Bienenhotel und der Rasensprenger?

lodar

0
Registriert
06. Juli 2010
Beiträge
19
Hallo,
ich baue gerade ein Bienenhotel (147x78cm).
An der geplanten Stelle ist eine Wiesenfläche, die auch manchmal gesprengt werden muss mit einem einfachen Rasensprenger. Dabei ist es natürlich unvermeidlich, daß das Wasser auch auf das Hotel trifft. (Von oben und auch direkt von vorne).
Wie wirkt sich das auf die Insekten und die brut aus?
Danke
lg
Erwin
 
  • Hab nur ein ganz kleines, mit Plexiglas davor, das schützt auch vor Vögel. Bei einem Baumstamm mit Löchern, der von der Mauerbiene besiedelt war, haben die alles rausgepickt.
     
  • Hab nur ein ganz kleines, mit Plexiglas davor, das schützt auch vor Vögel. Bei einem Baumstamm mit Löchern, der von der Mauerbiene besiedelt war, haben die alles rausgepickt.
    Du hast doch bestimmt ein Bild davon? Würde mich interressieren wie das aussieht.
     
  • Du hast doch bestimmt ein Bild davon? Würde mich interressieren wie das aussieht.
    Bitte sehr
    2021BienBrut.jpg
     
  • na, das wäre doch eine Option für den TE. Schützt vor Räubern und dem Rasensprenger!!!
    Gegen den Specht habe ich Maschendraht davor. (Bei mir regnets ja nicht von vorn.)
     
    na, das wäre doch eine Option für den TE. Schützt vor Räubern und dem Rasensprenger!!!
    Gegen den Specht habe ich Maschendraht davor. (Bei mir regnets ja nicht von vorn.)
    Das wäre mir zuviel des Guten! Ich denke, dass da auch Interessenten wieder weiterfliegen?
    Ich werde etwas mobiles verwenden. Entweder Folie zum kurz mal runterhängen lassen oder eine art Schirm, den ich einfach für eine halbe Stunde hinschwenken kann.
    Momentaner Stand:
    20230325_134903.jpg
     
    Dieses Thema hätte ich Euch egentlich ersparen können. :oops: Insekten benötigen ja soviel Sonne wie möglich, ich dachte bis vor einer Stunde dass die Ausrichtung wie bei Vogelnistkästen sein muss. (eher Südosten) Nun kommt er an die Nordgrenze des Grundstückes, wo nicht gegossen wird.
     
  • Wenn die wirklich größer als 10mm sind und belegt waren, würde das einen Bereich der Infos aber völlig auf den Kopf stellen. Denn da sind sich wirklich ausnahmslos alle einig, dass über Durchmesser 10mm keinesfalls angenommen wird. Bei vielen Bereichen gibt es immer wieder mal gegensätzliche Aussagen, aber bei der 10mm Grenze nicht.
    Da ich die Maße von deinem Hotel nicht kenne, kann ich natürlich nicht einschätzen wie groß die Löcher sind.
    Kannst ja mal messen, bei Gelegenheit.
     
    ich halte die sogenannten "Insektenhotels" für nicht notwendig
     
    wenn man den Insekten die Vorraussetzung dafür schafft, das sie leben und überleben können, ist es nicht notwendig

    Klar. Und wenn wir genug große, morsche Bäume mit alten Spechthöhlen haben, brauchen wir auch keine Nistkästen.

    Nur leider haben die wenigsten von uns diese Möglichkeiten und nicht alle Menschen, bei denen es möglich wäre, legen in ihre Gärten Totholzhaufen etc an.

    Da finde ich Nistkästen und Bienenhotels schon deutlich besser als nichts.

    Wenn man dann keine Herbizide, Fungizide, Insektizide verwendet und bei der Bepflanzung noch darauf geachtet wird, ungefüllte Blumen zu wählen, im Herbst nicht alles abschneidet, sondern so auch Überwinterungsquartiere bietet, dann ist man schon auf einem guten Weg. Immerhin haben die meisten ja doch recht kleine Gärten oder gerademal einen Balkon.
     
    wenn man den Insekten die Vorraussetzung dafür schafft, das sie leben und überleben können, ist es nicht notwendig
    :unsure:

    Aber man schafft doch damit die Vorraussetzungen einfacher entsprechende Nistmöglichkeiten zu finden.

    Wenn diese dann noch vor Frassfeinden geschützt sind, schafft man sogar optimale Bedingungen, die sie so in der Natur nicht hätten.

    Ironiemodus:
    Klar man könnte auch sämtliche Häuser abreisen, versiegelte Flächen entsiegeln und dann finden sie auch ausreichend Lebensraum.
    #Ironiemodus aus#

    Die Vorstellung ist aber nicht umsetzbar, deswegen sind so Alternativen doch ideal.

