Bilderthread: Reife Tomaten

Hallo,
war grade im Garten und habe dort noch verschieden Tomaten geerntet.
Dabei war auch diese "Ausführung".

Auf der Samenpackung stand nur Fleischtomate

Grüße aus dem schönen Hattingen
Frank
 

Anhänge

  • RIMG0061.webp
    RIMG0061.webp
    223,2 KB · Aufrufe: 290
  • Gestern geerntet:

    ANANAS(wahrscheinlich verkreutzt mit Ochsenherz "Shal" ? ) . Farbe, Geschmack und Saftigkeit von Ananas, aber die Form ist von "Shal".
    Diese "Verkreuzung" ist die leckerste Tomate die ich je hatte.

    Auf dem 2. Bild sieht man (links) neben den beiden Ananas/"Shal" die unverkreuzten "Shal" (rechts) wie ich sie seit 3 Jahren kenne.
    Sie sind wie immer geformt, pinkrot mit dünner Schale, etwas mehlig aber geschmackvoll und perfekt auf Brot.

    Edit:
    und nochmal aufgeschnitten ....
     

    Anhänge

    • S7307977.webp
      S7307977.webp
      198,3 KB · Aufrufe: 329
    • S7307982.webp
      S7307982.webp
      180 KB · Aufrufe: 470
    • S7307998.webp
      S7307998.webp
      186,7 KB · Aufrufe: 139
    • S7307993.webp
      S7307993.webp
      300,2 KB · Aufrufe: 328
    Zuletzt bearbeitet:
  • die ROTE BIRNE kommt aus der Tschechischen Republik und ist eine gelungene Antwort auf die Cherrytomaten. Die Pflanze ist robust bis 2m, sehr ertragreich, Früchte reifen aus, ohne vorher abzufallen. Sehr aromatisch! Sortenecht vermehrbar! Mitte: DAGMAR aus CZ. Fleischige Stabtomate, Früchte dickfleischig, wenig Wasser, Sehr gut füllbar, zum Grillen geeignet, leider F1hybr.
     

    Anhänge

    • rote Birne.webp
      rote Birne.webp
      59,7 KB · Aufrufe: 121
  • Violette Kirsche

    Samen ist vom Grünen Tiger - die hab ich sehr spät angezogen. Geschmack war für die späte Jahreszeit gut - die kommt wie allen andern nächste Saison nochmal
     

    Anhänge

    • BILD0923.webp
      BILD0923.webp
      72,8 KB · Aufrufe: 124
  • Da ich immer noch sooo begeistert bin, muss die gute auch hier rein:

    Sorte: Pink Berkeley Tie Dye, Originalsamen von Wild Boar Farm

    PinkBerkeleyTieDye.webp

    Aussaht: 1. März mit Kunstlicht
    Auspflanzung ins Freiland: ca. 20. Mai (hat die Eisheiligen voll abbekommen)
    1. reife Tomate (Bild): 1. Juli
    Geschmack: gut! Ich bin mir sicher, dass es auch noch besser geht, wenn das Wetter die letzten Tage nicht 15°C und Regen wäre.

    Ist die erste reife Tomate aus der Partie, die am 1.03 ausgesäht wurde. Sie ist also bei mir früher als Azoychka, Siberian, Black Cherry, Katinka, Silvery Fir Tree und eine Reihe anderer als frühe Sorten bekannter Tomaten.
     
    Bei mir war die Arcadia die früheste Stabtomate.

    2013-06-27 17.57.18.webp2013-06-28 19.31.07.webp
    Ausaat am 15.03, gekeimt am 18.03., Anzucht ohne Kunstlicht.
    Ausgepflanzt auch um den 20.05.
    Erste Frucht geerntet am 29.06.
    Geschmack gut, etwas besser als die Tumbling-Tom von der Winteranzucht, und um Welten besser als die Mikro-Tom rot (Aussaat am 17.02. ohne Kunstlicht in schlechter Anzuchterde, erste Tomate auch am 29.06. geerntet)
    2013-06-28 19.30.42.webp
     
  • Mal wieder Bonnies Best als erste größere reife Frucht. Auch wenn dieses Exemplar eher klein ausgefallen ist. Aber es ist die erste. Die muss gepostet und gepriesen werden!
    :-)

    Das Bild am Strauch muss ich leider schuldig bleiben, da vorgestern Abend ohne Kamera gepflückt (ich hatte Angst, dass sie überreif wird und das wäre auch der Fall gewesen).

    Geschmack dieses Jahr: Im Gegensatz zur Ersten 2012 wieder exzellent!!

