Bei Opitzel im Garten

Und ganz offensichtlich wirst Du damit Recht behalten. Eines Tages jedenfalls.
Ist bei Euch heute Morgen such wieder alles weiß gewesen?
Das versprochene Tief, das uns die arktische Kälte vom Leib schaffen soll, führte sich mit reichlich 5 cm Pulverschnee ein.
Vielleicht gar nicht so übel, denn wenn der Frost weicht, wird jede Menge Wasser gebraucht.
Vor dem Frosteinbruch hatte es wochenlang geregnet. Aber das Wasser steckt nicht in dem tiefgefrorenen Boden. Wo mag es hin sein??:confused:
 
  • Opitzel, wo das Wasser stecken mag, ist eine gute Frage! :confused:
    Bei uns gab es heute keinen Neuschnee sondern kräftiges Tauwetter - bei sage und schreibe +4°C.
    Ich habe aber nicht schlecht gestaunt als ich die Bilder anderer Forianer gesehen habe, auf denen neue, weiße Schneedecken zu bewundern waren. Für die Pflanzen ist es sicherlich kein Nachteil.
    Ich hoffe nur, dass die sibirische Kälte sich damit endgültig wieder dorthin begibt, woher sie gekommen ist.
    Etwas Frühling würde uns jetzt allen gut tun. :pa:
     
    Verbrechen, die die Ordnung und Sicherheit der Gesellschaft und breiter Bevölkerungskreise beeinträchtigen, und das trifft auf die so oft beklagten illegalen Rennen zu, fanden garantiert keine milden Richter.
    Ich fand damals die Konsequenz der Richter zu ihrem Mordurteil ehrenwert und empfinde die Revision durch den Bundesgerichtshof bedauerlich und kontraproduktiv.
    Jetzt ereifere ich mich schon wieder in Sachen Strafverfolgung und Rechtsprechung, und ich gelobe Besserung.:grins:
    ("vorerst")

    Opitzel, ich glaube jeder mit gesundem Menschenverstand wird die neuerliche richterliche Interpretation der Tat nicht verstehen. Somit bleibt einem ja nichts anderes, als sich aufzuregen.
    So lange die Raser dem Staat sein Geld nicht vorenthalten, indem sie Steuerhinterziehung begehen, ist doch alles andere halb so schlimm:schimpf:...

    Aber das Wasser steckt nicht in dem tiefgefrorenen Boden. Wo mag es hin sein??:confused:

    Bei uns ist es jedenfalls nicht. Wir bräuchten auch dringend aufgetaute Böden und ausreichend Nass von oben. Sieht alles schlimm aus...
    Ich hoffe, die kleinen Muskatellies, die ich vor dem großen Frost gesehen hatte, haben die Strapazen überlebt...:confused:

    Etwas Frühling würde uns jetzt allen gut tun. :pa:

    Wie recht Du hast, Lauren. Die Briten haben die richtige Bezeichnung für diese sibirische Kälte: The beast from the east sind wir jetzt aber hoffentlich erst mal los.
     
  • Jede App, die jetzt nicht ganz schnell warmen Regen und linde Lüfte verspricht,
    wird unwiderruflich von meinem smartphone gelöscht!!
    Petrus' Totalversagen hat rein optisch ja bereits eine Wüste hinterlassen!
    Ich befürchte, es geht auch mit allgemein winterresistenten Pflanzen ans "Eingemachte", wenn wir Bilanz ziehen können.
    Ich werde präventiv in der kommenden Woche schon mal Muskatellis und Bartnelken auf meinem Schreibtisch säen, Orangina,
    in der Hoffnung auf vielleicht doch noch heurige Blüte. Ich benötige die Muskatellis als "Gerüstpflanzen" meiner Gartendekoration,
    ansonsten fehlt's an der optischen Wirkung.
    Ich bin nach wie vor ein Anhänger des "Goldenen Schnitts". :grins:
     
  • Heute habe ich endlich ein Sieb zu fassen bekommen, mit dem ich den Muskateller-Samen von der Blättchenmasse trennen konnte.
    Das restliche Ausblasen dauerte keine 10 Minuten, sodass ich jetzt an Interessenten eine stattliche Menge Muskatellersamen verteilen kann.
    Meine Suche nach vorjährigen Pflänzchen, Orangina, brachte mir weiterhin nichts Neues.
    Es gibt offensichtlich doch gravierende Standortunterschiede zwischen unseren Gärten.
     
