Bewässerungsplanung Garten

Die 3500er sind von welchem Anbieter? Hatte mich so ziemlich auf Rainbird R-Van eingeschossen
 
  • Der 3500er sieht ganz smart aus und ist auch preimäßig interessant.
    Sind die Streifenregner wirklich so gut?
    es müssten nur zwei kleine R-Vans vorne in die Ecken 🤔

    ich schau mal ob ich das in dem Tool so mit einbringen kann, da die regnet da glaube auf 7,1m begrenzt sind.
     
  • ok, na wenn es funktioniert wäre es gut. Da würde ich dennoch in die Ecken richtige R-Van setzen da sie die komplette 3meter Breite beregnen. Würde ich quasi 2 an der Einfahrt, 2 am Ende wo der Verteiler sitzt und 2 Streifenregner mittig versetzt.
    Ich werde nochmal ein Plan mit dem Gardenatool machen, da kann ich einen größeren Radius wegen den Getrieberegnern.
     
    Ich werde nochmal ein Plan mit dem Gardenatool machen, da kann ich einen größeren Radius wegen den Getrieberegnern.
    Bei Gardena geht der Radius bis 11m, bei DVS bis 10,5m.
    Bei DVS hat man aber den Vorteil das man die Wurfweite endlos einstellen kann um die Positionen zu finden. Das geht bei Gardena nicht.
     
  • mit der kleinsten Düse wirft er aber auch nur 5,5 Meter bei 3,8 bar wohlgemerkt oder lieg ich da falsch?
     
    irgendwie hab ich immer noch umbewässerte stellen, gerade im Bereich der Streifenbewässerung
     

    Anhänge

    • Bildschirmfoto 2020-09-23 um 14.23.59.png
      Bildschirmfoto 2020-09-23 um 14.23.59.png
      516,9 KB · Aufrufe: 177
    Nimm mal bitte die Eckstreifenregner statt der R-Vans die gibts mit links und rechtsanschlag.
    Es macht keinen Sinn die zu mischen.
     
  • Nimm mal bitte die Eckstreifenregner statt der R-Vans die gibts mit links und rechtsanschlag.
    Es macht keinen Sinn die zu mischen.

    Würdest du da so mitgehen? Ich finde es unten ganz schön verwirrend und 2 360grad regner sind in der mit zwingend erforderlich.

    Habe gerade gesehen das die R-van 1,5 mal so viel Wasser verbrauchen wie die no Rotatoren.
    Wenn da stimmt dann liegt der Wasserbedarf bei 10,1 Liter die Stunde und ich benötige 7 Kreise. Ist ein bisschen viel meines Erachtens nach oder was sagt ihr?
     

    Anhänge

    • 863F8DEA-DC2E-492C-9AE0-4826615BF87B.jpeg
      863F8DEA-DC2E-492C-9AE0-4826615BF87B.jpeg
      537 KB · Aufrufe: 177
    • E25F41AF-5CBB-4F90-AC34-D198E1CB9604.jpeg
      E25F41AF-5CBB-4F90-AC34-D198E1CB9604.jpeg
      456,7 KB · Aufrufe: 188
  • Die gibts auch von Hunter
    MPLCS515: Elfenbeinfarben, MP Linker Eckenstreifen 0,05m³/h
    MPRCS515: Kupferfarben, MP Rechter Eckenstreifen 0,05m³/h
    MPSS530: Braun, MP Seitenstreifen 0,10m³/h
     
    in etwa so.
    Bau das mal mit den DVS nach und schau wie die Bewässerungsrate aussieht.
    Ja die 360Grad Regner in der Mitte würde ich lassen.
    Den oberen mp2000 würde ich auch zum 300er machen biss mehr in die mitte damit er auch einmal rund herum die ganze fläche beregnet.

    dann könnte der regner der an der oberen spitze des orangenen nicht zu beregneten bereichs liegt etwas kürzer spritzen . Spiel da mal bissl mit dem dvs Tool rum und schau wann der niederschalg am gleichmäßigsten ist.


