Bei Opitzel im Garten

Weißt Du, dass ich ein Distelfan bin, Beate?
Die Blaue Kugeldistel steht dicht an dicht auf 2 qmtr. direkt gegenüber des Indektenhotels! Da steht auch die Blaue Edeldistel - heuer leider nur in wenigen Exemplaren - die einzige Pflanze, die sich zu ihrer Blütezeit "mit Stumpf und Stiel" in ein herrliches Amethystblau einfärbt. Ich säe sie jetzt wieder aus!
 
  • Weißt Du, dass ich ein Distelfan bin, Beate?
    Die Blaue Kugeldistel steht dicht an dicht auf 2 qmtr. direkt gegenüber des Indektenhotels! Da steht auch die Blaue Edeldistel - heuer leider nur in wenigen Exemplaren - die einzige Pflanze, die sich zu ihrer Blütezeit "mit Stumpf und Stiel" in ein herrliches Amethystblau einfärbt. Ich säe sie jetzt wieder aus!

    Na dann hast Du doch schon einige Erfahrung für einen blauen Garten und wenn man die Kugeldistel lässt, dann hast bald ganz viel blau. Die blaue Edeldistel konnte ich bei uns leider nicht dauerhaft ansiedeln.
     
  • Zu den bereits genannten fallen mir da noch
    blaue Lampionblume (Nicandra), Beinwell, Borretsch,
    Minzen, Ehrenpreis und Salbei ein.


    ...... und die hier BILD9369.JPG (.... leider komm ich gerade nicht auf den Namen)


    LG Katzenfee
     
  • Genau Lycell!
    Die ist es - danke!

    Ist doch gar nicht schwer - ich weiß nicht, warum
    ich mir das nicht merken kann.


    LG Katzenfee
     
    Ich habe die Aufzählung der Blaublüher auf den letzten paar Seiten mal alphabetisch aufgestellt.
    Was meint Ihr, wie viele gemeinsam zusammengetragen wurden??
    26 Blaublüher, darunter sogar noch Zusammenfassungen in Gattungen!!
    Für mich ziehe ich jetzt noch die Blühzeiten, Pflanz- und Aussaatzeiten heraus.
    Dann sollte es mit dem Teufel zugehen, wenn die Farbe Blau nicht gestärkt wird in meinem Garten!
    Wenn dies jemanden interessiert, stelle ich die Liste dann gern zur Verfügung.:grins:
     
  • Opitzel, das fände ich klasse - ich wäre SEHR interessiert an der Liste! Vorab schon vielen Dank für deine Mühe! :pa:
     
  • Ich mach mich an die Arbeit, Mädels.
    Katzenfee, beim Stöbern nach blauen Akelei fand ich im Net ein Samenangebot für diese herrlich hellblauen Akelei, die in Deinem Garten aufkam, mit dem Hinweis auf die derzeitige genetische Instabilität der selbst gezogenen Samen. Dieser Anbieter preist die Hellblauen zum Kauf an, vermutlich als F1- Hybriden.
    Bei mir schellte die Alarmglocke "Must have" erst viel später, aber ich denke, dass ich sie wiederfinde.
     
    Für mich ziehe ich jetzt noch die Blühzeiten, Pflanz- und Aussaatzeiten heraus.
    Dann sollte es mit dem Teufel zugehen, wenn die Farbe Blau nicht gestärkt wird in meinem Garten!

    Opitzel, hast Du auf deiner blauen Liste schon den Steppen- oder Ziersalbei (Salvia Nemorosa) dabei? Katzenminze, Blaukissen und Jungfer im Grünen (Nigella) würden mir noch einfallen.
    Ich hab bei mir noch hellblaue hohe Herbstastern, die ein wahrer Bienen- und Schmetterlingsmagnet im Spätsommer sind.
    Davon könnte ich Dir sofort welche abstechen, die muss ich nämlich dringend reduzieren. Also - wenn Du möchtest, sag Bescheid.

