Bilder von Käfern & Co.

Hallo Sigrid,

ich weiß es nicht genau, bin beim googeln auf grünflügel Spanner
gestoßen, muß wohl ein Nachtfalter sein. Vielleicht weiß
es hier ja jemand, habe den Falter zum erstenmal gesehen.

LG Jutta
 
  • Hi lostcontrol,

    der isses nicht, der Stachelbeerspanner ist naturfarben mit braun und
    schw. Punkten od. Tupfen.

    LG Jutta
     
  • der isses nicht, der Stachelbeerspanner ist naturfarben mit braun und
    schw. Punkten od. Tupfen.
    also bei mir im cosmos-naturführer ist er extrem grün abgebildet...
    vielleicht weiblich/männlich?
    keine ahnung *schulterzuck*

    (sollte mich wohl mehr mit schmetterlingen befassen, ich bewunder sie immer nur, hab aber wenig plan was es ist und oben genannter naturführer bringt mich da halt offensichtlich auch nur minimal weiter...)
     
  • Ich habe heute auch ein paar erlegt:

    Bild 1+2: Läuse :mad:

    Bild 3+4: Käfer, hellorange mit sehr vielen Punkten

    Bild 5+6: Eine Raupe auf Rosenblättern :(

    Bild 7: Sogar die Schnecken kommen ins Haus bei dem Regen!!!
     
    Gadi, mit Schmetterlingen kenne ich mich nicht aus, aber bewundern tue ich sie schon:)Deine sind ja sowas von hübsch, die hab ich noch nie gesehen. Bei mir gibt´s Zitronenfalter, dann irgendein ...auge oder die fad-grünen, die sich besonders gerne an die Lichtnelke ranmachen:)
     
  • Hallo lostcontrol,

    ich hatte unter Wikipedia nachgeschaut, kenne mich mit diesen
    Falter auch nicht aus. Also Stachelbeerspanner Wikipedia

    @Hallo Gadie,

    deine Falter sind aber sehr hübsch,
    ich habe auch noch was, aber das sieht nicht so schön aus.

    LG Jutta
     

    Anhänge

    • IMG_1998.webp
      IMG_1998.webp
      698,6 KB · Aufrufe: 99
    • IMG_2005.webp
      IMG_2005.webp
      534 KB · Aufrufe: 111
    wieso "neumodisch"?


    War ja in Anführung gesetzt. Du kannst es auch Einwandererlarve nennen. Oder wie du es gerne möchtest.

    Hier gab es in der Vergangenheit hauptsächlich den Siebenpunkt und den Zweipunkt. Inzwischen hat der Asiatische und der 22-Punkt überhand genommen.

    Glücklich darüber bin nicht nur ich nicht. Denn sonst würden für das Aussetzen von fremden Käfern nicht so drastische Strafen ausgesprochen werden. 4.000 bis 5.000 Euro habe ich auf einer Seite über Mariechenkäfer gelesen.
     
  • War ja in Anführung gesetzt. Du kannst es auch Einwandererlarve nennen. Oder wie du es gerne möchtest.
    ach so, du meinst wegen der "neuen" marienkäfervarianten... ok...

    Denn sonst würden für das Aussetzen von fremden Käfern nicht so drastische Strafen ausgesprochen werden. 4.000 bis 5.000 Euro habe ich auf einer Seite über Mariechenkäfer gelesen.
    gibt's das denn? dass leute "ausländische käfer" importieren und hier aussetzen?
     
    ich hätt da auch was:

    20090703_8849b.webp

    die spinne sitzt in einer ringelblumenblüte (tage später immernoch übrigens) und scheint dort auf fluginsekten zu lauern, netz hat sie scheints keines...
    keine ahnung was das für 'ne spinne ist, das opfer ist aber wohl 'ne schwebfliege...
     
    Tante "Frieda" bei der Abendwäsche
    N04_14.jpg


    Schwebfliege
    026.JPG


    wie heißt dieser Käfer noch gleich :rolleyes:
    028.JPG


    schwarzer (Gurken:D)Weichkäfer
    059.JPG


    :cool:
     
    Hallo,was ist das für ein Käfer?

    Käfer,in Moni`s Kräuterbeet.

    Lg aus dem Elbe- Elster-Kreis:confused:
     

    Anhänge

    • CIMG6386.webp
      CIMG6386.webp
      173,7 KB · Aufrufe: 74
    • CIMG6387.webp
      CIMG6387.webp
      162,5 KB · Aufrufe: 103
  • Zurück
    Oben Unten