    659324
     
    in etwa so.
    Bau das mal mit den DVS nach und schau wie die Bewässerungsrate aussieht.
    Ja die 360Grad Regner in der Mitte würde ich lassen.
    Den oberen mp2000 würde ich auch zum 300er machen biss mehr in die mitte damit er auch einmal rund herum die ganze fläche beregnet.

    dann könnte der regner der an der oberen spitze des orangenen nicht zu beregneten bereichs liegt etwas kürzer spritzen . Spiel da mal bissl mit dem dvs Tool rum und schau wann der niederschalg am gleichmäßigsten ist.


    Anhang anzeigen 659324

    Ok ich probiere mal ein wenig rum.

    würdest du außer bei den streifenregnern alles auf MP Rotatoren setzen oder evtl den ein oder anderen Getrieberegner verbauen.

    Bezüglich der Tauchdruckpumpe hab ich nicht brauchbareres als die Gardena gefunden :/
     
    rdest du außer bei den streifenregnern alles auf MP Rotatoren setzen oder evtl den ein oder anderen Getrieberegner verbauen.
    In einer Zone kannst du Getrieberegner und Rotatoren nicht betreiben. Eine Bewässerung der gleichen Fläche mit Rotatoren und Getrieberegner, in vorschiedenen Zonen, ist glaube ich nicht sinnvoll in Anbetracht der unterschiedlichen Niederschlagsraten. Aber... Vielleicht kannst du aber durch die entsprechenden Düsen bei den Getrieberegner den Durchfluss so weit reduzieren das es ginge?!
     
    Mach das nicht, Rotatoren und Getrieberegner mischen. Du kannst bei Getrieberegnern mit der Weitenstörschraube nicht den Durchfluss ändern sondern nur die weite durch mehr Zerstäubung. Das sollte man nicht übertreiben sonst ist die Gleichmäßigkeit dahin. Du kannst den Durchfluss nur mit den Düsen verändern, wobei du dabei schon wieder drauf angewiesen bist für die benötigte Weite auch ne bestimmte Düse zu nehmen. wenn die dann nciht zur Niederschlagsmenge der Rotatoren past hast du schon verloren.

    Wenn du mit Rotatoren anfängst dann bleib dabei. Die haben aufeinander abgestimmte Niederschlagsmengen.

    Schau mal im OS140 Thread, da hab ich mal ne alternative zur Gardena gepostet.
     
    Mach das nicht, Rotatoren und Getrieberegner mischen. Du kannst bei Getrieberegnern mit der Weitenstörschraube nicht den Durchfluss ändern sondern nur die weite durch mehr Zerstäubung. Das sollte man nicht übertreiben sonst ist die Gleichmäßigkeit dahin. Du kannst den Durchfluss nur mit den Düsen verändern, wobei du dabei schon wieder drauf angewiesen bist für die benötigte Weite auch ne bestimmte Düse zu nehmen. wenn die dann nciht zur Niederschlagsmenge der Rotatoren past hast du schon verloren.

    Wenn du mit Rotatoren anfängst dann bleib dabei. Die haben aufeinander abgestimmte Niederschlagsmengen.

    Schau mal im OS140 Thread, da hab ich mal ne alternative zur Gardena gepostet.

    Ok ich hab mal rein geschaut. Die Streifenregner sind vorne auf jeden Fall safe.

    Hab heute auch noch ein wenig mit dem Tool rumgebastelt. Oben bin ich jetzt bei einer relativ guten Abdeckung. Unten habe ich tatsächlich echt meine Probleme, da es doch recht verwinkelt ist.

    Kannst du den Mehrverbrauch von r van düsen gegenüber den MP Rotatoren bestätigen. Oder hast du zumindest eine Erklärung dafür?
    Ich überlege zur Zeit, zusätzlich den Gartenwasseranschluss am Haus für einen oder zwei Kreise zu verwenden. Vorausgesetzt das der Wasserdurchsatz bei 3.5 bar höher als der von der Pumpe ist.
    Somit könnte ich mir 1, 2 Kreise sparen und die Pumpe weiter verwenden.

    Was hältst du von der Idee?
     
  • Zurück
    Oben Unten