Wie weit kann der Radius der Bienen reichen bei der Futtersuche??
Moorschnucke, nein, die Biene ist kein Haustier.
Noch etwas: 50 qkm ist doch viel und trotzdem hungern die Bienen den ganzen Sommer. Bei mir gab es seit Mai nur noch Abnahmen und ich kann nicht behaupten die Bienen in einer besonders ausgeräumten Landschaft stehen zu haben. Da sieht man wie kaputt unsere Umwelt ist.
Gruß
Apisticus
Entschuldigung, ich meinte natürlich "kleinstes Nutztier"!!!
Als Hilfe für die Honigbienen und ihre wilden Verwandten sowie Schmetterlinge sollten wir halt möglichst viele Nektar-und Pollenpflanzen in unsere Gärten pflanzen.
Hier nochmal ein Link für alle Interessierte:
Bienenweidepflanzen
Das ist ja klasse, Danke , habe die Seite gleich zu meinen Favoriten . Ich suchte immer unter Bienenfutterpflanzen.Herzliche Grüße
von
Moorschnucke![]()
.... Wirkungskreis und Trachtpflanzen...Abstand und Völkeranzahl... "Konkurrenz" ...
welche pflanzen sind das denn genau, auf die die wildbienen so fliegen?Solitärbienen (einzeln
lebende Wildbienen) hingegen suchten spezielle Futterpflanzen und passten sich diesen an (ökologische Einnischung). Treten Probleme mit Wildbienenpolulationen auf, liegt dies in der Regel am Fehlen geeigneter Futterpflanzen (teilweise auch an einem Mangel an Nistmöglichkeiten) und nicht an einer möglichen Nahrungskonkurrenz zur Honigbiene.
also laut gecko hab ich wohl hauptsächlich mauerbienen - was sind denn deren futterpflanzen?Jede Wildbienenart geht an ihre speziellen Futterpflanzen. Oft nur 3-4 verschiedene, manchmal auch nur eine.