- Registriert
- 20. Juli 2013
- Beiträge
- 3
Erstmal Hallo an alle Gartenfreunde...
Wir sind im Dezember in eine neue Wohnung gezogen wo wir endlich auch ein kleines Stück Grünfläche haben.
Anfangs war der Rasen in einem Katastrophalen Zustand. Anfang des Jahres haben wir einen Weg angelegt und versucht den Rasen in Ordnung zu bringen.
Dazu bin ich einfach mit einer normalen Harke über die vermoosten flächen gegangen und habe versucht das ganze Moos zu entfernen.
Im Anschluss wurde der Boden gedüngt (Rasendünger für Vermooste Flächen) und Rasensamen ausgesäht.
Aus mangelnder Erfahrung und viel Streß habe ich den frisch gesähten Rasen natürlich direkt vertrocknen lassen. Er ist schon gar nicht gekeimt. Also habe ich nach ein paar Wochen nochmals gesäht und diesmal die Rasenfläche feucht gehalten.
Für meinen ersten Rasen war ich mit dem Ergebnis fürs erste auch eigentlich zufrieden und ich habe gedacht das er sich mit der Zeit erholt und auch schön dicht wird.
Mittlerweile bin ich jedoch soweit das ich mir vorgenommen habe im Herbst einen neuen Versuch zu starten.
Wie Ihr auf den Bildern sehen könnt, hat der Rasen überall kahle Stellen, hat immer noch Moos und ist auch nicht wirklich dicht gewachsen.
Da wir 2 kleine Kinder haben (2 und 4 Jahre) ist es natürlich schwierig dem Rasen die Zeit zu geben. Ich möchte den Kindern ja auch nicht verbieten bei schönem Wetter draußen zu spielen. Deshalb auch meine Überlegung mich im Herbst nochmals intensiv um den Rasen zu kümmern.
Wie sollte ich am besten vorgehen damit ich für kleines Geld (junge Familie mit kleinen Einkommen) den Rasen im nächsten Jahr wirklich schön bekomme ?
Da es auch unser erster "Garten" ist besitzen wir auch noch keinerlei Gartengeräte und wir müssen uns immer alles irgendwo bei Freunden und Bekannten ausleihen.
Ich sollte vielleicht erwähnen das etwa 50% des Rasens quasi nie Sonne abbekommt und eigentlich immer im Schatten liegt. (Dort ist auch die Moosbildung)
Für Eure Tipps und Ratschläge sind wir super dankbar.
Im Internet gibt ja unendlich viele Anleitungen aber alle laufen im Endeffekt darauf hin, das der alte Rasen komplett entfernt wird und dann von Grund auf ein neuer Rasen angelegt wird. Aber dies ist doch denke ich mal nicht unbedingt nötig oder ?
Wir wollen ja keinen Golfrasen im Garten, sondern lediglich einen dichten Spielrasen wo die Kinder im Sommer drauf spielen können.
Vielen Dank
Wir sind im Dezember in eine neue Wohnung gezogen wo wir endlich auch ein kleines Stück Grünfläche haben.
Anfangs war der Rasen in einem Katastrophalen Zustand. Anfang des Jahres haben wir einen Weg angelegt und versucht den Rasen in Ordnung zu bringen.
Dazu bin ich einfach mit einer normalen Harke über die vermoosten flächen gegangen und habe versucht das ganze Moos zu entfernen.
Im Anschluss wurde der Boden gedüngt (Rasendünger für Vermooste Flächen) und Rasensamen ausgesäht.
Aus mangelnder Erfahrung und viel Streß habe ich den frisch gesähten Rasen natürlich direkt vertrocknen lassen. Er ist schon gar nicht gekeimt. Also habe ich nach ein paar Wochen nochmals gesäht und diesmal die Rasenfläche feucht gehalten.
Für meinen ersten Rasen war ich mit dem Ergebnis fürs erste auch eigentlich zufrieden und ich habe gedacht das er sich mit der Zeit erholt und auch schön dicht wird.
Mittlerweile bin ich jedoch soweit das ich mir vorgenommen habe im Herbst einen neuen Versuch zu starten.
Wie Ihr auf den Bildern sehen könnt, hat der Rasen überall kahle Stellen, hat immer noch Moos und ist auch nicht wirklich dicht gewachsen.
Da wir 2 kleine Kinder haben (2 und 4 Jahre) ist es natürlich schwierig dem Rasen die Zeit zu geben. Ich möchte den Kindern ja auch nicht verbieten bei schönem Wetter draußen zu spielen. Deshalb auch meine Überlegung mich im Herbst nochmals intensiv um den Rasen zu kümmern.
Wie sollte ich am besten vorgehen damit ich für kleines Geld (junge Familie mit kleinen Einkommen) den Rasen im nächsten Jahr wirklich schön bekomme ?
Da es auch unser erster "Garten" ist besitzen wir auch noch keinerlei Gartengeräte und wir müssen uns immer alles irgendwo bei Freunden und Bekannten ausleihen.
Ich sollte vielleicht erwähnen das etwa 50% des Rasens quasi nie Sonne abbekommt und eigentlich immer im Schatten liegt. (Dort ist auch die Moosbildung)
Für Eure Tipps und Ratschläge sind wir super dankbar.
Im Internet gibt ja unendlich viele Anleitungen aber alle laufen im Endeffekt darauf hin, das der alte Rasen komplett entfernt wird und dann von Grund auf ein neuer Rasen angelegt wird. Aber dies ist doch denke ich mal nicht unbedingt nötig oder ?
Wir wollen ja keinen Golfrasen im Garten, sondern lediglich einen dichten Spielrasen wo die Kinder im Sommer drauf spielen können.
Vielen Dank