    Ich streue Asche auf mein greises Haupt:
    Ich hatte jemandem hier im Forum bereits Muskatellersamen zugesagt mit der jugendlich- kessen Behauptung"schon notiert".
    Pustekuchen! :grins:
    Bitte dem "Alten" diesen Lapsus nicht nachtragen und mir bitte eine PN schicken, dann schicke ich gleich das Samenbrieflein los.
    Alter Mann halt!
    :(
     
  • Ich hab jetzt erst gelesen was dir passiert ist, das tut mir sehr leid, ich hoffe es geht dir wieder gut vor allem seelisch steckt man so was ja nicht so leicht weg.


    Was mich selber schockt ist das es mir schon normal vorkommt so was zu lesen nachdem was ich in den letzten Monaten alleine hier in meiner Umgebung alles erlebt habe ,kann nur sagen wenn die Politik nicht bald reagiert werden sich die Menschen bewaffnen.

    Das alleine Hans und Krans Kampfsport trainieren darf um so was dann anzurichten sollte verboten werden, erlebe das nämlich auch und wie man an deinen Verletzungen sieht sind das gezielte Schläge und Tritte, kein wildes draufprügeln.
     
    Heute habe ich endlich ein Sieb zu fassen bekommen, mit dem ich den Muskateller-Samen von der Blättchenmasse trennen konnte.
    Das restliche Ausblasen dauerte keine 10 Minuten, sodass ich jetzt an Interessenten eine stattliche Menge Muskatellersamen verteilen kann.
    Meine Suche nach vorjährigen Pflänzchen, Orangina, brachte mir weiterhin nichts Neues.
    Es gibt offensichtlich doch gravierende Standortunterschiede zwischen unseren Gärten.

    Opitzel, ich wundere mich ein bisschen, dass Du Blättchen zwischen den Samen hast. Wenn ich so'n Blütenstängel abschneide, schlag ich den dann immer in einen größeren Eimer und die dunklen Samenkörnchen fallen alle von allein raus. Eventuelle "Spelzen" puste ich am Ende vorsichtig weg.
    Ist denn in Deinen Beeten auch von den Vorjährigen nichts mehr zu sehen? Keine darniederliegenden unansehnlichen Blätter und Stängelreste? Wenn das Wetter bissel stabiler und wärmer wird, kannst Du das, was welk ist, zurückschneide und mal genau hinsehen, vielleicht erblickst Du dann doch was, was nach Neuaustrieb aussieht.
    Sollte doch nix mehr kommen, kannst Du die Reste ruhig aus dem Boden holen und auf den Kompost geben. Trotzdem, ich kann mir das fast nicht vorstellen. Bei mir sind immer im Umfeld der "alten" neue gewachsen und haben mir mein ehemals strukturiertes Beet "versaut".:grins: Und der Frost im letzten April hatte die auch nicht gejuckt.
    Ich habe übrigens im Kaufland hier bei den Sämereien Muskateller in Weiß gesehen - falls Du noch 'ne andere Farbe säen möchtest.
     
    Mit Muskateller meinst du Salbei, Opitzel? Da würde ich wenige Samen (da nur Topfkultur) nehmen. Verarbeitbar ist er ja wie "normaler" Salbei, oder?
     
  • Knofilinchen, der Muskatellersalbei kann aber ganz schön groß werden, so mit bis 80 cm kann man bei einer ausgewachsenen Pflanze schon rechnen. Und er wurzelt ziemlich tief.
    Ich weiß nicht, ob der wie normaler Salbei schmeckt, die Blätter sind sehr rau und bissel behaart. Aber die Blüte ist spektakulär und scheint besonders den Holzbienen zu schmecken.

