Wenn du Isoprop verwendest, mach dir ne 70%ige Lösung.Spiritus bzw. Isoprop habe ich da, dann wische ich damit mal drüber.
100% haben nicht so eine große Lösekraft...
Wenn du Isoprop verwendest, mach dir ne 70%ige Lösung.Spiritus bzw. Isoprop habe ich da, dann wische ich damit mal drüber.
Vijgeboom:grins:
Du nutzt damit beide Eigenschaften in einem Lösemittel aus, sowohl die Wasser als auch die in Alkohol lösbaren Stoffe werden in einem "Abwasch/ Arbeitsgang" aufgenommen.OK, das mache ich dann so. Woher kommt das denn, dass 70% besser lösen als 100%? Ich hätte ja so ganz naiv gedacht, bei 100% kann mehr aufgenommen werden.
Weiterhin ist es auch so, das 100% diverser Alkohole eine fixierende Eigenschaft haben...
Merke erst das Fahrrad aus dem Ständer nehmen dann losfahren ...
Im Ernst ich würde mein Fahrrad niemals nicht mit dem Rad in so ein Teil stecken ....![]()
Pyro, ich hatte Dich jetzt mal so unter die Chemiker subsummiert und hoffe, Du bist mir nicht bös deswegen.a:
In Sachen Wasserlöslichkeit: Im Kaffee hat es sich nicht gelöst! Das gelbe Pulver schwamm in Flöckchen obenauf. Gefahrensymbole waren auch keine drauf. *durchschnauf*
Polarität in der Chemie musste ich jetzt mal googeln, mein Abi ist schon sooooooo lange her. :grins:
Spiritus bzw. Isoprop habe ich da, dann wische ich damit mal drüber. Waschbenzin habe ich jetzt nicht hier, nur in Halle. Vielleicht langt das Isoprop ja aus.
Danke für die Info!!!
...
Ich hoffe, das war keine Absicht
...
Mal sehen, ob ich versichert bin.
Hier an der Uni könnte irgend ein I...t mit "Amtsanmaßung" um die Ecke kommen, weil ich ja "nur" nichtwissenschaftliche Mitarbeiterin bin.
Hab ich schon mal gesagt, dass ich dieses Hierarchiedenken absolut blöd finde und Leute, die glauben, sie könnten mir gegenüber den "Wissenschaftler" rauskehren, gerne mal auflaufen lasse?
Die Leute, die wirklich was drauf haben, haben das nämlich nicht nötig, und so ein kleiner Studi in den unteren Semestern ist dann hoffendlich noch lernfähig. :grins:
Sorry, mit Polaritäten zu spielen gehört bei mir so zum Alltagsgeschäft, dass ich vergessen habe, dass das nicht für alle allgemeine Umgangssprache ist.
Unpolare Stoffe sind z.B. Salatöl oder Waschbenzin. Polare Stoffe sind eher Alkohol und Wasser. Deshalb funktioniert ja auch eine Salatsoße als Zwei-Phasen-System, das sich maximal zu einer Emulsion vermixen lässt. Lösen wird sich das Öl im Essig nie.
Pyro, wenn ich hier so mitbekomme, was Du tust, bist Du eine super Expertin, egal ob Studium oder nicht. Lass Dir von niemandem etwas anderes einreden!a:
Ja, ja, die Studis. Bei mir ist es gerade eher ein sehr schnöseliger Doktorand, der mich sehr respektlos behandelt, sich im Ton vergreift und in seiner Ignoranz einfach nur unerträglich ist. Ich habe ihn am letzten Donnerstag schon auf den Pott gesetzt, aber bisher von Einsicht in eigene Fehler (unabhängig vom Verhalten mir gegenüber) keine Spur. Ich habe morgen ein halbtägiges Meeting mit ihm (und noch drei anderen Leuten), schauen wir mal. Wenn er mich wieder anpampt, werde ich seine Doktormutter informieren, dass ich die Zusammenarbeit mit ihm einstelle. Aber das ist nur die letzte Eskalationsstufe.
Das mit den Polaritäten ist nicht schlimm. Ich erinnere mich dunkel an die Polarität aus dem Abi. Ich habe damals Chemie geliebt und hätte es fast auch studiert.
Klar - wahrscheinlich hat ganz Witten keinen Fahrradständer.![]()
Wollen wir Feierabend machen und uns an den Kamin setzen?
Weiterhin ist es auch so, das 100% diverser Alkohole eine fixierende Eigenschaft haben...