Beratung zum Rasen und wie vorgehen.

Ich habe es schon mal irgendwo hier geschrieben:

Wenn dein Roboter täglich nur so kurz unterwegs ist, ist deine Fläche offensichtlich nicht sehr groß. Richte lieber mähfreie Tage ein damit kann sich der Rasen erholen. Wenn er täglich, evtl sogar mehrfach, befahren wird, sieht er platt gedrückt aus. Programmier ihn lieber auf Mo, Mi, Fr und dafür tgl 4 Std. Das ist die selbe Wochenmähleistung, aber mit Erholung für den Rasen. Die Färbung liegt an den Messern.. Ich habe etliche durch und bin jetzt bei Titan Messer von Genisys mit 0,75 mm hängen geblieben. Die sind sehr leise, bleiben recht lange scharf und zupfen nicht so schnell wie viele andere Messer.
 
  • Ok die Messer kenne ich nicht.
    Gibt es die für den Worx?

    Ich hab angst bei alle zwei Tage mähen das der Abschnitt zu lang ist.
     
    Das wird nicht zu lang bei einem oder zwei Tagen Pause. Probier es aus! Du kannst ja optimieren, wie es für deine Fläche eben am besten ist. Mo, Di, Do, Sa ist auch einen Versuch wert. Wenn der Worx zwei Uhrzeiten hat, machste früh und abends an den Tagen und gehst der Mittagshitze aus dem Weg.

    Die genannten Klingen gehen nur für die Automower und Gardena Roboter, Worx hat ein anderes System. Keine Ahnung wie oft du bei Worx Messer tauschen musst, deine scheinen aber fertig/stumpf zu sein. Das filigrane Zeug ist leider nicht lange scharf und muss öfter gewechselt werden, als ein normales und deutlich robusters Rasenmähermesser geschliffen werden muss.
     
  • Danke für deine schnelle Hilfe, der Worx kann nur einmal am Tag mähen und nicht mehrmals.
    Ich werd das mal mit Mo, Di, Do, Sa probieren mit jewails 2h mähen, hab auch wieder die Schnitthöhe auf 3-3,5cm verringert, gefällt mir einfach besser vom optischen her.

    Deine genannten Messer werd ich mal probieren, müsste es ja auch so ähnlich für Worx geben.
    Gehe aber gerade mal einen tip aus dem Automower Bereich nach, da gehts um Ceranfeldschaber klingen.
    Die sollen sehr gute standzeiten haben, bissel schwerer sein jnd auch etwas länger um eine größere Schnittbreite zu bekommen.

    Dort im Forum sind die davon begeistert, zur Not kürz ich die wenn sie zu lang sein sollten.

    Mfg
    Sascha
     
  • Hallo an alle.
    Ich muss mich noch einmal an euch wenden, ich habe jetzt vor 1 Woche noch mal mit organisch Mineralischen nachgedüngt und irgendwas muss passiert sein.
    Ab den stellen wo der rollwagen aufgesetzt wurde und zu viel Dünger hin kam ist er dofort braun verbrannt.
    Aber hinterm Haus fing er stellenweise an erst so blau grün zu werden, dann wurde er strohig und jetzt braun.
    Habe das wässern etwas zurück gefahren gehabt und weiß jetzt nicht ob der Rasen vertrocknet ist oder uberdüngt.
    Mich wundert die leicht bläuliche färbung.

    Vielleicht weiß ja einer Rat, ich hab jetzt auch die letzten drei Tage ordentlich Gewässert bei dem heißen Wetter.

    Mfg
    Sascha
     
    blau ist wassermangel, der rasen kippt dann um, beim betreten richtet der sich nicht mehr auf, dann wird der strohig und braun, dead halt. aber das geht nicht von heute auf morgen, da sind paar tage zeit dazwischen. also nächstes mal wässern!
     
  • Super vielen Dank.
    Sollt ich diese Stellen wenn es etwas kühler ist bissel ausharken und nachsähen oder warten ob sich das alles erhohlt.?
    Is halt nicht wenig, sieht aus wie gefleckt die 200qm.
     
    nachsäen schadet nicht. bis dahin hast ja auch gesehen, ob sich was erholt.
    und ich würde für 200qm keinen streuwagen nehmen - das wird zu ungleichmäßig.
    einfach auswerfen.
    ich mach das am liebsten, wenn es schon regnet: gibt doch nicht schöneres, als naggsch im garten zu stehen, von oben ein mehr oder minder warmer sommerregen, von unten kühles nasses gras und dünger streuen :d
     
  • Hallo an alle Rasenfreunde,
    Ich hab dieses Jahr schon ein paar Rasendünger getestet und es gibt einige Nachteile wie auch Vorteile der verschiedenen Sorten.

    Als aller erstes hatte ich den Cuxin Vital Green, er macht den Rasen tief grün, dicht und er wächst recht sachte das ca 1x die Woche mähen ausreicht.
    Nachteilig war das er nicht lange an hielt, kann aber auch an einen regnerischen frühling gelegen haben.

    Dann hätte ich nö Name von ebay, der hat mir einige Stellen verbrannt und der Rasen schoss nach oben.
    Also eher nicht empfehlenswert.

    Im Sommer kam als letztes dann der Compo Terra plus N zum Einsatz, der hielt knapp 1,5 Monate an, Wachstum war ok, aber die dunkelgrüne Färbung war nicht sehr doll.
    Der war einfach nur preiswert und ok dafür.

    Heute kommt ein Sack Basatop fair, ich denke das wird der letzte sommerrasen dünger werden, im Oktober kommt dann der Herbstdünger.