    Anhang anzeigen 591437

    Edit: Foto funktioniert wieder mal nicht.:mad:Ich probier's nochmal.
     

    Anhänge

    • image001.jpg
      image001.jpg
      278,4 KB · Aufrufe: 50
    Zuletzt bearbeitet:
    moin Erik,
    blaue Akelei.... da kann ich Dir etwas später auch gern Samen zuschicken.
    Schau mal.... so schauen die aus..
    Akelei_Storchschnabel_blau_full bloom_depth_800.JPG

    Möchtest Du welchen haben?
    Und von dem blauen Storchschnabel kann ich Dir natürlich auch einige Pflänzchen abstechen
    und ins Packerl tun....
     
    Hallo Opitzel !

    Die Indigolupine hat auch ein besonders schönes blau. Sie ist absolut winterhart, wird so ca. 1 m hoch, blüht lange und ist das ganze Jahr dekorativ. Dann gibt es Geranium Rozanne, die findet man oft unter den einjährigen. Sie ist winterhart und blüht den ganzen Sommer. Ich liebe nämlich auch blau, in jeder Version, ob Keramik, Glaskugeln, Clematis. Dann gibts blaue Herbstastern, Wieseniris, Eisenhut als Stauden, alle langlebig, total winterhart und unkompliziert.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Indigolupine0213.jpg
      Indigolupine0213.jpg
      77,4 KB · Aufrufe: 58
    • Iris sib.0109a.jpg
      Iris sib.0109a.jpg
      70 KB · Aufrufe: 54
    • Iris sib.0209a.jpg
      Iris sib.0209a.jpg
      75,7 KB · Aufrufe: 45
    • Iris sib.0309a.jpg
      Iris sib.0309a.jpg
      79,1 KB · Aufrufe: 46
    • Geranieum Rozanna0110b.jpg
      Geranieum Rozanna0110b.jpg
      69,8 KB · Aufrufe: 42
    • Eisenhut blau0111.jpg
      Eisenhut blau0111.jpg
      78,6 KB · Aufrufe: 52
    • Deko0107.jpg
      Deko0107.jpg
      74,1 KB · Aufrufe: 46
    • Deko0207.jpg
      Deko0207.jpg
      75,6 KB · Aufrufe: 44
    • Deko0407.jpg
      Deko0407.jpg
      78,7 KB · Aufrufe: 46
    • Herbstaster1908jpg.jpg
      Herbstaster1908jpg.jpg
      68,5 KB · Aufrufe: 40
    • Herbstaster5512.jpg
      Herbstaster5512.jpg
      75 KB · Aufrufe: 63
    Die Nachwehen der "Kalten Sophie" schlagen bei uns heute Nacht noch einmal zu, lt. meiner Apps allerdings nur bis auf +8°C.
    Trotzdem habe ich die Stellagen für die "à Grappoli" gebastelt und seit gestern stehen 4 Tomätchen an ihren künftigen Dienstorten.

    20180517_183810.jpg

    20180517_183849.jpg

    Die übrigen halte ich doch noch zurück in notfalls "transportablen Gebinden".
    Dafür müssen sie auspersönlichen Gründen noch ein paar Tage warten bis sie in ihre Kübel (Freiland mit Fahrmöglichkeiten unter Dach) bzw. "unbehütet" in die Beete entlassen werden.

    20180517_183839.jpg

    Drückt mir die Daumen: Es sind seit rund 15 Jahren meine ersten Freilandtomaten!!

    _______________
    Fröhliche Gartengrüße vom Opitzel

    17 May, 2018 20:34 54 Seiten (4): « erste ... « vorherige 2 3 [4]
     
    Opitzel, wunderbar! Das sieht alles sehr gut aus, und ich drücke die Daumen für deine Tomätchen. :pa:
     
  • Similar threads

    Oben Unten