Bilderthread: Reife Tomaten

Fidelio
der stand auf dem Balkon und war nur sauer - Balkonanbau ist gestrichen!
 

Anhänge

  • BILD0661.webp
    BILD0661.webp
    16,5 KB · Aufrufe: 227
Zuletzt bearbeitet:
  • Ispolin
    stnd auf dem Balkon - nur sauer
     

    Anhänge

    • BILD0662.webp
      BILD0662.webp
      18,6 KB · Aufrufe: 114
    • BILD0663.webp
      BILD0663.webp
      17,8 KB · Aufrufe: 126
    Zuletzt bearbeitet:
    Harlekyn samenfest - auf die bin ich ganz besonders stolz, hoff jetzt nur, dass sie auch schmeckt - ist ne ganz seltene!
     

    Anhänge

    • BILD0664.webp
      BILD0664.webp
      16 KB · Aufrufe: 216
    • BILD0666.webp
      BILD0666.webp
      16,7 KB · Aufrufe: 218
  • :confused: Name weiß ich nicht, sind aus eigenen Tomaten gezogene Pflanzen. :confused:

    Die große Tomi ist von einer gekauften Pflanze(2010) Samen gezogen. Die Kirschtomaten sind von 2010 oder 09. Habe ich mal geschenkt bekommen. Die Gelbe ist von 2011, die hat ihren eigenen Kopf, die meisten sind ziemlich groß geworden, also normale Größe.

    Ich freue mich trotzdem und schmecken tun sie auch prima. ;)
     

    Anhänge

    • DSC01587.webp
      DSC01587.webp
      285,9 KB · Aufrufe: 397
  • Sweet100

    Sehr ertragreiche und süße Sorte. Nächstes Jahr wieder!
     

    Anhänge

    • Sweet100.webp
      Sweet100.webp
      55 KB · Aufrufe: 115
  • 1. Goldene Königin

    2. Tamina- Ossi Schale: weich

    3. Saint Pierre - Frankreich, Schale: fest

    4. De Beraro - Brasilien, Schale fest


    Lg Moni
     

    Anhänge

    • P1160277.webp
      P1160277.webp
      162,1 KB · Aufrufe: 296
    • P1160278.webp
      P1160278.webp
      130 KB · Aufrufe: 287
    • P1160279.webp
      P1160279.webp
      128,3 KB · Aufrufe: 387
    • P1160282.webp
      P1160282.webp
      108,1 KB · Aufrufe: 328
    Rispentomate, Samen aus gekaufter Tomate wo kein :rolleyes:Name zu entnehmen war
    Lg Monika
     

    Anhänge

    • P1160280.webp
      P1160280.webp
      179,6 KB · Aufrufe: 324
    Corianne F1 VF (eher Typ Andenhorn als San Marzano)
    Typische Andenhorn Form mit einheitlicher Sortierung ohne Außreißer nach oben, wie bei den samenfesten Andenhorn Varianten häufig.
    Die Früchte sind zweikämmerig, das Fruchtfleisch ist von fester Konsistenz und saftarm, sodass es in viele sehr dünne Scheiben von einheitlicher Größe geschnitten werden kann (interessant für die Verarbeitung). Die Früchte brechen nicht am Knie und lassen sich eher schwer vom Kelch lösen. Gute Haltbarkeit und sehr ertragreich.
    Die Pflanze wächst spindelig und muss gut gestützt werden; an einem sehr sonnigen Standort berührt eine Rispe die nächste. Geringe Geiztriebbildung.
    Edit: Auffällig ist, das die Früchte eher nach Andenhorn als nach San Marzano aussehen. Wer weis, was da hybridisiert wurde...?
     

    Anhänge

    • 12.06.02-tomate-corianne-f1-andenhorn1.webp
      12.06.02-tomate-corianne-f1-andenhorn1.webp
      40,7 KB · Aufrufe: 119
    • 12.07.21-tomate-corianne-f1-andenhorn2.webp
      12.07.21-tomate-corianne-f1-andenhorn2.webp
      46,4 KB · Aufrufe: 125
    • 12.08.26-tomate-corianne-f1-andenhorn3.webp
      12.08.26-tomate-corianne-f1-andenhorn3.webp
      15,4 KB · Aufrufe: 217
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Tomatenfreunde!:o

    Hatte letzens die Matina vergessen!
    Herkunftsland Deutschland Wessi,durch euch weis ich nun,das es eine Verwandte der Tamina ist. Schale weich! Also es gibt kein Unterschied zwischen Tamina und Matina.
    Lg Moni
     

    Anhänge

    • P1160266.webp
      P1160266.webp
      163,4 KB · Aufrufe: 293
  • Costoluto Genovese
     

    Anhänge

    • Tomatenernte August2012(26).webp
      Tomatenernte August2012(26).webp
      155,5 KB · Aufrufe: 403
    • Tomatenernte August2012(27).webp
      Tomatenernte August2012(27).webp
      305,5 KB · Aufrufe: 359
    Black from Thula
     

    Anhänge

    • Erstes Tomatensugo 2012 (5).webp
      Erstes Tomatensugo 2012 (5).webp
      218,1 KB · Aufrufe: 128
    • Erstes Tomatensugo 2012 (4).webp
      Erstes Tomatensugo 2012 (4).webp
      204,2 KB · Aufrufe: 326
    Ochsenherz

    Die heute geerntete erste reife Frucht war extrems lecker! Die Pflanze steht unterdacht im Freiland statt im GH.

