Bei Opitzel im Garten

Das sieht richtig zünftig aus, Opitzel! Da kann wirklich nichts schiefgehen. Wie viele Tomatenpflanzen kannst du darin vorziehen? Ich wünsche schon mal fröhliches Keimen! :) Freue mich schon auf Bilder der allerersten Sprösslinge.
 
  • @Winterfalke. Ja, der Winter hat uns noch mal im Griff mit Nachttemperaturen von -8,7 bis -7,5°C und ein Bisschen Schnee.
    Die kompakte Anlage auf meinem Rentner- Schreibtisch ist meine einzige Möglichkeit zur eigenen Anzucht, da zwei kleine herumwirbelnde Urenkel die Fensterbänke zum "unsicheren Bereich" machen.
     
  • Aber auf die Urenkel, wie Opitzel seine, kannst Du Dich noch freuen.🙂 ...

    Na klar kann ich das, auch noch auf weitere Enkel, aber bei den Omas ist es wie bei den Gärtnern - Geduld, immer wieder dieses "böse" Wort :)

    :ROFLMAO: Herrlich.

    Aber wenn alle schmecken, ist es ja eh egal, wie sie heißen. :)

    Klar haben sie geschmeckt, die eine mehr, die andere weniger, aber auch Omas lernen daraus, dieses Jahr hab ich keine Steckschilder, ich hab Beschriftung an den Bechern, die ich wieder abziehen kann und auf die Schilder aufklebe, die ich dann im Garten an der Tomatenstange festbinden kann
     
  • Und das klappt, Beate?
    Du machst mich neugierig. So eine patente Lösung suche ich auch!
    Verrätst Du mir bitte, woher Du die zweimal nutzbaren Aufkleber bezogen hast??
     
    Das ist ein Beschriftungsgerät von Brother ( google mal nach PT-D400VP), wo dann diese weißen beschrifteten Bänder rauskommen. Von den Plastebecher, wo meine Tomaten drin wachsen, bekomm ich die Namen ein- bis zweimal ohne Probleme abgezogen. Ich streiche die Beschriftungsbänder auf den Bechern aber nicht noch mal nach, dadurch bekomme ich sie sehr gut wieder runter. Beim Pflanzen der Tomaten unterm Tomatendach/ins Gewächshaus zieh ich die Namen wieder ab und kleb sie dann auf die Holzspatel (sind breiter als Holzstiele vom Eis), die ich dann an den Tomatenstäben befestige. Von Holz oder Papier bekommt man die Namensschilder aber nicht so gut wieder abgezogen.
     
    Ich nehme die kleinen Plastikschilder von Lidl und schreibe mit Bleistift drauf. Die Schilder und Tomatenstäbe haben eine Bohrung die es mir leicht macht das Ganze mittels Draht zu verbinden. Auch nach der Saison ist die Schrift noch lesbar und man kann sie gut wegradieren. Bei einigen Sorten entfällt das, die kommen eh jedes Jahr wieder.
     
    eine patente Lösung
    Ob es eine ist... keine Ahnung, aber ich nehme entweder die preiswerten weißen Plastikstreifen aus dem GM oder die kleinen Zungenspatel, die man auch bei Mc Do***** zum Kaffee umrühren bekommt. Da schreibe nun einen 3-stelligen Code drauf, der in der Tomatenliste in der ersten Spalte steht.
    Die erste Stelle ist eine römische Ziffer und bezeichnet den Anzuchtkasten. I, II oder III
    Die zweite Stelle ist ein Buchstabe und bezeichnet die Reihe im Anzuchtkasten a, b, c oder d
    Die dritte Stelle ist das Fach. 1 bis 6.
    Solange bis die Pflanzen eingetopft werden müssen ist dann sowieso alles klar. Beim Eintopfen kommen dann die Streifen oder Holzspatel mit dem Code mit in den Topf, die ich endlos wiederverwenden kann. Es wird ja nur die Liste geändert.
    Wenn ich also auf einem Streifen stehen hab zum Bsp. II-b-4 schaue ich in die Liste und weiß, das ist "Andenhorn". Wenn die Tomatenpflanzen dann raus kommen ins Freiland, kommen die Streifen davor oder man hängt sie an die Pflanze dran.
     
    Wollte mich bei Dir bedanken. Sie fangen gerade an zu blühen.

    20200410_124532.jpg
     
    Bei uns wird es noch einige Wochen dauern.

    Meinst du wirklich? Bei mir blühen die vereinzelt seit Januar, und seit gut 10 Tagen ganz besonders heftig, hab überall kleine Plantagen im Garten! Es wundert mich, dass die bei dir so zögerlich sein sollten.

    Aber schöne Ostern wünsch ich dir schon mal, lieber Opitzel, dir und deiner Herzdame, versteht sich! :paar:Auf den Besuch der (Ur-)Enkel müsst ihr ja sicher verzichten, das ist bestimmt traurig für euch. Aber vernünftiger isses. Leider ist 'vernünftig' nicht immer gut auszuhalten. Also wünsch ich euch mal Mut :)!
     
  • Zurück
    Oben Unten