    er würde gern am Strohhalm saugen.
    Sex on the beach, mit Cocktail-Kirschen,
    gemixt von sexy-hexy Hirschen.

    Der Fuchs hockt schepps in seinem Bau,
    er ist schon seit drei Stunden blau.
    Abgefüllt mit Chivas Regal,
    spielt er Canasta mit Frau Igel.

    Im Weiher sucht derweil der Stör
    nach einem Rest vom Bär-Likör.
    Der Iltis aber, jung und frech,
    säuft ihm den vor der Nase wech.

    Die Maus, die kippt sich Himbeergeist
    hinter die Binde und beweist,
    dass die Nager was vertragen
    und nicht über Kater klagen.

    Sie saufen querbeet durcheinander,
    vom Dachs zur Sau zum Salamander,
    keiner lässt sich lange bitteln
    bei derart guten Frostschutzmitteln!

    von Michael Gückel
     
  • Pyro, wenn ich hier so mitbekomme, was Du tust, bist Du eine super Expertin, egal ob Studium oder nicht. Lass Dir von niemandem etwas anderes einreden!:pa:


    Na ja, es gibt Dinge, von denen habe ich Ahnung (über 20 Jahre Berufserfahrung bringen einen durchaus manchmal weiter) und es gibt Dinge, da kenne ich Menschen, die sich damit auskennen. Deshalb hat mich auch gerade unser NMR-Experte aus der Meßstation besucht, weil ich das neue NMR-Programm nicht installiert bekam und auch aus seiner telefonischen Anweisung nicht schlau wurde.:D

    Ja, ja, die Studis. Bei mir ist es gerade eher ein sehr schnöseliger Doktorand, der mich sehr respektlos behandelt, sich im Ton vergreift und in seiner Ignoranz einfach nur unerträglich ist. Ich habe ihn am letzten Donnerstag schon auf den Pott gesetzt, aber bisher von Einsicht in eigene Fehler (unabhängig vom Verhalten mir gegenüber) keine Spur. Ich habe morgen ein halbtägiges Meeting mit ihm (und noch drei anderen Leuten), schauen wir mal. Wenn er mich wieder anpampt, werde ich seine Doktormutter informieren, dass ich die Zusammenarbeit mit ihm einstelle. Aber das ist nur die letzte Eskalationsstufe.

    Das mit den Polaritäten ist nicht schlimm. Ich erinnere mich dunkel an die Polarität aus dem Abi. Ich habe damals Chemie geliebt und hätte es fast auch studiert.


    Lass dich von einem Schnösel nicht unterbuttern. Hoffendlich ist er noch lernfähig, sonst tun mir alle leid, die später mit ihm zu tun haben.
     
    Wollen wir Feierabend machen und uns an den Kamin setzen?

    Bin schon dabei 1513094326974478985347.jpg
     
    Was ist denn mit Deinem Fahrrad, Hübi, wo isses kaputt, sind es die Speichen, das ganze Vorderrad verbogen? Richtig dolle, oder kleiner Schlag?
    Manchmal hackeln sich ja alle festgemachten Räder ineinander und man krieg sie so schlecht ab, da hat wer gewiß zu feste gewollt.

    Oder derjenige mag Deine Lehrerentscheidungen nicht, was eine menschliche Tragödie bedeutet und mal so gar nicht geht.
     
    Es ist das Vorderrad und ziemlich lädiert. Zwei Speichen raus und derbe schief.
    Die kann laut meinem Fahrrad Kumpel zwar zurecht gebogen werden, würde er aber nicht machen weil die zu stark verformt ist und sich bei Zeiten komplett demontiert.

    Jetzt gibt es vor Weihnachten eine neue Felge. Kaminfeuer finde ich gut.
     
    Ach Du Schande....bis die Speichen rausflutschen muß aber ne ordentliche Kraft aufgewendet werden.
    Willste das verfolgen, war das an eurer Schule?
    -stöhn- Dinge, die die Welt nicht braucht.
     
  • Zurück
    Oben Unten