    Gruß,
    pan

    PS: Die Reihenfolge der Bilder ist jetzt schon im 4. Versuch falsch herum, obwohl ich 2 mal genau anders herum ausgewählt habe ...muss jetzt so passen

    PPS: Offtopic@Maulwurf: Wunderhübsch, die Sorte habe ich nächtstes Jahr auch! :-)
     

    Anhänge

    • bb1.webp
      bb1.webp
      92,5 KB · Aufrufe: 310
    • bb2.webp
      bb2.webp
      194,6 KB · Aufrufe: 223
    • bb3.webp
      bb3.webp
      204,7 KB · Aufrufe: 418
  • So, dann will ich mich auch einmal einreihen. Ich habe zwar schon einige gelbe Johannisbeertomaten geerntet, 3 Sungold (die erste war schon am 20. Juni reif) und 2 oder 3 Galinas, aber die erste rote war die Moskvich.
    Die 3 Bilder zeigen sie am 08.06 / am 07.07. (geplatzt, da sie ne Menge Regen abbekommen hatte) und heute, als sie dran war :-)

    Dafür, dass sie die erste Frucht der Pflanze war, war sie ausgesprochen lecker: Zwar etwas klein für ne Fleischtomate, dafür aber bis in die letzte Ecke saftig und sehr, sehr, sehr tomatig (keine süße sondern eher Richtung salzig, mit einem wiiinzigen und angenehmen Tick Säure). Viel zu schade für den Salat. Definitiv Butterbrot oder einfach so -meine Tochter hat sie mir weggegessen ;)

    Wenn die nächsten auch so (oder gar besser) schmecken, spreche ich eine absolute Empfehlung aus.
     

    Anhänge

    • Moskvich_11072013.webp
      Moskvich_11072013.webp
      81,2 KB · Aufrufe: 107
    • Moskvich_07072013.webp
      Moskvich_07072013.webp
      56,6 KB · Aufrufe: 110
    • Moskvich_08062013.webp
      Moskvich_08062013.webp
      355,2 KB · Aufrufe: 95
    Buschtomate Shady Lady. Ein F1-Hybrid von K..Kerl

    Schmeckt lecker, mittelsüß würd ich sagen. Geht aber wohl auch mehr.

    SAM_0995.webp SAM_0996.webp

    Die Farbe wirkt auf dem Bild etwas zu pink, in Wirklichkeit ist sie röter..
     
    So langsam wird es was.
    Am besten geschmeckt haben mir bis jetzt die "Besser Select", gefolgt von "Hahms gelbe Topftomate" Arcadia und Fuzzy Wuzzy waren in Ordnung.
    Minibel und Mikro-Tom gelb waren nicht ganz so gut, aber das wird ja vielleicht noch besser.
     

    Anhänge

    • IMG_0011 - Kopie.webp
      IMG_0011 - Kopie.webp
      190,7 KB · Aufrufe: 380
    Die ersten reifen Früchte der Sungold F1 (meine einzige Hybride, Kaufpflanze von Tomaten mit Geschmack)
    eintriebig gezogen, sehr angenehmer, gesunder Wuchs und ausreichend ertragreich.

    Geschmack der Früchte ist ausgezeichnet, würzig-süß. Schade, dass die Pelle so hart ist ...:rolleyes:
     

    Anhänge

    • SAM_1803.webp
      SAM_1803.webp
      248,9 KB · Aufrufe: 301
    • SAM_1837.webp
      SAM_1837.webp
      526,5 KB · Aufrufe: 299
    Zuletzt bearbeitet:
    Man darf hier auch Bilder von Sorten posten, die schon von anderen gepostet worden sind, oder? :confused:



    1) "Podarok Fei" (dt.: Feengeschenk)
    DSC_7630.2.webp DSC_7639.2.webp DSC_7640.2.webp DSC_7643.2.webp

    Farbe: Orange-gelb (mehr orange),
    Fruchtform: inhomogen, teils herzförmige Früchte
    Geschmack: Extrem saftig, sehr säurearm, sehr süß, wenig Aroma
    Wuchs: Stabtomate
    Reifedauer: Eher lang, offiziell wohl 90-95 Tage, habe nicht gezählt - könnte aber gut hinkommen!, Früchte brauchten sehr lang zum Wachsen und Reifen!


    2) "Roma"
    DSC_7650.2.webp DSC_7652.2.webp DSC_7660.2.webp

    Farbe: Rot
    Fruchtform: oval
    Geschmack: sehr saftig, süß, säurearm, recht aromatisch
    Wuchs: Buschtomate
    Reifedauer: Eher lang, gekeimt Anfang Februar 2013, 1. reife Frucht 25.07.


    3) "Zuckerbusch"
    DSC_7687.3.webpDSC_7689.3.webp

    Farbe: rot
    Fruchtform: leicht gerippt oder auch rund (Früchte sehr groß für kleine Pflanzen!)
    Geschmack: süß, aromatisch (aber nicht "krautig"), etwas Säure
    Wuchs: bis 80cm, nicht stark geiztriebbildend
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Antho Violettrot
    Samen erworben bei: Deaflora

    gekeimt: 14.03.
    erste reife Frucht: 25.07.


    Wuchs: im Topf als eintriebige Stabtomate, sehr gesund, fast KB.

    Geschmack: mild, saftig, nicht sehr würzig oder süß.
     

    Anhänge

    • 24.07. 2013.webp
      24.07. 2013.webp
      340,3 KB · Aufrufe: 290
    • SAM_1852.webp
      SAM_1852.webp
      406,8 KB · Aufrufe: 333
    • SAM_1854.webp
      SAM_1854.webp
      120,8 KB · Aufrufe: 274
  • Zurück
    Oben Unten