Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Wenn ich Quittenmus koche, dann nehme ich Orangen- oder Apfelsaft.
    Leider hatte ich in diesen Jahr keine einzige Quitte auf dem Baum. Das erste Mal, seit ich den Baum habe (20 Jahre).
    Nächstes Jahr hast Du bestimmt wieder viele Quitten!
    Wieviel Orangensaft brauche ich . Reicht es eine auszupressen? Oder zwei?
     
  • Guten Morgen.
    Kaffee und Tee sind fertig.
    Dazu hätte ich Brot und Quittengelee noch von der 2023er Ernte.

    Dieses Jahr ist nix draus geworden. Irgendwann meinte mein Vater, dass die paar Früchte, die dran gewesen waren, verschwunden seien. Unterm Baum lagen auch nur vereinzelte Früchte, die schon angefressen waren - sah nach Mäusen und Insekten aus. Also keine 2024er Ernte für uns. Gut, dass letztes Jahr so reichlich war.
     
  • Ich wollte mich wecken und aufmuntern, bin zur Mittagspause zum Wochenmarkt auf dem Domplatz gefahren. Was soll ich sagen? In der nass-kalten Luft war ich wach, jetzt fällt die Müdigkeit wieder über mich herein, und ich hab dazu nur langweiliges Routinezeug heute zu erledigen. *Schnarch*

    Erfolgreich war der Marktbesuch auch nur zum Teil. Der Gewürzhändler war nicht da und die Trockenobststände hatten nicht mit, was ich brauche. Was soll das? Keine getrockneten Birnen, Pflaumen, Feigen - wie soll ich so die Zutaten für Früchtebrot zusammen bekommen?

    Immerhin Zutaten für die nächste warme Suppe gab es. Aber ich werde am Samstag nochmal hin müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Moin!

    Der Wind hat die ganze Nacht geheult und gerappelt. Ich brauche jetzt erstmal einen Becher Kaffee.

    Für euch steht natürlich eine ganze Kanne Kaffee auf dem Tresen, bedient euch.
    Oh, hab ich nicht gesehen. Habe hier irgendwie nicht reingeschaut.
    Hab selbst welchen gekocht. Hier hat nicht geheult. Habe zumindest nichts gehört.
    Ich freue mich, dass ich heute frei habe und gemütlich in den Tag kommen kann und meine Reise vorbereiten kann.
     
    Die frische Luft im Wald hat gut getan.
    Ich habe eben die Bettwäsche, Decken und Kopfkissen gesichtet, aussortiert und entsorgt. Ein paar decken und Kopfkissen müssen wir neu kaufen.
    Am dritten Advent haben wir Familientreffen, dann sind wir insgesamt 28 Leute. Davon übernachten 4 Erwachsene, 3 Kinder und ein Baby bei uns. Alle anderen müssen ins Hotel.

    Jetzt werden wir den Wocheneinkauf noch erledigen, da wir morgen keine Zeit haben.
     
    Für Sonnenschein sitze ich zu weit nördlich. Münster hat die dicke graue Wolkendecke wieder rausgeholt - laut Wetterbericht zieht sie zum Abend ab, damit es dann kalt werden kann. -2°C sind angesagt, meine arme schwarzäugige Susanne! :(
     
    Hier ist es heute nicht ganz so dunkel wie gestern, aber freundlich geht anders :sneaky:
    Immerhin 6,3 Grad... aber gefühlt ist es sehr kalt.
    Schnell noch einen Kaffee... ☕

    Edit - ich habe gelesen dass der Winter wegen "La Niña", dem Gegenstück zu "El Niño" sehr wechselhaft werden soll. Na toll... 🫤
     
    Mich haben gerade Schreie nach draußen auf den Notausgang gehen und schauen lassen - zwei große Gruppen Kraniche waren noch unterwegs. Der eine Zug flog recht hoch und zielgerichtet nach Süden, die zweite Gruppe musste sich orientieren, sie flogen tiefer und kreisten unter lauten Rufen als Vogelwolke - bis sie sich auch wieder zum typischen V formierten und weiterflogen.

    Heißt das, dass es jetzt richtig kalt wird, wenn noch die letzten Kraniche aufbrechen?
     
    Naja, wechselhaft - wenn es el Ninja-Wetter geben soll - wäre hier in der Gegend gar nicht so kalt. Da haben wir eher Chancen auf einen schmuddeligen Winter. Mit häufig so grauer Nebelpampe würde ich rechnen.
     
