Billas Schnackschnack-Zackzack

Mich interessieren vor allem die Argumente der Impfgegner. Da habe ich jetzt einige von kennengelernt...

Impfgegner kommen gerne mit der Angst vor Impfschäden um die Ecke. Ich denke aber, dass in den meisten Fällen die Impfung vor größerem Übel bewahrt. Außerdem ist es eine Frage der gesellschaftlichen Verantwortung.

Die Krankheiten, gegen die geimpft wird (Masern, Mumps, Röteln, Polio, Diphterie, - was gehört da noch zu?) können nur zurückgedrängt werden, wenn ein relativ hoher Anteil der Bevölkerung geimpft ist, damit die Wenigen, die aus gesundheitlichen Gründen (einige chronische Krankheiten z. B.) oder weil sie noch zu klein sind, nicht geimpft werden können, mit geschützt sind, weil niemand in ihrem Umfeld die Krankheiten verbreitet.

Tetanus und FSME- Impfung hilft noch mal extra persönlich. Mit diesen Erregern hat jeder, der sich draußen aufhält, gute Chancen in Kontakt zu kommen.
Ich brauche im Mai die letzte FSME-Impfung, dann habe ich wieder für sehr lange alles aufgefrischt und Ruhe.
 
  • Genau in die Richtung gehen meine persönlichen annahmen auch.
    Mal sehen was ich bei sci-hub und statista finde.

    Ich finde zu dem Punkt passiver Impfschutz das Bild der Regenschirme passende.

    "Wenn 500 Personen ihre Schirme aufspannen, dann können unter ihnen auch Menschen ohne Schirm trocken bleiben."
     
  • Genau in die Richtung gehen meine persönlichen annahmen auch.
    Mal sehen was ich bei sci-hub und statista finde.

    Ich finde zu dem Punkt passiver Impfschutz das Bild der Regenschirme passende.

    "Wenn 500 Personen ihre Schirme aufspannen, dann können unter ihnen auch Menschen ohne Schirm trocken bleiben."


    Ein schönes, treffendes Bild. Hast du zur Zeit Debatten mit Eltern von Schülern, oder interessiert es dich einfach so?
     
    Huch Feive, du hast ja heute Komplimente drauf:orr:

    aber ich glaube, meine etwas über 1,90 m große, durchtrainierte Begleitung mag keinen solchen Kopfschmuck.
     
  • Bei einem Kommilitonen an der Schule gab es eine Elterninitiative, die sich gegen Impfungen aussprach.
    Das hat mich ein wenig angefixt. Und um im Falle eines Falles nicht ganz Ahnungslos rum zu stehen, bastel ich mir selbst einen "Spicker":D
     
    Muss man dazu eine Elterninitiative gründen? Bei manchen Eltern kann ich echt nur mit dem Kopf schütteln. Die einen setzen ihre Pänz mit ner Nutellastulle vor's Blöd-TV und andere wieder machen einen Heidenaufstand um ihre Nachkommenschaften. Ich hab mich damals schon immer aufgeregt, wie so manche übereifrige Mutter die Elternabende bis ins kleinste Detail protokolliert hat und es waren auch immer die Selben, die NOCH NE Frage hatten.
     
  • Muss man dazu eine Elterninitiative gründen? Bei manchen Eltern kann ich echt nur mit dem Kopf schütteln. Die einen setzen ihre Pänz mit ner Nutellastulle vor's Blöd-TV und andere wieder machen einen Heidenaufstand um ihre Nachkommenschaften. Ich hab mich damals schon immer aufgeregt, wie so manche übereifrige Mutter die Elternabende bis ins kleinste Detail protokolliert hat und es waren auch immer die Selben, die NOCH NE Frage hatten.

    :D:D:D oh, so etwas kenne ich auch nur zu gut.
    Drittes Kind in der Krabbelgruppe, es gab einen Elterabend.
    Zwei Mütter wollten ausdiskutieren ob man 'aa' oder 'Kaka' sagt:orr:.
    Ich bin dann ganz schnell aufgestanden und habe dann die Flucht ergriffen:D.
    Danach war das Thema vom Tisch.
     
  • Wenn dann bloß Deine 1,90 m große durchtrainierte Begleitung nicht plötzlich mit 50 Kamelen die Rückreise antritt... :d

    :D:D:D oh, so etwas kenne ich auch nur zu gut.
    Drittes Kind in der Krabbelgruppe, es gab einen Elterabend.
    Zwei Mütter wollten ausdiskutieren ob man 'aa' oder 'Kaka' sagt:orr:.
    Ich bin dann ganz schnell aufgestanden und habe dann die Flucht ergriffen:D.
    Danach war das Thema vom Tisch.