    Wichtig ist, dass man sich damit beschäftigt und nicht nur die Nistmöglichkeit aufhängt, sondern auch ein entsprechendes Umfeld schafft.
     
    wie haben es die Insekten nur geschafft, bis zur Erfindung dieser "Hotels" zu überleben? :unsure:
     
    Da ich die Maße von deinem Hotel nicht kenne, kann ich natürlich nicht einschätzen wie groß die Löcher sind.
    Breite 80mm, Höhe155mm, Tiefe 80mm
    Gewicht: 0,65kg
    Buchenholz unbehandelt
    Dach aus wetterfester 6mm HPL-Platte
    UV-stabile, schlagzähe Kunstglasplatte
    Madenschrauben und Muttern Edelstahl
    Witterungsschutz Leinölfirnis
    Korpus gesägt und geschliffen, splitterfreie, glatte Nistgänge ca.15x8mm; 25x6mm; 10x5mm; 10x4mm; 14x3mm
    Name: NK-04/S, hergestellt vom Wildbienenschreiner
    und es ist kein Hotel sondern eine Nisthilfe
     
    wie haben es die Insekten nur geschafft, bis zur Erfindung dieser "Hotels" zu überleben? :unsure:

    Das mit dem Überleben ist ja auch so eine Sache. Laut BUND ist die Anzahl der Insekten in den letzten Jahren um 76 % zurückgegangen.
    Das werden natürlich keine Insektenhotels aufhalten, aber der Rückgang der Insekten ist schon dramatisch......
     
    Das mit dem Überleben ist ja auch so eine Sache. Laut BUND ist die Anzahl der Insekten in den letzten Jahren um 76 % zurückgegangen.
    Das werden natürlich keine Insektenhotels aufhalten, aber der Rückgang der Insekten ist schon dramatisch......
    ich bestreite nicht den Rückgang von Insekten und vielen anderen Arten,
    es liegt aber nicht daran, das es früher keine sogenannten "Insektenhotels" gab und es werden auch nicht mehr Insekten, wenn sich viele so ein Teil in den Garten stellen, da bin ich mir sicher

    und noch ein kleiner Hinweis an den TO,
    75% aller Wildbienen werden sich für dein Bienenhaus nicht interessieren, weil sie ihre Nester in die Erde bauen
     
    ich bestreite nicht den Rückgang von Insekten und vielen anderen Arten,

    Ich weiß. Ich habe nur geantwortet, weil ich erst gestern einen ernüchternden Bericht dazu gesehen hatte und die Begriffe Insekten und überleben da für mich gerade nicht zusammenpassten.
     
    und noch ein kleiner Hinweis an den TO,
    75% aller Wildbienen werden sich für dein Bienenhaus nicht interessieren, weil sie ihre Nester in die Erde bauen
    Was Du mit Deinen ständigen destruktiven Beiträgen erreichen willst muss ich zum Glück nicht verstehen.
    Ich denke nicht dass Du mich auf etwas hinweisen solltest, negative Menschen möchte ich nicht als Ratgeber. Vor allem war das Anfängerwissen. Und auch für die werde ich was bauen, ob es Dir nun passt oder nicht!:rolleyes:
     
    Für die Erdbewohner musst du nicht extra bauen - einfach die Wühlmauslöcher nicht wieder verfüllen und dann die Umgebung in Ruhe lassen reicht. (Falls du nicht zu den beneidenswerten Gartenbesitzern ohne Wühlmäuse gehörst.)
     
    Was Du mit Deinen ständigen destruktiven Beiträgen erreichen willst muss ich zum Glück nicht verstehen.
    Ich denke nicht dass Du mich auf etwas hinweisen solltest, negative Menschen möchte ich nicht als Ratgeber. Vor allem war das Anfängerwissen. Und auch für die werde ich was bauen, ob es Dir nun passt oder nicht!:rolleyes:
    auch du musst dich mit den Fakten auseinandersetzen, meine Beiträge sind nicht destruktiv, du fasst sie nur als solche auf
     
    Ich muss gar nichts. Schließ Dich mit dem Rentner zusammen, und verbreitet eure "Weisheiten" wo anders.
     
    100% aller Wildbienen interessiert nicht, was ein Celtis hier schreibt.
    Die suchen einfach nur ein passendes Loch für ihre kleinen.
    "dann solltest du dich mal mit den Fakten beschäftigen, statt User zu beleidigen"
    Wer hat Dich nun beleidigt, die Bienen oder Gecko?:D
     
    Kompromisse sind immer wichtig, aber der geht mir zu weit. Das wäre ungefähr wie: Die Ukrainer dürfen in der Ukraine weiterleben, aber nur wenn sie sich gaaanz ruhig verhalten und nichts tun was den russischen Menschenfeind verärgern könnte. No Way! ;)
     
    So, jetzt fahren wir mal wieder runter und widmen uns wieder dem eigentlichen Thema, in dem auch die Ukraine und persönliche Anfeindungen nichts zu suchen haben.

