Bei Opitzel im Garten

  • Weiß ich gar nicht. Ich hab sie live gekauft, in 2 verschiedenen Baumärkten, denn der 2. Container kam ja erst letztes Jahr. Daher sind die Machart und die Dunkelgrüntöne der Hüllen leicht unterschiedlich, es dürfte also mehrere Hersteller geben.
     
  • IBC-Container.. ok. Frag ich nach. (y) Die werden ja alle baugleich sein nehme ich an. Ich habe meine von einem privaten gekauft. Der nimmt sie, wenn sie leer sind, von der Arbeit mit nach Hause und verhökert sie. Sind aber dann gründlich ausgespült. Für den 1000er (der mir zu breit war) will er einen Fuffi, für den 600er 30€. Die Tüllen (waren dabei) und passende Schlauchanschlüsse hab ich im Baumarkt gesehen. Aber Hüllen gibts da keine.
     
    Nach dem großen Sturm werden seine Hinterlassenschaften beseitigt. Das ist die "Fliegende Tonne", nun wieder auf dem Nachbargrundstück.

    20200215_155117.jpg


    Die Unwetter haben die ersten Frühlingsboten nicht ausbremsen können.
    20200215_155012.jpg


    Der Winterjasmin zeigt sogar stattlichere Einzelblüten als in den Vorjahren.

    20200215_155220.jpg


    Schade, der Sonnenschein ist schon weitergerückt. Ich muss den Hamamelisbusch noch mal knipsen, wenn er richtig kräftig rot leuchtet.

    20200215_155408.jpg


    Orangina, den Muskatellersalbei kann ich jetzt auch schon "sortieren".
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Bei dir blühen schon die Forsythien ? Wow!
    Bei mir treibt die Rose aus, dann sollte der Frühling ja jetzt kommen, fühlte sich zumindest heute hier so an :)
    Nach dem nächsten Sturm der aber weniger heftig ausfallen soll wissen sie ja noch nicht wie es weiter geht, alle Wetter im Moment.

    Was macht Robbi, pennt vermutlich noch in der Garage oder , lach ;)
     
    Nein, @Stupsi, die Forsythien sind das noch nicht, die haben aber dicke Knospen.
    Es ist der Winterjasmin, der so schön gelb blüht.
    Der Robby genießt noch im Warmen und Trockenen den winterlichen Sanatoriumsaufenthalt mit Überholung und Update seines Betriebssystems.
    Da das "Robotergrün" auf meinen Wiesen bereits recht hoch steht, bekommt er zum Start tüchtig was zu tun.
     
    Mensch, bei euch im Garten ist ja schon richtig was los. Ich habe auch den ganzen Tag gewühlt.
     
  • &Knofilinchen mit Adlerblick: Genau, nur die Flugparabel war weitläufiger und flacher.
    Es ist nicht ihr ursprünglicher Standort, wo wir sie über den Zaun "zurückführten". Aber sie blieb heil und wird am WE wieder ihrer Funktion gewidmet.
    Wir sind in unserem Städtchen recht zufrieden, dass die Zerstörungskraft der bösartigen letzten Stürme bei Weitem nicht erreicht wurde.
    Aber: Wie beim Kyrill war die anliegende Windrichtung für uns günstig: Der angehende Weststurm bildete in unserem nicht sehr breiten Flusstal durch Rückstau eine Art "Luftkissen", über das die hauptsächliche Energie des Sturms über uns hinweg geleitet wurde und im Bereich über 700 m in die bereits zerstörten Wälder einschlug.
    Dort wurde es insofern schlimm, weil die Waldstruktur bereits aufgerissen war.
    Von Waldsäumung war nicht viel übrig geblieben, und dadurch sind auch dieses Mal die Schäden sehr beträchtlich.
     
    Ohhh dein Winterjasmin und die Zaubernuss gefallen mir ganz beträchtlich! (von den Krokussen gar nicht zu reden), die muss ich doch endlich mal hier einführen. Ja, mach mal noch ein sonniges Hamamelisfoto, deine Farbe find ich toll.
     
    Unsere Nachbarin, tatkräftig wie sie ist, hat bereits ein übriges getan,@Frau Spatz, und sie wieder auf ihrem Sockel angebracht.
    Ansonsten stört mich das Frühjahrswetter keineswegs: Ich bin kein "Wintermensch!
    Ich hoffe nur, dass wir nicht wie im Vorjahr 5 Wochen "Eisheilige" haben.
    Schönes Wochenende!!
    Bei uns regnet's und fängt schon wieder an zu stürmen.
    Wasser könmen wir immer gebrauchen. Es ist erst 1 m tief eingedrungen, d.h. die Buchen stehen mit ihren Hauptwurzeln immer noch im Trockenen.
     
    Zum Wühlen ist es hier noch zu nass, Christa.
    Und es regnet noch und nöcher.
    Aber das richtige Werkzeug liegt bereit:
    Ich will als erstes die dicken Knospen, die der Giersch im Frühjahrsaustrieb macht, zu fassen kriegen.
    Das ist nach meinem Dafürhalten die einzige Methode, den Giersch in den großen Stauden, wie den Pfingstrosen, wenigstens zu dezimieren. Deshalb hatte ich im Herbst alle Pfingstrosen bodennah zurückgeschnitten.
     
    Nein, @Winterfalke, es ist der Winterjasmin, der in voller gelber Blüte steht. Die Forsythien werden allerdings auch bald kommen.
    Der Rosenschnitt wartet schon.
    Unsere Stadtverwaltung hat bereits auf das frühlingshafte Wetter reagiert: Die Grünschnittannahme wird heuer bereits Ende März eröffnet.
     
    Opitzel, eine Frage: Du hast mir ja liebsterweise Muskateller-Salbei-Samen geschickt. Im Herbst habe ich sie ausgesät, u.a. auch in einem größeren Topf (draußen). Müsste sich da schon langsam etwas zeigen oder dauert das noch?
     
    @verbus. Hast Du den Saattopf draußen stehen und auch feucht ? Eigentlich müsste sich schon was gezeigt haben.
    Wenn nichts aufläuft, schreib mir bitte.
    Dann schicke ich Dir weiteren Samen oder, vielleicht hinsichtlich der diesjährigen Blüte besser, ein Pflanzenpäckchen.
    Nee, nee! Du sollst doch auch die Blauen Holzbienen im Garten haben!!
     
  • Zurück
    Oben Unten