    Stuhl:-P

    Wie in dem Satz:
    ,,Jan- Frederick, hast du dort etwa Stuhl in deiner Windel?"
     
    Wieso? Meinste die lassen micht da nicht mehr raus?

    Och wenn du ganz lieb bist und dein Göschle im Griff hast, vielleicht schon...........


    Wenn dann bloß Deine 1,90 m große durchtrainierte Begleitung nicht plötzlich mit 50 Kamelen die Rückreise antritt... :d

    Soviele? Meiner Mutter wurden nur 39 Kamele für meine Schwester in Tunesien geboten. Muss sie wohl das nächste Mal in die Türkei schicken......:grins::d
     
    Zwei Mütter wollten ausdiskutieren ob man 'aa' oder 'Kaka' sagt:orr:.
    Ich bin dann ganz schnell aufgestanden und habe dann die Flucht ergriffen:D.
    Danach war das Thema vom Tisch.

    Da packt man sich doch echt an den Kopp. Oder den Mamis und schüttelt die mal kräftig durch.

    Manchmal war es echt lustig. Meine Klappe konnte ich ja nie richtig halten. Für einen "leicht überspitzten" Kommentar war ich gerne zu haben. Zusätzlich war ich (unglaublich heutzutage) die einzig Alleinerziehende in Töchtings Klasse. Du hast immer gemerkt, wie die "Weiber" geglotzt haben, wenn ich aufmarschierte. "Die schon wieder". Die Väter allerdings hatte ihre wahre Freude. "Es wird wieder spannend"
     
    Zu erst sollte man bei solchen Gelegenheiten dafür sorgen, dass die Anwesenden mitbekommen, dass man sich prinzipiell von seinen Kindern siezen lässt.

    Desweiteren werden Anfragen der Zöglinge nur beantwortet, wenn diese mit den Wörtern :
    "Werte Frau Mutter" oder "Werter Herr Vater" eingeleitet werden.

    Ferner ist es notwendig, alle Eltern davon zu überzeugen, dass Kinder nichts anderes sind als zu kurz geratene Erwachsene und nur an den ihnen übertragenen Aufgaben wachsen können.

    Lobenswert können hier kleine Hände Erwähnung finden, die das Tafelsilber außerordentlich gut polieren können:grins:


    Glaub mir, so wirst du nie mehr angesprochen werden, ob du nicht "doch vielleicht noch nen Kuchen" backen möchtest:d
     
    Ich kann da als kinderloser Single schlecht mitreden - aber ich hoffe, dass es nicht nur diese Extreme gibt. Ich finde es immer gruselig, wenn ich mitbekomme, worum sich manche Eltern kümmern, finde es aber noch mehr erschreckend, wieviele Kinder aufwachsen, wo von Seiten der Eltern kaum Interesse zu merken ist.

    Ich sehe hier auf den Straßen immer Eltern, die ihre Kinder zur Schule bringen, der Weg führt durch recht verkehrsarme Straßen. Aber Kinder dürfen kaum mal ohne einen Erwachsenen laufen und bekommen dann noch die Schultasche hinterhergetragen. Ob das den Kindern wirklich gut tut?
     
    Ich lach mich kaputt, Hübi:grins::grins::grins:

    Ich wurde nie gefragt, ob ich Kuchen backen wolle. Hätte ich auch mangels Kenntnissen nicht gekonnt. Das wurde kompensiert, in dem ich bei Schulfesten die Bierbude gemanaged habe. Und Prost!:d
     
    Pyoromella, das frage ich mich auch oft. Meine Kinder durften vom 1.Tag in der 1. Klasse alleine laufen, obwohl es ein recht weiter Weg war. Aber sie kannten den Weg schon vom Kindergarten her. Sie durften auch mit 5 bis 6 Jahren mal 2 Std alleine auf dem Turnhallenplatz spielen ohne Elternaufsicht, und später um das "Dorf" rum alleine "rumräubern". Ich wusste, dass ich mich auf sie verlassen konnte und hatte das ab und zu auch heimlich überprüft, was heute ja total verpönt ist. Und alleine im Ort siehst du heute kaum mal Kinder spielen, du würdest ja die Aufsichtspflicht verletzen, wurde mir gesagt.
    Meine 3Jungs schwärmen heute noch von ihrer tollen Kindheit und sind alle selbständige, erfolgreiche und im Leben fest stehende Menschen geworden.
     
  • Zurück
    Oben Unten