Lieber Sirtony
Für den geneigten Mitleser ist nicht ganz genau zu erkennen, was Du gerechnet hast. Aber wenn Du zu dem Ergebnis kommst, dass der Druckverlust den Eingangsdruck übersteigt, hast Du nicht richtig gerechnet und eventuell auch die Angaben dieser Tabelle nicht ganz genau interpretiert.
Entscheidend für den Druckverlust ist Wassermenge und Fließgeschwindigkeit. Die ganz Schlauen würden jetzt noch vielleicht noch Bernoulli bemühen. Wenn Du nach 100 m nur einen m³ brauchst, ist so ein 25 mm Rohr mit einem Druckverlust von 0,5 BAR eine gute Lösung. Wenn Du aber drei m³ verbrauchst, ist der Druckverlust in einem 32 mm Rohr mit 1,13 BAR schon spürbar. Für diese Wassermenge ist ein 40 mm Rohr auf 100 Metern einfach schöner.
Es kommt bei der Rohrwahl, nicht auf den Fließdruck am Eingang des Systems an, sondern auf die Wassermenge, die da durch muss.
Hilft das für weitere Berechnungen?
Viel Glück