    @Pyromella El Niña macht laut dem Artikel, den ich gelesen habe, kalte Einflüsse - El Niño warme.
    Bei uns ist im Dezember, wo es mild ist, meist El Niño vorherrschend. Wirkt sich das überall in D. Anders aus..? :fragend:
     
    @Pyromella El Niña macht laut dem Artikel, den ich gelesen habe, kalte Einflüsse - El Niño warme.
    Bei uns ist im Dezember, wo es mild ist, meist El Niño vorherrschend. Wirkt sich das überall in D. Anders aus..? :fragend:

    Ich habe mich da noch nicht so reingearbeitet. Aber wenn das Wetter wechselhaft wird, wie du es el Ninja zuschreibst, dann ist hier eher mit Schmuddelwetter als mit der großen Kälte zu rechnen.

    Andererseits prognostiziert Donnerwetter.de für alle Zeitabschnitte, zu denen sie sich zu äußern wagen (also jetzt bis März 2025) dass es kühler und nasser als im Durchschnitt der letzten Jahre würde. Langzeitprognosen sind aber ein ganz unsicheres Pflaster, da mag ich mich noch nicht drüber verrückt machen.
     
    Ich habe mich da noch nicht so reingearbeitet. Aber wenn das Wetter wechselhaft wird, wie du es el Ninja zuschreibst, dann ist hier eher mit Schmuddelwetter als mit der großen Kälte zu rechnen.
    Ich hatte mich glaube missverständlich ausgedrückt, Pyro 🙈 so wie ich es verstanden habe bringt El Niña Kälte und El Niño Wärme - wechselhaft wird es, wenn beide sich abwechseln und um Vorherrschaft streiten.
     
    Ach so, na dann habe ich dich wirklich gründlich missverstanden gehabt.

    Wir müssen es eh nehmen, wie es kommt. Aber auf ein kaltes, spätes Frühjahr habe ich so überhaupt keine Lust. Mit Schnee können die Flachländer hier nicht umgehen.
     
    Das wäre mir schon auch recht... wechselhafter Winter klingt nur nicht so gut... ich mag und vertrage es nicht sonderlich, wenn es dauernd hin- und her geht...
     
    Guten Morgen.

    Kaffee und Tee sind fertig. Mein Balkonthermometer zeigt -1,5°C, das erste Mal in dieser Saison, dass der Frost bis in meine geschützte Ecke kommt. Wo bleibt der schützende Nebel, wenn man ihn mal braucht?
     
    Ich muss mich an die Temperatur erst wieder gewöhnen. Aber der strahlende Sonnenschein ist wunderbar. Ich stand eben am Obst- und Gemüsestand, musste warten und hatte dabei die Sonne im Rücken. Sie hat schon richtig gewärmt.

    Umso mehr habe ich mich gefreut, dass der Bus meiner direkten Linie aus der Innenstadt nach Hause etwa 5 Minuten Verspätung hatte, so habe ich ihn noch mitbekommen. Die Bushaltestelle liegt nämlich im totalen Schatten, dort war es richtig kalt.

    Edit: Wieso hat bloß niemand getrocknete Birnen? Gestern war ich nur bei Aldi, da habe ich schon einiges bekommen, aber nicht alles, was ich brauchte. Der Markt hat jetzt zwei Sorten Rosinen und Backpflaumen beigesteuert, aber Birnen? Dann muss ich wohl mein Früchtebrot ohne Birnen backen, was ich schade finde. Ich war bei beiden Trockenobsthändlern, bin ich denn die Einzige, die jetzt bäckt? So exotisch sind Birnen doch jetzt nicht.
    Seltsam, da bekommt man eher getrocknete exotische Früchte als heimische Birnen. :verrueckt:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wir sind zu Fuß in die Stadt und wieder zurück. Haben alles erledigt, was wir uns vorgenommen haben.
    Das Wetter ist traumhaft. Blauer Himmel und Sonnenschein bei 3 Grad Celsius.
    Jetzt gibt's erst mal einen heißen Tee.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Willkommen zurück, Marmi.


    Ich treffe mich gleich mit einer Freundin zu einer Runde durch den botanischen Garten. Warme Kleidung ist Pflicht, ich überlege, ob ich noch eine Thermoskanne mit Tee mitnehme.
     
    Bitte Bilder!
    Mein Mann und ich machen das nächste Woche - einschließlich Besuch im großen Gewächshau mit Orientalischer Rundkrippe - mal schauen, was meine uralte Ersatzkamera da mitbringt.
     
  • Similar threads

    Oben Unten