    Jeder, der Spaß an diesen Insektenhotels hat, den sollte man doch einfach machen lassen.
    Ob man die Dinger jetzt als notwendig erachtet oder auch der Hinweis, dass man damit nicht allen Insekten helfen kann, mag ja stimmen, ist aber hier wenig zielführend.
    Wer sich mit dem Erwerb oder dem Bau eines Insektenhotels beschäftigt, kann zumindest auf den seriösen Seiten dazu nachlesen, für welche Bienen oder andere Insekten das hilfreich ist. Und damit ist das doch ok.
    Niemand, der so etwas hat, ist so vermessen, für sich in Anspruch zu nehmen, allen Insekten helfen zu können.

    Mein Vater betreibt in seinem Garten seit Jahren ein selbst gebautes Insektenhotel. Und ich finde es echt faszinierend, was dort manchmal für ein Gewusel und emsiges Treiben herrschte. Leider ist auch das in den letzten Jahren weniger geworden.

    Leider habe ich für den Rasensprenger und das Hotel keinen passenden Vorschlag . Ich würde wahrscheinlich zum Abhängen mit Folie tendieren.
     
    So, jetzt fahren wir mal wieder runter und widmen uns wieder dem eigentlichen Thema, in dem auch die Ukraine und persönliche Anfeindungen nichts zu suchen haben.
    Hast Recht
    Leider habe ich für den Rasensprenger und das Hotel keinen passenden Vorschlag . Ich würde wahrscheinlich zum Abhängen mit Folie tendieren.
    Hat sich auch schon von selbst erledigt, siehe: ;)

    Samstag um 20:54

    Dieses Thema hätte ich Euch egentlich ersparen können. :oops: Insekten benötigen ja soviel Sonne wie möglich, ich dachte bis vor einer Stunde dass die Ausrichtung wie bei Vogelnistkästen sein muss. (eher Südosten) Nun kommt er an die Nordgrenze des Grundstückes, wo nicht gegossen wird.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    H Dekoration Baumstamm mitsamt Wurzeln und Bienenhotel Gartengestaltung 16
    mareje Suche: Bambus/ Raschelgras/ Holunder & Co f.Bienenhotel Grüne Kleinanzeigen 2
    L Bienenhotel Obst und Gemüsegarten 7
    F Kirschlorbeer radikal in Höhe und Breite schneiden? Hecken 13
    Jazz Brazil Thread "Essen und Trinken" taucht nicht auf. Support 22
    Elkevogel Neue Küchenspüle - hat jemand ein ähnliches Modell und Erfahrung damit? Sanierung & Renovierung 42
    JoergK SUCHE … an Scheinzypressen und Lebensbäumen Schädlinge 14
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    00Moni00 Habt ihr eine Hunde-Krankenversicherung und welche Erfahrung habt ihr damit gemach? Haustiere Forum 19
    S Wo regionales/gesundes Brot und Gebäck kaufen – eure Erfahrungen? Essen Trinken 91
    W Neubau: Gartenplanung- und Gestaltung Gartengestaltung 14
    1Henriette Leberschädliche Pyrrolizidinalkaloide in Kräutern und Salaten Essen Trinken 4
    L Granatapfel Sämling lang und dünn Tropische Pflanzen 38
    Tubi Diskussionsthread zur pflanzlichen Hausapotheke: über Wirkungen und Nebenwirkungen Selbstversorger 1
    M Humusgehalt und Nährstoffe im Staudenbeet Naturnahes gärtnern 25
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    G Staudenkisten und Sackleinen zu verschenken Grüne Kleinanzeigen 3
    M Smaragd Thujas werden als ganzes gleichmäßig gelb und sterben ab Hecken 11
    P Kostenlos Stauden und Sommerblüher abholen Stauden 1
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    D Vieles versucht und immer gescheitert Gartenpflege 6
    J Grünbelag und Schrotschuss Marille Obst und Gemüsegarten 0
    B Selbst gezogene Erdbeeren - und weiter? Obst und Gemüsegarten 8
    B Gemüsebeet und nichts wächst, was mache ich falsch? Obst und Gemüsegarten 45
    63baerbel Gelöst Wer kennt diese beiden Pflanzen? (Rispen-Fuchsschwanz und Franzosenkraut) Wie heißt diese Pflanze? 7

    Similar threads

    Oben Unten