    Kommenden frühjahr werd ich noch den Hauert Cornufera Progress Match testen, aber ich denke mit basatop und hauert Cornufera bin ich hoffentlich gut gerüstet.

    Ich wefde euch weiter berichten wie die Dünger anschlagen und ob sie an die tiefgrüne färbung des vital green herran kommen.

    Mfg
    Sascha
     
    Hallo an alle,
    Das neue Jahr beginnt und es sind diesmal 25kg hauert Progress Match zu mir unterwegs.
    Der einzige nicht getestete ist der Arena peacmaker Langzeitdünger, der kommt als zweites wenn der Hauert leer ist.

    Compo Basatop fair hat mir absolut nicht gefallen, sobald etwas mehr lag ist mir der Rasen sofort verbrannt und Langzeitwirkung war da auch nicht.
    Bisher ist noch keiner an den DCM vital green ran gekommen vom tiefgrün und von der Verarbeitung her.
    Einzig die wirkzeit war zu kurz, kann aber auch da dran liegen das es zu viel regnete.
    Was auch nicht getestet wurde ist der dcm Standard langzeitdüner Micro.

    Rasendünger von Rasenwild ist mir mit 70-90 Euro für 25kg einfach zu teuer.
    Zumal keiner bestätigen kann das der wirklich 3-4 Monate wirkt.

    Jetzt aber mal was anderes, sind die schleuderstreuer Wagen von substral zu empfehlen?
    Will da keine Unsummen ausgeben.

    Mfg
    Sascha
     
    Ich hatte zuerst den Wagen von Substral, den aber weiterverkauft. Nicht das er schlecht war, aber das Ding ist für große Flächen ausgelegt. Bei meinen ca 200 qm Rasen war die Dosierung schwierig. Umso schneller man läuft, umso weiter wirft er. Selbst bei sehr langsamen Tempo wirft er ziemlich weit. Ich hab daher einen Handschleuderstreuer von Eurogreen für nen 10er gekauft. Mit den Handschleuderstreuer kann ich an der einen oder anderen Stelle besser dosieren und bin damit trotzdem in maximal 10 Minuten fertig.
     
    Ich hab mich letztes Jahr einfach über den streuwagen geärgert da er zwar gut is um Salz zu verteilen, aber nicht um zwei mal 250qm Rasen zu düngen.
    Beim anhalten rieselte es teils weiter auf einen Haufen und beim umdrehen war es genauso.
    Deswegen wollt ich mir jetzt einen schleuderstreuer zulegen, aber so ein handteil is einfach zu klein und beim Rollen eines Wagens sehe ich wo die räder gerollt sind und kann so Bahn für Bahn düngen.
    Weiß eben nur nicht ob die preiswerten Teile was taugen, kann ja sein das einer in dem preisbereich einen hat der top is.

    Ich suche mit dem dünger halt so lange bis ich den für mich besten dünger fürs Geld gefunden hab.
    Da ich zwei bis drei mal im Jahr 25kg benötige kann man sich ja durch probieren.
    Deswegen bin ich jetzt auch mal den Rat von euch nachgegangen und habe zu hauert gegriffen.
    Ich seh es einfach als Hobby an und der ein oder andere hier könnte die Info gut gebrauchen.
     
    Guten Abend,
    Falls es jemanden interessiert, der Schleuderstreuer von ebay läuft bei mir perfekt und man kann schön gleichmäßig den Dünger verteilen.
    Klarer kauftipp von mir.

    Der Hauert Progress Match Rasendünger verursacht keine Verbrennungen und der Rasen ändert sich langsam von gelblich in tief grün.
    Vom Wachstum her gibt es kein stoßwachstum, das war mir sehr wichtig.
    Zur Langzeit kann ich noch nichts sagen, macht bisher aber das was er soll und ist somit schon mal besser als andere getestete.

    LG
    Sascha
     
    Hallo,

    gut, dass man neue Erfahrungen zu Dünger bekommt, danke. :)
    Mein Rasen ist überraschend gut über den Winter gekommen, ist schön grün, und das jetzt Anfang April.
    Ich schreibe das dem Vital Green von Cuxin zu.
    Der Dünger hält lange an und vitalisiert irgendwie den Rasen. Wenn der Boden total ausgehungert ist, oder ein Startdünger mit richtig viel "Druck" notwendig ist, dann ist es wohl der falsche. Mal sehen, ob ich heuer noch was anderes ausprobiere.
    Zum Streuen habe ich mal so ein Teil gekauft https://www.amazon.de/Royal-Gardine...8&qid=1491849643&sr=1-11&keywords=handstreuer
    nur in rot von nem anderen Anbieter, funzt super. Hab am WE damit Kalk gestreut, Dünger oder Samen geht genau so gut. Auf geringen Durchsatz einstellen, und dafür länger laufen, und das Streugut wird schön verteilt.

    Der Hauert kostet zwar ne Ecke mehr als mein bewährter Cuxin, wäre aber mal eine Versuchung wert. Über weitere Erfahrungen würde ich mich freuen.
    Zum Saisonbeginn und beim Nachsäen hilft die Discounter-Ware auch, die nach meinen bishereigen Erfahrungen an den Cuxin nicht rankommen.
    vg
    flo
     
    Zum Dünger - ich kaufe meist den günstigen vom Lidl oder Hofer, heuer war es 0815 Produkt aus dem Lagerhaus - mit dem bekommst du auch dasselbe Ergebnis.

    DSC09244.png

    DSC09246.png
    So sah mein Rasen gestern aus, vor dem mähen...
    Einfach Dünger und Regen, dann sieht auch ein alter Rasen im Frühjahr so aus...
     
  • Zurück
    Oben Unten