    Die Pflanze sieht immer krank und nach Wasser suchend aus. Die Blätter hängen. Der Stamm und die Triebe sind sehr dunn. Sie sieht aber nur so erbärmlich aus - ihr geht es toll- ausser wenn man nicht nachgibt und anfängt unnötig zu gießen! Das ist bei der Sorte wohl normal - jedenfalls bei mir sehen die Pflanzen immer so aus.
     

    Anhänge

    • 5.webp
      5.webp
      319,4 KB · Aufrufe: 275
    • 4.webp
      4.webp
      269,7 KB · Aufrufe: 214
    • 3.webp
      3.webp
      332,6 KB · Aufrufe: 369
    • 2.webp
      2.webp
      96,4 KB · Aufrufe: 140
    • 1.webp
      1.webp
      293,5 KB · Aufrufe: 317
    Coeur de Boeuf, meine beiden größten. Ich mache die auf jeden Fall wieder. Die Absaat, ist wie die Originalsaat. Alle Pflanzen 2-3 triebig und leckere Tomaten ohen Ende. Nur die Blätter :rolleyes:, naja, die will ich ja nicht essen.
    LG Tubirubi
     

    Anhänge

    • CDB-900.webp
      CDB-900.webp
      31,3 KB · Aufrufe: 212
    • CDB-829.webp
      CDB-829.webp
      36,1 KB · Aufrufe: 209
    Ochsenherz.
    Die Saat habe ich einer im Supermarkt gekauften Frucht entnommen. Daraus entstanden drei ganz unterschiedliche Pflanzen: eine hat etwa 50 g schwere runde Tomaten, die sehr lecker tomatig sind. Eine zweite hat eher längliche Ochsenherz mäßig gerippte Tomaten, die kaum Saft haben und eigentlich nur zum Kochen zu gebrauchen sind. Und die dritte hat Früchte, wie die im letzten Jahr gekaufte Frucht, gleiche Form und sehr lecker. Vielleicht kann mir ja jemand im Plauderthread erklären was passiert ist.
     

    Anhänge

    • Ochsenherz_E.webp
      Ochsenherz_E.webp
      54,3 KB · Aufrufe: 199
    Sweet Solano
    Ich hatte bis vor ein paar Tagen gedacht sie hieße Sweet Solana...
    Geschmacklich gut, süßlich mit milder Säure.
     

    Anhänge

    • IMG_0645.webp
      IMG_0645.webp
      82,6 KB · Aufrufe: 308
    Pendulina
    Eine ganz tolle Ampeltomate mit Früchten so um die 2€uro groß.
    Sehr fleischig und fruchtig, süß im Geschmack.
     

    Anhänge

    • IMG_0667.webp
      IMG_0667.webp
      281,5 KB · Aufrufe: 119
    So, heute habe ich dann auch mal eh weng fotofiert:

    Bonnie Best, habe ich bisher "nur" verschenkt. Morgen probiere ich selber.

    Rentita, war eigentlich schon platt und abgeerntet, will sich aber scheinbar nocheinmal aufmachen...

    Super Sweet 100

    Rio Grande

    und Schwarze Pflaume

    Marmande RAF



    Ähm, ja. Sorry, habe da extra mit der Büroklammer "gearbeitet", aber die Bilder stehen jaanz wo anders, als wie wo ich sie hätte haben tuen wollen. Shit.
    confused.gif
    icon_mad.gif


    Nun denn. Ich hoffe, ihr kommt auch so klar.

    Ganz begeistert bin ich dieses Jahr vom Whippersnapper. Toller Ertrag, voll lecker schmecker. Die ist nächstes Jahr definitiv wieder dabei. Fotos konnte ich heute leider keine mehr machen, da es regnete und dunkel wurde.

    Viele Grüße
    von noch einer tomisüchtigen
    paar.gif


    P.S.: Da ich immer zuviele Tomis habe, gebe ich immer gerne ab. Meine Mutter, Schwiegereltern und Kollegen habe ich bereits längst überzeugt. Alleine bei meinem Mann und Sohn haperte es bisher. Die essen sie gerne in gekochter Version (Pizza/Nudeln). Aber gestern beim Grillen hatten sie die erste Erkenntnis: Die schmecken ja gaaanz anders als... Nun hab ich sie endlich! :D

    Viele, liebe Grüße
    Gabi
     

    Anhänge

    • CIMG3187.webp
      CIMG3187.webp
      120,8 KB · Aufrufe: 351
    • CIMG3190.webp
      CIMG3190.webp
      432,1 KB · Aufrufe: 141
    • CIMG3191.webp
      CIMG3191.webp
      330,2 KB · Aufrufe: 318
    • CIMG3198.webp
      CIMG3198.webp
      212,4 KB · Aufrufe: 383
    • CIMG3195.webp
      CIMG3195.webp
      221,8 KB · Aufrufe: 113
    • CIMG3194.webp
      CIMG3194.webp
      380 KB · Aufrufe: 107
    • CIMG3193.webp
      CIMG3193.webp
      629,5 KB · Aufrufe: 113
    • CIMG3199.webp
      CIMG3199.webp
      203,9 KB · Aufrufe: 334
    • CIMG3200.webp
      CIMG3200.webp
      262,7 KB · Aufrufe: 159
  • Zurück
    Oben Unten