    Holzi am Muskateller1100_4218.JPG


    Opitzel, hab das Bild nur zur Ansicht für Knofilinchen reingesetzt. Wenn Du möchtest, nehm ich's gern wieder raus.
     
    Orangina, unterstehe Dich und entziehe mir das wundervolle Foto!!:d
    Weißer Muskateller? Apart, aber da stoße ich wohl platzmäßig an meine Grenzen.
    Der mir bekannte aus Deinem Garten gibt meinem Garten ein Stil- Gerüst und da es inselartige Beete sind, hat er auch eine Integrationsfunktion.
    Bzw. soll er wieder haben, wenn ich heuer wieder blühende Pflanzen habe. Am WE säe ich jedenfalls einiges auf meinem Schreibtisch (unter den Dachfenstern) aus, und irgendwie wird auch der Muskateller heuer bei mir wieder blühen.
     
    Ja, die Blättchen, Orangina:
    Ich habe ganze Stängel der engstehenden Pflanzen in einen Papiersack zum Trocknen gesteckt.
    Klappte prima, aber außer den Samen landeten nach dem Ausschlagen auch die dürren Spelzen und Blättchen. Jetzt endlich fand ich das "Gerät" zum rationellen Trennen. Danach konnte die restlichen Spelzen ausblasen.
    Alles paletti!!
     
    Opitzel, wird schon werden mit den Muskatellern.:eek:
    Wenn es in den nächster Tagen etwas wärmer ist, werde ich sowieso anfangen, die Beete frühlingsfein zu machen und dann sehen wir weiter, was sich da so findet. Und wenn sich was findet, bekommst Du das, versprochen!:pa:
     
    Ich habe 4 Winzlinge gefunden, Orangina!
    Also bei mir funktioniert das anders als in Deinem Garten, Orangina, und wenn Du mich mit einigen "real existierenden" Sämlingen unterstützen würdest, könnten meine Pläne aufgehen.
    Jedenfalls werde ich kommende Woche Muskateller auf meinem Schreibtisch säen, damit 2019 mit Sicherheit Pflanzen vorhanden sind.
    Ich säe auch Stockrosen ein, die wie ich hoffe, noch dieses Jahr blühen sollten.
    Hast Du dafür Interesse? Dann säe ich ein paar mehr. Ich kann Dir eine große Farbpalette anbieten, müsstest Dich nur umgehend outen.:D
     
    Ich habe 4 Winzlinge gefunden, Orangina!

    Na siehste, Opitzel. :D Und ich bin überzeugt: Wo 4 Winzlinge sind, finden sich auch 5,6,7...;)


    Ich säe auch Stockrosen ein, die wie ich hoffe, noch dieses Jahr blühen sollten.
    Hast Du dafür Interesse? Dann säe ich ein paar mehr. Ich kann Dir eine große Farbpalette anbieten, müsstest Dich nur umgehend outen.:D

    Im Prinzip schon, mir fällt nur gerade nicht ein, wo ich die einpflanzen könnte. Die werden ja groß und brauchen Sonne. Stockrosen an einem Zaun finde ich sehr schön, nur leider hab ich keinen. Zum Nachbargrundstück sind wir nämlich relativ uneingezäunt. Die Mohnsamen will ich auch noch aussäen und den Amaranth, der noch als winzige Triebe in Anzuchttöpfchen steht, soll auch noch irgendwo unterkommen.:d
    Ich danke Dir aber trotzdem für das Angebot. Ich hatte zwar letztes Jahr drei Wurzelteile in so'ner Plastik-Verpackung mit verführeischem Foto vorn drauf erworben, von denen aber nur eine was geworden ist. (Standort war wahrscheinlich falsch).
    Hatte die dann woanders hin umgesetzt - mal abwarten, ob da was kommt.

    Ich hab übrigens in meinem Gartenthread ein Zitat von Yukichan für Dich hineinkopiert wegen Muskatellerpflanzen. Kannst ja mal schauen...
     
  • Similar threads

    Oben Unten