Ich hatte der Chrysantheme einen Topf mit Erde spendiert.

Der Ballen war schon sehr mitgenommen. Also zehr zerrupft. Hoffe die Wurzeln haben den Frost gut überstanden.
Es gibt davon also auch nicht winterfeste Arten? Ich habe gestern nämlich nochmal zwei dieser Pflanzen an der gleichen Stelle mitgenommen. Die beiden sind aber etwas kleiner als die erste und gänzlich verblüht. Sehen ansosten aber nicht so schlecht aus.
Außerdem gefunden habe ich noch diese Pflanze hier:

Das ist ein abgebrochenes Ästchen davon. Der Rest steht noch ungetopft hier und ich habe wieder überhaupt keine Ahnung, worum es sich handelt. Die Samenkapseln waren jedenfalls schon sehr ergiebig.
Eisenhut/Rittersporn: Möchte mein Pflanzenwissen sicher nicht überschätzen, aber ich fürchte es ist doch eher der Eisenhut. Den hatten wir hier letztes Jahr und dieses schon durch Selbstaussaat in Töpfen. Kannte da aber den Namen noch nicht und habe auch erst jetzt wieder daran gedacht. Habe mir auch schon Vergleichsfotos zwischen den beiden Pflanzen angesehen und es wirkt doch eher wie Eisenhaut. Möglich wäre natürlich auch, dass beides dabei ist. Wobei ich absolut nicht sagen könnte, wie der Rittersporn hierher gekommen sein önnte. Oder als letzte Variante: Wir liegen beide falsch und es wird etwas ganz anderes daraus.

Ich lasse es dich gerne wissen. Bin dann wahrscheinlich noch im Forum. Nur mich in ein paar Monaten daran zu erinnern wird eine Herausforderung.
Das Moos wollte ich gestern versuchsweise anheben. Es ist an den Rändern aber an dem Tontopf festgewachsen, hat sich richtig hineingekrallt. Ist mir bisher gar nicht aufgefallen. Beeindruckende Pflanze. Dann bleibt sie eben dort.

Für die Wurze war es nicht so schön, die sind teils ja schon eingegangen, wie man sieht. Ja, stimmt, da sind auch noch 1-2 andere Arten darunter. Bisher auch nur spärlich gewachsen, brauchen auch mehr Raum zum Entfalten.